1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Kernel panic, schon vieles probiert, was nun ?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Blub, 19. Februar 2005.

  1. Blub

    Blub Gast

    und wie lasse ich memtest laufen ?
     
  2. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Da der Micha grade zum Kaffee-Automaten unterwegs ist...

    Ein USB-Hub macht aus 1 USB-Anschluss 4 oder 6 oder...

    Es ist also ein Stück Hardware, dass es dir erlaubt, mehrere USB-Geräte gleichzeitig anzuschliessen. Dabei sind diejenigen USB-Hubs zu bevorzugen, die über einen eigenen Anschluss zum Netzstecker verfügen.
     
  3. Blub

    Blub Gast

    danke, sowas habe ich nicht. Es wird doch immer gesagt, dass ein Kernel panic an jeder Hardware-Komponete liegen kann. Wie kann man den nun die einzelnen Geräte testen ?
     
  4. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Indem du alle Geräte entstöpselst und dann nach und nach wieder anstöpselst (jeweils mit einem Neustart verbunden). Und wenn dann bei einem bestimmten Gerät die Kernelpanik auftritt, hast du den Übeltäter.
     
  5. Mäkki

    Mäkki New Member

    Du machst einen Neustart.
    Du öffnest Dienstprogramme -> Terminal -> ziehst die Datei memtest in das Fenster -> ergänzt: (Leerzeichen)all -> und enter.
    Und am besten über Nacht durchlaufen lassen.
    Beenden mit Ctrl+c -> enter
     
  6. Blub

    Blub Gast

    muss ich den ganzen Memtest-Order in Terminal reinziehen oder nur eine bestimmte Datei daraus ?

    Muss ich sie nach dem Test wieder entfernen ?
     
  7. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Hast du denn inzwischen mal einen(vorzugsweise den aus dem PC-Laden) RAM-Baustein rausgenommen?

    micha
     
  8. Blub

    Blub Gast

    ja, ich habe den PC-Laden Baustein mal entfernt. Aufschrift: Power-Ram
     
  9. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    Und? Läuft? Lass dir bitte nicht alles aus der Nase ziehen...
     
  10. Blub

    Blub Gast

    ja es läuft, aber da der Kernel Panic bisher nur alle ein bis zwei Wochen aufgetreten ist, würde ich noch nicht sagen, dass der Fehler behoben ist
     
  11. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    dann probier mal herum und lass den Mac eingeschaltet. Nachts in den Ruhezustand, usw...
     
  12. Mäkki

    Mäkki New Member

    Nur die Datei memtest aus dem memtest-Ordner.
    Entfernen -> nein -> nur beenden -> Ctrl+c -> enter
     
  13. Blub

    Blub Gast

    da gibt es aber zwei Dateien: memtest.c und memtest.8

    welche ???
     
  14. Blub

    Blub Gast

    so, jetzt habe ich den billigen Ram-Baustein endgültig gegen einen neuen von DSP Memory getauscht und mir dabei direkt einen größeren gegönnt

    :D

    Dann habe ich noch mein System neu aufgespielt um alle Spuren und eventuellen Beschädigungen die mir das schreckliche Norton "SystemWorks" zugefügt hat zu beseitigen. Ja auch ich war mal dumm...

    Jetzt läuft wieder alles schön. Ich hoffe das bleibt jetzt so, aber wieso sollte es auch nicht ? Mit meinem alten Mac hatte ich auch keine Probleme, da habe ich aber auch gar nichts dran gemacht, kein Ram aufgerüstet etc.

    Vielen Dank nochmal für die prompte Hilfe
     
  15. snowmac

    snowmac New Member

    bekannte hat sein iMac 20 Zoll bei bestellung
    bei cyberport mit 2 mal 512 er riegel bestücken lassen.

    kein tag ohne kernel panic

    nach 2 wochen die riegel umtauschen lassen.

    seit dem alles paletti
     

Diese Seite empfehlen