1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Kernel-Panic

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von schneyra, 10. November 2003.

  1. schneyra

    schneyra New Member

    Guten Morgen,

    bei mir tritt seit gestern Mittag immer wieder ein echt übles Problem auf. Mein iBook bleibt beim Starten immer wieder hängen, manchmal einfach so, manchmal auch mit der (hoffentlich nicht all zu bekannten) 4-sprachigen Meldung, dass ich meinen Rechner neu starten müsse. Das selbe tritt auch im laufenden Betrieb auf. Die Reparatur der Zugriffsrechte hat beim ersten Versuch dazu geführt, dass der Rechner einfach hängen blieb, beim zweiten Versuch gings dann.

    Mein Versuch mit "fsck -f" in Darwin was zu machen wurde mit der Meldung "The volume could not be repaired" quittiert, nachdem irgendwelche Fehler im B-Tree ausgegeben wurden.

    Ich arbeite jetzt seit anderthalb Wochen mit Panther - bisher traten keine Probleme auf. Kann das Problem daraus resultieren, dass ich meine Festplatte von HFS+ auf Journaled umgestellt hab?

    Es wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Ich werde heute Mittag Panher nochmal neu installieren, habe aber nicht so arg viel Hoffnung, dass es etwas bringen wird.

    Es grüßt,
    der schneyra
     
  2. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Das Journaled-Filesystem würde ich nicht einschalten. Frisst viel zu viel Performance und bringt herzlich wenig. Kauf Dir DiskWarrior, der kann im Notfall eh viel mehr - den hätte ich Dir jetzt nämlich empfohlen.

    Ungewöhnlich ist es aber schon, dass plötzlich Kernel-Panics auftreten. Und Du hast keine Hardware neu installiert oder aktiviert?

    Gruss
    Andreas
     
  3. schneyra

    schneyra New Member

    Nein, ich hab keine neue Hardware installiert. Ist alles beim alten geblieben.

    Ich hab bedenken, dass vielleicht die Festplatte komplett im Eimer ist. Eben ist mir dann (nachdem es mir gelungen war zu booten) aufgefallen, dass bei einem Track in iTunes ein Ausrufezeichen angezeigt wird, es kommt dann eine Fehlermeldung, dass die MP3 nicht gefunden wurde. Da ich aber nichts gelöscht habe, tippe ich wieder auf die Festplatte.

    Es grüßt,
    der schneyra
     
  4. schneyra

    schneyra New Member

    Nachdem ich gerade Journaled ausgeschaltet hab, lässt sich fsck -y ausführen (vorher ging nur -f). Allerdings kommt immernoch die selbe Fehlermeldung und "Volume could not be repaired".

    schneyra
     
  5. kawi

    kawi Revolution 666

    Also das nochmal der Tag kommen könnte an dem ich dir Andreas wiedersprechen kann :)
    Ich glaube das ist premiere.
    Zu Journaled: => http://www.thinkmacosx.ch/code/php/ausgabe.php?id,292,exakt,editor

    Zitat: "den Unterschied weder auf meinem PowerBook (Lombard G3, 400MHz, 6GB, 192MB), noch auf meinem PowerMac (QS G4, 933MHz, 60GB, 768MB). Nur eine Benchmark mit XBench_1.0b3 hat einen Unterschied von gerade mal 0.3 Prozenten ergeben."

    Also der Peformanceverlust, der nicht spürbar sondern nur theoretisch messbar ist, tut wohl kaum jemand wen ...
    Außrdem liest sich die funktonsweise sehr nützlich, auch wenn man kein Server betreibt (obwohl von da kommt und dort sicher noch sinnvoller ist)
    Aber eine bei einem System oder Programm absturz zerstörte Festplatten Tabellen Information einfach so auf grund ihres letzten Eintrages im log wiederherzustellen halte ich für keine schlechte Option und kann bei einem Neustart sehr wohl schonmal mögliche Fehlerursachen beseitigen.
    Es frisst also keine Performance und was es bringt, soll jeder selbst entscheiden. Ich halte es für nützlich


    => http://www.thinkmacosx.ch/code/php/ausgabe.php?id,292,exakt,editor
     
  6. Zack2002

    Zack2002 Active Member

    ich möchte dir hier ja nicht angst machen aber genau das gleiche hatte ich bei meinem powerbook g4 als es neu war (nov 02). einfach hängengeblieben, immer und immer wieder. wie sich herausstellte war es das logic board (auch motherboard genannt). das einzige was bei dir noch hilft ist glaube ich das system neu aufzuspielen und auf gewisse programme achten, die du installierst. so wie sich das bei dir anhört, denke ich persönlich eher an einen hardware-fehler. aber probieren würde ichs. sonst hin zu apple damit! hast du noch garantie?

    gruss zack
     
  7. schneyra

    schneyra New Member

    Japp, das iBook ist von Anfang des Jahres. Ärgerlich ist, dass es schon mal eingeschickt werden musste. Damals ging nix mehr - nicht mal booten war drin.

