1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

kennwort löschen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von macox, 8. Februar 2005.

  1. macox

    macox New Member

    hallo erstmal,

    bin neu hier, deshalb mal meine Daten:

    dual 1.8 GHz PowerPC G5
    1.25 GB DDR SDRAM
    Mac os x v. 10.3.5

    das Problem:

    Ich habe mal probehalber die filevault-verschlüsselung aktiviert.
    zu diesem zweck musste ich das erste mal ein kennwort definieren. da ich aber diese verschlüsselung nicht brauche + andere jederzeit zugriff auf meine kiste haben sollten habe ich sie wieder deaktiviert. in diesem zusammenhang wollte ich auch das kennwort wieder löschen!!
    funzt nicht -> kann sowohl Benutzerkennwort wie Hauptschlüssel nicht mehr rausnehmen.

    -> nur ein benutzerkonto (mit admin-rechten) vorhanden

    vielen dank für schnelle hilfe

    manu
     
  2. SteSu

    SteSu New Member

    Hallo manu,

    hatte neulich ein ähnliches Problem. Habe es so gelöst:

    ... Gehen Sie wie folgt vor, um das Administratorkennwort mithilfe der Mac OS X CD zurückzusetzen :

    Legen Sie die Mac OS X Installations-CD 1 ein und starten Sie den Computer neu. Sobald Sie den Signalton beim Starten des Computers hören, halten Sie die Taste "C" solange gedrückt, bis Sie das sich drehende Symbol sehen. Wenn das Installationsprogramm geöffnet wird, wählen Sie "Installationsprogramm" > "Kennwörter zurücksetzen".
    Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihr Kennwort zu ändern. Beenden Sie das Installationsprogramm. Starten Sie Ihren Computer neu und halten Sie dabei die Maustaste gedrückt, um die CD auszuwerfen.

    WICHTIG: Jeder Benutzer erhält mit der CD uneingeschränkten Zugriff auf Ihren Computer. Aus diesem Grund sollten Sie die CD sicher aufbewahren. ...


    Vielleicht hilft Dir das etwas weiter,

    Stefan
     
  3. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Das Kennwort für Filevault und Administrator haben nichts miteinander zu tun.

    Einmal Filevault - immer Filevault. Ein "Zurückdrehen" des Passworts ist nicht.
     
  4. meisterleise

    meisterleise Active Member

    @macox
    Wir hatten vor einiger Zeit hier einen Beitrag zum Thema Passwörter. Dabei kam heraus, dass die ganze Passwortgeschichte von OS X fasst schon ein Witz ist, der sich leicht umgehen bzw. neu einstellen lässt.

    Habe ihn auf die Schnelle jedoch nicht gefunden. Versuch mal ein Glück. Ich meine, mich zu erinnern, dass auch kawi dort beteiligt war (vielleicht meldet er sich auch hier noch…)
     
  5. kawi

    kawi Revolution 666

    Jau, ich melde mich hier noch ;-)
    Muss aber auf macixus verweisen. Benutzerpaswörter sind das eine, Selbst Open Firmware ist zu umgehen ... aber FileVault ?
     
  6. meisterleise

    meisterleise Active Member

    :D …und zwar ratz fatz!

    Na, für FileVault findet sich doch bestimmt auch noch was…
     
  7. macox

    macox New Member

    hallo,

    danke für die schnellen antworten.
    mir wurde da gesagt einmal Kennwort eingegeben bleibt es drin. :-(
    zumindest habe ich die anmeldung per passwort ausschalten können. -> habe im netinfo-manager das kennwort gelöscht.
    leider bringt das nichts für programmupdates, dort wird weiterhin das Schlüsselbund kennwort angefordert.

    @ stesu

    danke, so was hab ich mir fast gedacht. werd dies gleich mal ausprobieren (sofern ich die cd finde :) )
     
  8. Macci

    Macci ausgewandert.

  9. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Lass' es uns wissen, wenn du was gefunden hast. Wenn's so einfach wäre, bräuchte man's ja gar nicht einzuschalten. :klimper:
     
  10. macox

    macox New Member

    @ stesu

    hat nicht gefunzt.

