1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Kennt sich jemand mit digitalem Sat-Fernsehen aus?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von AOlbertz, 5. März 2004.

  1. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Die Receiver haben einen kleinen Zwischenspeicher, der kurze Empfangsschwankungen (Taube, Regen, Ast) ausgleichen soll. Bei meinem DVB-T sind es glaube ich 2 MB, die sind aber bei der normalen PAL-Auflösung von 720 x 576 px schnell aufgebraucht. Ähnlich wie in animierten GIFF-Bildern ändert der Receiver nur die Teile des Bildes, die sich ändern, bei Porträts könnte das der Mund sein. Was sich nicht ändert, der Hintergrund beispielsweise, wird auch nicht bearbeitet, so wird der Speicher geschont. Ist der Zwischenspeicher aufgebraucht, so wird es an diesen bewegten Stellen zuerst pixelig.

    Dann müsste dir vielleicht eine größere Schüssel oder ein Receiver mit mehr RAM helfen. Oder liege ich vollkommen daneben?
     
  2. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Kleine Klötzchen im Bild ? Grieseln ?


    Willkommen beim digitalem Sat Fernsehen.

    DAS IST SO !

    Warum ?

    Es muss nicht sein, aber Bandbreite auf einem Satelliten kostet viel Geld, also senden die mit möglichst kleiner Datenrate. Die Folge ist das besonders auf den freien Sendern das Bild zum Kot..... ist.

    ARD & ZDF, sowie Premiere gehen so, aber leider weit von dem was selbst das 60 Jaher alte PAL hergibt, entfernt.
    Datenrate gering, nicht mal volle AUflösung, oft nur 3/4 Pal, auch mal weniger, je nach Sendung.

    Für Spielfilme reichts nicht, da muss min. eine DVD her.

    Sorry, aber Kabelfernsehen (analog) ist nicht pixelig, dafür verrauscht. Fernsehen taugt einfach nicht.

    Deine Schüssel ist sicher gut eingestellt, so genau muß das nicht sein. Deine Signalstärke reicht locker.

    Bis 60cm Bildröhre reicht TV, ab 1m sieht wirklich jeder das das Bild einfach Fehler hat.
     
  3. Alvysinger

    Alvysinger New Member

    Exakt !
    3Sat oder ORF 1 bieten normalerweise hervorragende Qualität, d.h. hohe Datenrate, MDR hat soviel ich weiß die Schlechteste. Nicht selten ist analog die bessere Wahl.
     
  4. maceddy

    maceddy New Member

    Schleswig- Holstein - nächster größerer Ort > Wilster < ,
    noch größer > Itzehoe < um 800 von Karl dem Großen gegründet. Oder für Fußgänger - ca 70 km hinter Hamburg.

    maceddy
     

Diese Seite empfehlen