    Jetzt hängt er ja nur hin und wieder - ich hoffe das ich die Präsentation in 10 Minuten ohne Panic über die Bühne kriege :)

    Heute abend werd ich dann mal meine Daten auslagern und Panther nochmal neu installieren. Ich hoffe ja immernoch, dass es ein Softwareproblem ist. Könnte es sein, dass bei dem Clean-Install den ich gemacht hab die Partition nicht richtig auf Journaled umgestellt wurde?

    schneyra
     
  8. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Ach komm...kann doch nicht sein, tönt ja als hätte ich bisher immer recht und das wiederum tönt nach "rechthaberisch" und das will ich doch eigentlich ganz zu letzt sein ;)

    Hier kann ich Dir nicht wiedersprechen, ich habe nur schon anderes gelesen, gerade in der letzte c't. Dort steht, dass "Benutzer Leistungsstarker Harddisks den Performanceverlust verschmerzen könnten". Und von der c't halte ich genau so viel wie von Mathias Nater, dem Herausgeber der hervorragenden Seite ThinkMacOSX.

    Tja, hier steht wohl Aussage gegen Aussage. Ich jedenfalls schalte es nicht ein, weil ich DiskWarrior habe und den regelmässig auf meine OSX-Partition ansetze. Bisher bin ich gut damit gefahren.

    Gruss
    Andreas
     
  9. schneyra

    schneyra New Member

    Guten Morgen,

    bei mir tritt seit gestern Mittag immer wieder ein echt übles Problem auf. Mein iBook bleibt beim Starten immer wieder hängen, manchmal einfach so, manchmal auch mit der (hoffentlich nicht all zu bekannten) 4-sprachigen Meldung, dass ich meinen Rechner neu starten müsse. Das selbe tritt auch im laufenden Betrieb auf. Die Reparatur der Zugriffsrechte hat beim ersten Versuch dazu geführt, dass der Rechner einfach hängen blieb, beim zweiten Versuch gings dann.

    Mein Versuch mit "fsck -f" in Darwin was zu machen wurde mit der Meldung "The volume could not be repaired" quittiert, nachdem irgendwelche Fehler im B-Tree ausgegeben wurden.

    Ich arbeite jetzt seit anderthalb Wochen mit Panther - bisher traten keine Probleme auf. Kann das Problem daraus resultieren, dass ich meine Festplatte von HFS+ auf Journaled umgestellt hab?

    Es wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Ich werde heute Mittag Panher nochmal neu installieren, habe aber nicht so arg viel Hoffnung, dass es etwas bringen wird.

    Es grüßt,
    der schneyra
     
  10. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Das Journaled-Filesystem würde ich nicht einschalten. Frisst viel zu viel Performance und bringt herzlich wenig. Kauf Dir DiskWarrior, der kann im Notfall eh viel mehr - den hätte ich Dir jetzt nämlich empfohlen.

    Ungewöhnlich ist es aber schon, dass plötzlich Kernel-Panics auftreten. Und Du hast keine Hardware neu installiert oder aktiviert?

    Gruss
    Andreas
     
  11. schneyra

    schneyra New Member

    Nein, ich hab keine neue Hardware installiert. Ist alles beim alten geblieben.

    Ich hab bedenken, dass vielleicht die Festplatte komplett im Eimer ist. Eben ist mir dann (nachdem es mir gelungen war zu booten) aufgefallen, dass bei einem Track in iTunes ein Ausrufezeichen angezeigt wird, es kommt dann eine Fehlermeldung, dass die MP3 nicht gefunden wurde. Da ich aber nichts gelöscht habe, tippe ich wieder auf die Festplatte.

    Es grüßt,
    der schneyra
     
  12. schneyra

    schneyra New Member

    Nachdem ich gerade Journaled ausgeschaltet hab, lässt sich fsck -y ausführen (vorher ging nur -f). Allerdings kommt immernoch die selbe Fehlermeldung und "Volume could not be repaired".

    schneyra
     
  13. kawi

    kawi Revolution 666

    Also das nochmal der Tag kommen könnte an dem ich dir Andreas wiedersprechen kann :)
    Ich glaube das ist premiere.
    Zu Journaled: => http://www.thinkmacosx.ch/code/php/ausgabe.php?id,292,exakt,editor

    Zitat: "den Unterschied weder auf meinem PowerBook (Lombard G3, 400MHz, 6GB, 192MB), noch auf meinem PowerMac (QS G4, 933MHz, 60GB, 768MB). Nur eine Benchmark mit XBench_1.0b3 hat einen Unterschied von gerade mal 0.3 Prozenten ergeben."

