1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Kernel Panic

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Outerspace, 16. Dezember 2002.

  1. Outerspace

    Outerspace Member

    Hallo Leute,

    Hab das was sehr interressantes erlebt ....

    Ich wollte mich gerade via smb auf einem Fileserver einloggen , da kommt doch tatsächlich eine kernel panic... (grmmmml)

    Danach konnte ich den Rechner noch einmal booten , aber ich konnte nicht mehr auf meine Schlüsselbunddateien zugreifen (falsches password , was aber nicht so war...)

    Danach habe ich im Single user mode gebootet und mit fsck meine Platte überprüft .

    fsck gab dann " hash map full ( 256 entries )" aus und ich konnte nicht mehr booten , nur noch im single user mode und nur "read only".

    Da ich im Internet nichts gefunden hatte und meinen Rechner dringend brauche habe ich dann die Systempartition neu formatiert und 10.2.2 neu installiert. Es funktioniert wieder alles (zu Glück ! )

    Weiss jemand was da los war und wie man den Fehler (falls er noch mals auftrittt ) ohne neuinstallieren behebt ??

    g ch
     
  2. Mit dem Befehl Apfel + v beim Starten kommst du ggf. wieder ins System. Du musst dann immer ein return eingeben, wenn es im Single User Modus nicht weitergeht. Was das aber konkret bei dir ausgelöst hat, kann ich nicht sagen.
     
  3. Outerspace

    Outerspace Member

    Guter Tip , hätte ich vorher wissen müssen

    Aber ich denke nicht daß das was geholfen hätte, da bei der Installation die Platte nicht angezeigt wurde , erst nach "löschen" im FestplattenDienstprogramm wurde sie wieder erkannt als HFS+

    g ch
     

Diese Seite empfehlen