1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Kernel Panik ??????

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von macmic, 6. Juni 2002.

  1. macmic

    macmic New Member

    Mein Freund hat das System auf 10.1.5 geupdatet, alles soweit OK. Bis er unter OS 9.2.2 aus Versehen die beiden neu angelegten Objekte: etc und var von der Hd gelöscht hat.
    Beim Hochfahren des MAC kommt:
    -etc Master.passwd: now such file or direktory uni net: O
    O unit put to sleep- disabled cell clock !!!
    10 Kernel debugger Attachment !
    weiter passiert nichts - er bleibt so hängen.
    Alle Kunstgriffe ausgeführt, nichts ! Es ist auch nicht möglich, mit jedweder System CD zu starten - incl. C Taste. Open Firmware lässt sich nicht öffnen, einfach nichts ! Es kommt der lachende MAC, dann das bunte Rad und dann die o.b. Nachricht.
    was tun ?????
     
  2. olivervs

    olivervs New Member

    Das ist nicht schön.
    Ich würde weiter versuchen, von CD zu starten.
    Irgendwie muss das gehen.

    Vielleicht mit der MacOS X Install-CD?
    Oder externe Firewire-Platte?
    Vielleicht gibt es noch andere Tastenkürzel für den Start?
     
  3. macmic

    macmic New Member

    Nur wie ?
    es geht absolut nicht.
     
  4. koskitch

    koskitch New Member

    Hab mit meinem iBook auch nur Probleme mit 10.1.5, dasselbe Problem unter anderem. Musste das iBook vom Netz und Akku nehmen, dann alle USB-Geraete abgehangt, beim Hochfahrn den fsck -y check gemacht (nach Apfel s), gezweifelt, dass es was bringt, kurz dem seligen 9.x hinterhergewimmert und zumindest mit Freude festgestellt dass 10 hochfaehrt.
    Beim Ausschalten dasselbe Theater, immer selber Text wie in deiner Beschreibung.
    Unter anderem hoert das bunte Raedchen gar nicht mehr auf sich zu drehn -furchtbar.. normales Arbeiten unmoeglich.

    viel Glueck
    ***max
     
  5. macmic

    macmic New Member

    wie ist das mit dem Check ?
    Also, mit Apfel s starten und dann ?
    man muss doch irgendwie den Mac überlisten können, dass er die SystemCd annimmt.
    oder das er wenigstens unter 9.2.2 läuft, welches sich zudem noch auf der gleichen Partition befindet wie OSX.
     
  6. Christoph Meyer

    Christoph Meyer New Member

    Steht zwar schon anderswo.
    0. mit apfel & s starten
    1. es erscheint Befehlzeilenbildschirm
    2 fsck -y eingeben
    3. 2. wiederholen, bis System als ok gemeldet wird
    4. reboot eingeben für neustart
     
  7. Morpheus X

    Morpheus X New Member

    tja will ja nichts sagen, aber mit /etc habt ihr eins der wichtigsten Verzeichnisse gelöscht. Im Verzeichnis /etc befinden sich die Werkzeuge zur Systemadministration (z.B die Passwortdatei oder Dateien zur Netzwerkkonfiguration)und in /var befinden sich wichtige Programme und Dateien...ich denke mal das wird ne neuinstallation werden.....
     
  8. macmic

    macmic New Member

    Eine Neuinstallation wäre ja nicht das Problem, wenn es denn gehen würde ? Aber der Mac nimmt ja überhaupt keine SysremCD an, weder die X noch OS - er reagiert nicht einmal auf Tastaturbefehle. Da sich sowohl OSX als auch 9.2.2 auf einer Partition befinden, sollte er doch wenigstens auf die Apfeltaste reagieren, mit der man das Startvolumen auswählen kann, oder ?
     
  9. sven-o

    sven-o New Member

    Aber zum Startvolume auswählen muss ich immer die Wahl- (Alt-) -taste halten?
    Oder: habt Ihr schon mal versucht, bei eingelegter Install-CD mit der C-Taste hochzufahren?
    Viel Glück

    Sven-O
     
  10. macmic

    macmic New Member

    Alles durch, er nimmt nichts an.
    Sehr eigenartig, denn auf einer SystemCD ist ja ein eigenes Startvolume, dass er erkennen muss.
     
  11. sven-o

    sven-o New Member

    Sorry, hattest Du oben auch schon geschrieben. Tja, dann weiß ich auch nicht weiter.
    Ich hoffe, ich kann bald staunend lesen, was die X-perten und Unix-Zauberer (+Zauberinnen: Kate?) hier raten.

    Sven-O
     
  12. PeterG

    PeterG New Member

    Ich hatte mal ein ähnliches Problem, allerdings noch unter OS 8. Ich hatte im Systemordner rumgefummelt und dann wollte der Mac einfach nicht mehr starten. Auch nicht von CD.
    Ich habe dann in meiner Not die interne Festplatte abgeklemmt (nur im ausgeschalteten Zustand !!), von CD gebootet, die interne Festplatte wieder dran geklemmt und nochmal von CD gebootet. Das ging.
    Allerdings wirst Du hier das System neu installieren muessen, weil es ohne /etc und /var defekt ist.
     
  13. macmic

    macmic New Member

    Danke !!!
    genau das war die Lösung !
    Festplatte von der Stromversorgung trennen, CD rein und starten
     

Diese Seite empfehlen