1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

KeyPlug USB HD

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von pi, 18. April 2005.

  1. pi

    pi New Member

    Guten Morgen allerseits

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
    Mein Vater hat ein iBook blau FW und hat sich im MediaMarkt eine KeyPlug USB 2.0 Harddisk gekauft.
    www.keyplug.com

    Auf der Packung steht, dass es kompatibel ist mit Mac9.x und ab 10.2.8. Habe beides ausprobiert, aber die Disk rattert nur. Bei WinDoof klappts übrigens.

    Habe die Harddisk dann auch FAT, FAT32 und NTFS formatiert, aber alles hilft nichts.

    Hat jemand dieses Produkt?
    Danke und Gruss
    Stefan
     
  2. Florian

    Florian New Member

    Das iBook Deines Vaters hat USB 1.1, was für eine Festplatte viiiiel zu langsam ist.
    Die geeignete Schnittstelle für eine externe Festplatte ist FireWire - von der kann man auch booten.

    Das bedeutet: Umtauschen gegen eine externe HD mit FireWire-Schnittstelle.

    Gruß,
    Florian
     
  3. pi

    pi New Member

    Aber ich habe ein Powerbook 15" FW800 und bei mir geht die Harddisk auch nicht unter 10.3.9!! Wieso?

    Und wieso ist es zu langsam, mein Vater hat Zeit, muss nicht schnell gehen!!

    Stefan
     
  4. pi

    pi New Member

    Es muss doch jemand diese Harddisk gekauft haben. Läuft die bei euch?
     
  5. pi

    pi New Member

    Habe jetzt das Ding zurückgegeben.
    LaCie Firewire+USB2.0 60GB gabs jetzt.

    Auch hier wieder das Problem, dass Firewire problemlos funktioniert und USB1.1 nicht.

    Das Interessante an allem: KeyPlug hat bei einem Cube funktioniert. Anscheinend gehts nur bei Desktop Computern, weil beim Cube und Powerbook dasselbe OS (10.3.9) drauf ist.

    Hat jemand eine Erklärung?
    Danke
     
  6. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Ich versuch's mal.
    USB-Geräte dürfen nur 500 mA Strom verbrauchen. Wenn die Festplatte knapp darüber liegt, nimmt der Cube das nicht unbedingt Übel, da er ja ohnehin am Stromnetz hängt, und damit genug Strom zur Verfügung stellen kann.

    Bei den iBooks und PowerBooks ist das etwas anders. Da sie darauf ausgelegt sind möglichst stromsparend zu arbeiten, machen sie bei 500 mA einen glatten Schnitt. Alles was mehr verbraucht funktioniert nicht.

    Das Problem haben übrigens sehr viele USB-Festplatten. manche verbrauchen so viel Strom, dass sie mit einem zweiten USB-Kabel zur Stromversorgung geliefert werden.

    Firewire ist immer besser als USB. Es ist schneller, macht keine Probleme mit der Stromversorgung und ist bootfähig.
    Apropos bootfähig: Wenn du ein System auf die Platte machen willst, dann muss du nicht FAT32 oder NTFS benutzen, sondern Mac OS Extended (Journaled). Wenn du nur Daten sichern willst, dann kannst du auch FAT32 nehmen. Auf keinen Fall aber NTFS, da hat der Mac nur Leserechte.

    micha
     
  7. pi

    pi New Member

    Danke micha für deine Erklärung..
    Klingt eigentlich ganz plausibel.

    Was jetzt noch ist.. Die LaCie wurde, wie du gesagt hast, mit einem extra Strom-USB Kabel geliefert. Habe dann den Strom in den einen iBook gesteckt und die Daten mit dem anderen iBook anschauen wollen. Aber auch das geht nicht..

    Probier noch ein paar Sachen aus..
    Gruss Stefan
     

Diese Seite empfehlen