1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Kernel Panic - Symantec - Erste Hilfe

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von wundero, 11. August 2002.

  1. wundero

    wundero New Member

    Seit ich Norton Internet Security auf X.1.5 betreibe, hatte ich 3 kernel panics. vorher nie. wenn sich der bildschirm mit kernel panic zeichen füllt ist immer "symantec" darunter gewesen, ich denke also es muß an diesem symantec programm liegen. mit der x system cd habe ich die erste hilft benutzt und kriege nur eine antwort:
    invalid leaf record count (it should be 209588 insted of 210680) und den hinweis dass das volume macintosh hd repariert werden sollte. aber wie? und was bedeuted der fehler mit der dateianzahl? und was ist nun mit symantec als vermeintlichen schuldigen??? vielleicht hat ja jemand eine wichtige erfahrung gemacht, die ich vielleicht verwenden kann. ich möchte wieder absturzfrei arbeiten. soll ich mir 10.2 kaufen???
     
  2. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Das Eine hat zwar mit dem anderen wenig zutun ,aber X.2 solltest Du schon kaufen.Die interne FW von Apple bedient sich recht gut.Die Internet Security kannst Du wegschmeißen.Schade ums Geld.
     
  3. Wolli

    Wolli New Member

    es ist inzwischen schon recht bekannt, dass man in X keine symantec-produkte benutzen sollte. auf jeden fall die norton utilities sind absolutes gift (vielleicht nicht auf allen kisten), und reine geldmacherei.
    die utilities verursachen auf jeden fall bei sehr vielen rechnern nichts weiter als kernel panics...
    und was zb. norton speed disk betrifft: speed disk bringt in OS X eigentlich gar nichts, weil UNIX sein eigenes ordnungssystem hat... also wirklich nur geldmacherei...

    schmeiss einfach das norton-zeug von der platte (inklusiv preferences etc.). einfach mit sherlock nach symantec suchen...

    dann sollte es wieder rocken, denk ich.

    ich hatte übrigens dasselbe problem, nachdem ich den firewall NetBarrier installiert hatte.
    nach dem löschen hatte ich keine probleme mehr...

    10.2 solltest du dir sicher schon zulegen. soll genial sein.
    aber stabil sollte die kiste auch mit 10.1.5 laufen.

    gruss, wolli
     
  4. Taipan

    Taipan New Member

    Hi!
    Bei mir gab es nach der Installation von NU immer Kernel Panics, sobald ich etwas mit dem Papierkorb gemacht habe. Das Problem war wieder behoben, nachdem ich die von NU installierten Kernel Extensions gelöscht hatte. Da Disc Doctor sowieso das laufende System nicht bearbeiten kann, finde ich es auch nicht weiter schlimm, zur Reparatur von OS9 zu starten und NU 6.03 zu benutzen.
     
  5. Gishmo

    Gishmo New Member

    Hi,

    Das Problem hatte ich auch.

    Ich denke, das ist Norton Privacy Control.

    Wenn Du Norotn Privacy Control ausschaltest, sollten die Fehler nicht mehr auftreten.

    Ansonsten, schmeiss Norton runter. Habe ich auch gemacht, und wenn du wirklich eine Firewall möchtest, dann nimm netBarrier. Die läuft unter OS X richtig gut.

    cu gishmo
     
  6. charly68

    charly68 Gast

    norten und x ist wie eine ehe zwischen gina wild und dem papst *g*
     
  7. Brainysmurf

    Brainysmurf New Member

    ...und wer ist hier wer? ;-)
     
  8. Semmelberg

    Semmelberg New Member

    Norton ist der Papst. Is doch logisch!!!
     
  9. wundero

    wundero New Member

    danke. nach 5 kernel panic reicht es mir. habe norton internet security deinstalliert. welche firewall kannst du mir empfehlen? bzw. wie aktiviere ich die interne mac os x firewall?
     
  10. white-raven

    white-raven New Member

    apfel+s beim start, dann fsck -y solange bis keine fehler mehr kommen. das solltst du trotz löschen von norten machen.

    gruß dirk
     
  11. wundero

    wundero New Member

    hallo wolli,

    ich habe die n.i.s. deinstalliert und alles kleinvieh entsorgt. nachdem ich deiner meinung auch auf NetBarrier verzichten soll, wenn ich nicht wieder das selbe Theater (kernel panics) haben will, was soll ich sonst verwenden? Welche Firewall verwendest du? Da gibt es doch noch Impasse und andere, deren Namen mir prompt nicht einfallen wollen.
     
  12. Wolli

    Wolli New Member

    also brickhouse (freeware) soll ganz gut sein. das ding macht nichts weiteres als die OS internerne firewall zu konfigurieren (was man sonst nur via terminal kann).

    ich hab meine brickhouse-firewall momentan deaktiviert

    gruss, wolli
     
  13. MacELCH

    MacELCH New Member

    Norton ist einfach eine großer Misthaufen !

    Jeden den ich kenne und die Kombi X + Norton hat, erhält als Quittung eine Panik Attacke. Schmeiß es runter von der Platte oder schicke es am besten zurück.

    Gruß

    MacELCH
     
  14. Gishmo

    Gishmo New Member

    Hi,

    Das Problem hatte ich auch.

    Ich denke, das ist Norton Privacy Control.

    Wenn Du Norotn Privacy Control ausschaltest, sollten die Fehler nicht mehr auftreten.

    Ansonsten, schmeiss Norton runter. Habe ich auch gemacht, und wenn du wirklich eine Firewall möchtest, dann nimm netBarrier. Die läuft unter OS X richtig gut.

    cu gishmo
     
  15. charly68

    charly68 Gast

    norten und x ist wie eine ehe zwischen gina wild und dem papst *g*
     
  16. Brainysmurf

    Brainysmurf New Member

    ...und wer ist hier wer? ;-)
     
  17. Semmelberg

    Semmelberg New Member

    Norton ist der Papst. Is doch logisch!!!
     
  18. Gishmo

    Gishmo New Member

    Hi,

    Das Problem hatte ich auch.

    Ich denke, das ist Norton Privacy Control.

    Wenn Du Norotn Privacy Control ausschaltest, sollten die Fehler nicht mehr auftreten.

    Ansonsten, schmeiss Norton runter. Habe ich auch gemacht, und wenn du wirklich eine Firewall möchtest, dann nimm netBarrier. Die läuft unter OS X richtig gut.

    cu gishmo
     
  19. charly68

    charly68 Gast

    norten und x ist wie eine ehe zwischen gina wild und dem papst *g*
     
  20. Brainysmurf

    Brainysmurf New Member

    ...und wer ist hier wer? ;-)
     

Diese Seite empfehlen