    @ alle
    -> wenn ich auf
    systemeinstellungen
    benutzer
    dann meinen account
    kennwort
    gehe + es dort löschen will, kommt zuerst meldung:....wenn sie kein kennwort eingeben.....blablabla
    -> ok
    dann " nicht möglich kennwort zu ändern. zu wenig ziffern "

    lässt sich irgendwo die zifferanzahl des kennworts auf null stellen?
    ??warum wird eigentlich beim erstmaligen eingeben eines kennworts nicht darauf hingewiesen, das es sich nicht mehr löschen lässt??
     
  11. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Schon mal ein Stückchen weiter oben auf den Anhang "FileVault" und da unter dem Stichwort ACHTUNG geschaut?
     
  12. macox

    macox New Member

    @ maxicus

    hab das schon gelesen, ging aber davon aus, dass wenn ich das kennwort resp. das Hauptkennwort ja weiss, sich die ganze sache auch wieder rückgängig machen lässt.

    -> ist ja nun auch erst seit os x v. 10.3.5 so krass.
     
  13. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Sorry macox, wenn meine Beiträge bisschen klugscheißerisch rüberkommen - so sind sie gar nicht gemeint. Allerdings, wenn ICH vor dem Betätigen eines Buttons "unwiderruflich" lese, dann überlege ich mir den "kleinen Klick" zweimal.

    Kurz: ich fürchte, wir werden dir in dieser Vile-Fault-Frage leider keine Hilfe sein können.
     
  14. macox

    macox New Member

    hab da was gefunden was mir vielleicht weiterhelfen könnte.
    da ich aber nicht so mac-bewandert bin weiss ich nicht ob ich damit nicht die sicherheit auf null schraube.
    ( ps: ich gehe zwar über ein netzwerk via server ins netz, also..)

    Lösung:
    - zweiten Benutzer abmelden
    - admin anmelden
    - Systemeinstellung -> Benutzer -> Passwort aus den Zeilen löschen
    - Meldung, ob wirklich löschen, bestätigen
    - Meldung, dass Schlüsselbund-Kennwort nicht gelöscht werden konnte, auch bestätigen
    :: es konnte nur das Schlüsselbund-Kennwort nicht gelöscht werden, das Anmeldekennwort sehr wohl
    - den zweiten Benutzer anmelden
    - Gehe zu Finde -> Programme -> Dienstprogramme -> Schlüsselbund -> oben Icon "Freigeben" klicken
    - bei Meldung altes Kennwort eingeben
    - Menü Bearbeiten -> Kennwort ändern -> altes Kennwort eingeben -> kein Neues und OK klicken

    was haltet ihr davon?
     
  15. Macci

    Macci ausgewandert.

    Das hat mit FileVault nichts zu tun, du löschst lediglich das Admin-Passwort. Und das ist keine so gute Idee, da jeder dann problemlos in deinem System rumpfuschen kann...
     
  16. SC50

    SC50 New Member

    Das Hauptkennwort liegt hier: /Library / Keychains / FileVaultMaster.keychain
    Löcht man die Datei ist es weg.
    ACHTUNG das Löschen der Datei erfolgt auf eigene Gefahr, alle verschlüsselten Daten, auf die man mit dem User Password keinen Zugriff hat sind danach verloren.)
    Das FileVaultUser Password kann man nicht löschen.
     
  17. macox

    macox New Member

    so,
    hauptkennwort ist gelöscht, filevault deaktiviert, Kiste startet ohne kennwortabfrage...
    nur beim öffnen von entourage will er jetzt noch das schlüsselbund-kennwort. denk mal ich lass es so

    @macci

    bin am firmenmac im netz angehängt -> kommt vor das andere an meine kiste müssen + ich nicht da bin. deswegen wollte ich diese kennwörter wieder alle loswerden
    sicherheitsmässig ist da glaub ich kein problem.
    -> firmenserver + router übergeordnet.
     
  18. Macci

    Macci ausgewandert.

    Dann solltest du allerdings für die Mitbenutzer einen Benutzeraccount anlegen, der nicht über Admin-Rechte verfügt. Glaub mir, das Geschrei ist groß, wenn irgendwer (es will natürlich niemand gewesen sein) wichtige Dateien im System oder Programmordner verschoben/gelöscht hat.
     
  19. macox

    macox New Member

    werds mir überlegen
    ( ist bei uns nicht geschäftspraxis :-() )
     

Diese Seite empfehlen