    Also der Peformanceverlust, der nicht spürbar sondern nur theoretisch messbar ist, tut wohl kaum jemand wen ...
    Außrdem liest sich die funktonsweise sehr nützlich, auch wenn man kein Server betreibt (obwohl von da kommt und dort sicher noch sinnvoller ist)
    Aber eine bei einem System oder Programm absturz zerstörte Festplatten Tabellen Information einfach so auf grund ihres letzten Eintrages im log wiederherzustellen halte ich für keine schlechte Option und kann bei einem Neustart sehr wohl schonmal mögliche Fehlerursachen beseitigen.
    Es frisst also keine Performance und was es bringt, soll jeder selbst entscheiden. Ich halte es für nützlich


    => http://www.thinkmacosx.ch/code/php/ausgabe.php?id,292,exakt,editor
     
  14. Zack2002

    Zack2002 Active Member

    ich möchte dir hier ja nicht angst machen aber genau das gleiche hatte ich bei meinem powerbook g4 als es neu war (nov 02). einfach hängengeblieben, immer und immer wieder. wie sich herausstellte war es das logic board (auch motherboard genannt). das einzige was bei dir noch hilft ist glaube ich das system neu aufzuspielen und auf gewisse programme achten, die du installierst. so wie sich das bei dir anhört, denke ich persönlich eher an einen hardware-fehler. aber probieren würde ichs. sonst hin zu apple damit! hast du noch garantie?

    gruss zack
     
  15. schneyra

    schneyra New Member

    Japp, das iBook ist von Anfang des Jahres. Ärgerlich ist, dass es schon mal eingeschickt werden musste. Damals ging nix mehr - nicht mal booten war drin.

    Jetzt hängt er ja nur hin und wieder - ich hoffe das ich die Präsentation in 10 Minuten ohne Panic über die Bühne kriege :)

    Heute abend werd ich dann mal meine Daten auslagern und Panther nochmal neu installieren. Ich hoffe ja immernoch, dass es ein Softwareproblem ist. Könnte es sein, dass bei dem Clean-Install den ich gemacht hab die Partition nicht richtig auf Journaled umgestellt wurde?

    schneyra
     
  16. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Ach komm...kann doch nicht sein, tönt ja als hätte ich bisher immer recht und das wiederum tönt nach "rechthaberisch" und das will ich doch eigentlich ganz zu letzt sein ;)

    Hier kann ich Dir nicht wiedersprechen, ich habe nur schon anderes gelesen, gerade in der letzte c't. Dort steht, dass "Benutzer Leistungsstarker Harddisks den Performanceverlust verschmerzen könnten". Und von der c't halte ich genau so viel wie von Mathias Nater, dem Herausgeber der hervorragenden Seite ThinkMacOSX.

    Tja, hier steht wohl Aussage gegen Aussage. Ich jedenfalls schalte es nicht ein, weil ich DiskWarrior habe und den regelmässig auf meine OSX-Partition ansetze. Bisher bin ich gut damit gefahren.

    Gruss
    Andreas
     
  17. schneyra

    schneyra New Member

    Guten Morgen,

    bei mir tritt seit gestern Mittag immer wieder ein echt übles Problem auf. Mein iBook bleibt beim Starten immer wieder hängen, manchmal einfach so, manchmal auch mit der (hoffentlich nicht all zu bekannten) 4-sprachigen Meldung, dass ich meinen Rechner neu starten müsse. Das selbe tritt auch im laufenden Betrieb auf. Die Reparatur der Zugriffsrechte hat beim ersten Versuch dazu geführt, dass der Rechner einfach hängen blieb, beim zweiten Versuch gings dann.

    Mein Versuch mit "fsck -f" in Darwin was zu machen wurde mit der Meldung "The volume could not be repaired" quittiert, nachdem irgendwelche Fehler im B-Tree ausgegeben wurden.

    Ich arbeite jetzt seit anderthalb Wochen mit Panther - bisher traten keine Probleme auf. Kann das Problem daraus resultieren, dass ich meine Festplatte von HFS+ auf Journaled umgestellt hab?

    Es wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Ich werde heute Mittag Panher nochmal neu installieren, habe aber nicht so arg viel Hoffnung, dass es etwas bringen wird.

    Es grüßt,
    der schneyra
     
  18. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Das Journaled-Filesystem würde ich nicht einschalten. Frisst viel zu viel Performance und bringt herzlich wenig. Kauf Dir DiskWarrior, der kann im Notfall eh viel mehr - den hätte ich Dir jetzt nämlich empfohlen.

    Ungewöhnlich ist es aber schon, dass plötzlich Kernel-Panics auftreten. Und Du hast keine Hardware neu installiert oder aktiviert?

    Gruss
    Andreas
     
  19. schneyra

    schneyra New Member

    Nein, ich hab keine neue Hardware installiert. Ist alles beim alten geblieben.

    Ich hab bedenken, dass vielleicht die Festplatte komplett im Eimer ist. Eben ist mir dann (nachdem es mir gelungen war zu booten) aufgefallen, dass bei einem Track in iTunes ein Ausrufezeichen angezeigt wird, es kommt dann eine Fehlermeldung, dass die MP3 nicht gefunden wurde. Da ich aber nichts gelöscht habe, tippe ich wieder auf die Festplatte.

    Es grüßt,
    der schneyra
     
  20. schneyra

    schneyra New Member

    Nachdem ich gerade Journaled ausgeschaltet hab, lässt sich fsck -y ausführen (vorher ging nur -f). Allerdings kommt immernoch die selbe Fehlermeldung und "Volume could not be repaired".

    schneyra
     

Diese Seite empfehlen