1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Kernel Extension löschen?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von unterwurzacher, 7. Oktober 2003.

  1. unterwurzacher

    unterwurzacher New Member

    Guten Morgen,
    wie lösche ich im Verzeichnis /System/Library/Extensions/... eine Kernel Extension? Mit einfach in den Papierkorb ziehen ist da nichts.... :confused:

    Reinhard
     
  2. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Da musst Du Dich als root anmelden oder übers Terminal mit "sudo rm -r <datei per Drag&Drop>" löschen. Auch eine Variante: In OS9 booten und die Datei von dort aus löschen.

    Aber Vorsicht: Das kann Dein ganzes OSX ruinieren und Kernel-Panics auslösen, dann nämlich, wenn die nun gelöschte KEXT von einer weiteren KEXT oder von einer nach wie vor installierten und aktiven Software verwendet wurde. Aber auch sonst sollte man so etwas nicht manuell machen, sondern es über das Deinstallations-Programm machen, welches hoffentlich mit der Software daher kommt, welche diese KEXT installiert hat.

    Gruss
    Andreas
     
  3. unterwurzacher

    unterwurzacher New Member

    Das ist es ja: Ich weiss nicht warum, aber ich habe mir gestern die Iomega Tools (neueste Version) heruntergeladen und installiert. Nach dem geforderten Neustart eine ZIP eingelegt, Tools geöffnet und ein sich ewig drehender SAT1 Ball. Apfel-Menue > sofort beenden > Tools, danach spinnt der Finder, diesen auch mit sofort beenden beendet. Neustart. Alles gemüllt, wo Iomega draufstand, nur eben die Kernel Extension nicht, die ich - sobald ich wieder zuhause bin - mit deinen Tipps müllen werde. Und typisch: keine Deinstallationsmöglichkeit über den Iomega-Installer.

    Reinhard
     
  4. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    So, ich ma' wieder mit bekannten Einwänden:

    Flag "R" wird NUR verwendet, wenn es sich beim zu löschenden Kram um ein Verzeichnis (aka "Ordner") handelt!!!
    An dieser Stelle auch von mir einmal 3 Ausrufezeichen...
    Und KernelExtensions von OS 9 aus zu löschen, würde ich schön bleiben lassen!

    Don't mess with the Terminal if you don't understand!
     
  5. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Ja, das kenne ich: Wenn eine Software über eine KEXT (Treiber) auf ein Medium zugreift und diese KEXT abstürzt oder sich aufhängt, hat auch der Finder sofort ein Problem, weil der ja über die selbe KEXT auf das ZIP zugreift.

    Unter dem Finder gibt es leider noch weitere Prozesse, die mit dem Abschiessen des Finders nicht beendet werden. Man müsste diesen Prozess per Terminal abschiessn. Nur blöd, dass man den hängenden Prozess kaum findet, denn der heisst leider nicht "Iomega-Treiber" oder so ähnlich, sondern irgendwas kryptisches.

    Das sind dann die seltenen Fälle, wo ich den Mac nur noch durch ziehen des Netzsteckers zur Vernunft bringen kann. Kleiner Trost: WindowsXP verhält sich genau so blöd ;)

    Gruss
    Andreas
     
  6. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Wo ist der Unterschied zwischen Löschen mit root-Rechten und löschen von OS9 aus? HFS ist HFS und gelöscht ist gelöscht, mit den selben möglichen Konsequenzen natürlich...

    Und rein interessehalber (bin tatäschlich kein Unix-Spezi): Was passiert, wenn das -r-Flag auf Dateien angewendet wird? Geht da irgenwas schief?

    Gruss
    Andreas
     
  7. Also das -r heißt rekursiv

    wenn du ein
    rm -r /private/etc
    machst wird der komplette ordner mit Inhalt von /privat/etc gelöscht.

    bei einem
    rm -r private/etc/smb.conf

    würde nur die smb.conf gelöscht werden.
    Hier kann als keine rekursive Löschung angewandt werden,
    da keine Daten mehr vorhanden sind. Das -r Flag ist hier
    dann überflüssig.
     
  8. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Ok, verstanden ;)
    Und gibts nun einen Unterschied zwischen Löschen mit root-Rechten und Löschen aus OS9?
     
  9. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Der Erklärung von rest-in-peace wäre noch anzufügen, dass es sicherheitstechnisch von Vorteil ist, ein überflüssiges Flag -R auch nicht zu verwenden. Eine Enter-, bzw. Return-Taste ist schnell mal aus Versehen gedrückt. Wenn Dir das beim Löschen einer Kernel Extension nach dem letzten Slash passiert, sind ALLE Deine Extensions weg. Mehr muss man dazu glaube ich nicht sagen.
    Ich habe auch schon mal meinen kompletten Schreibtisch geleert, weil ich einen Ordner drauf löschen wollte und im Tran zu früh "geentert" habe ;-(
    Das Löschen von OS 9 aus, ist aus drei Gründen nicht so der Hit:

    1. SOLL das Löschen von bestimmten Files in OS X erschwert sein. Wer gewohnheitsmäßig dann mit der 9er-Brechstange vorgeht, handelt vielleicht vorschnell.

    2. Ist der Tipp nicht besonders zukunftssicher: Neue Macs booten kein OS 9 mehr.

    3. Kannst Du Dir, wenns dumm läuft, Dein Filesystem schrotten. (Dann nämlich, wenn OS X Daten vermisst, die sozusagen unter seinem Hintern weggelöscht wurden)
     
  10. AndreasG

    AndreasG Active Member

    zu 1) Stimme ich zu. Wer aber gewohnheitsmässig mit root-Rechten löscht, dem kann das gleiche wie mit OS9 passieren..

    zu 2) Stimme ich auch zu. Schwierige Zeiten kommen auf uns zu. Denn schmiert OSX bereits beim Booten mit einer Kernel-Panic ab, ist guter Rat teuer: Dann muss der Single-User-Modus herhalten, und da sind dann fundierte Unix-Kenntnisse gefragt, um nur mal die Problem-KEXT im Dateisystem zu lokalisieren...

    zu 3) Genau wie beim root-Löschen doch auch, oder? Oder werden beim Löschen übers Terminal noch weitere Dinge getan? Ich meine, wenn ich eine KEXT lösche, die OSX oder eine andere Software an anderer Stelle erwartet, dann kracht's in jedem Fall, egal, wie die KEXT gelöscht wurde.

    Gruss
    Andreas
     

Diese Seite empfehlen