1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Kennt hier jemand...

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von mikrokokkus, 27. Februar 2003.

  1. lasim

    lasim New Member

    ??? in diesem Zusammenhang scheint es mir doch eher Lebensmüde, sich als Verpacker zu outen (s. o.)
     
  2. charly68

    charly68 Gast

    ich habe keine geheimnisse ;-))
     
  3. lasim

    lasim New Member

    ismirauchschonaufgefallen :)
     
  4. ughugh

    ughugh New Member

    Vorgehendsweise:

    1. Packung kaufen.
    2. Die Tante an der Kasse anscheissen, daß sie einem wieder das ganze Kleingeld geben will.
    3. Obere Klappe öffnen.
    4. Den darunterliegenden Verschluss nicht nach innen drücken (funktioniert eh nicht) sondern nach oben aufbiegen.
    5. Den nach oben aufgebogenen zweiten Verschluss nun vom Rest des Plastiks trennen.
    6. Zu sehen ist nun eine offene Klappe und die darunterliegene Mischpappe mit der Perforation.
    7. Diese Perforation nun mit einem Finger lässig eindrücken (sie bietet nicht allzuviel Wiederstand) - die Füllhöhe ist selbst bei Billigsaft so gewählt, daß man mit dem Finger/Daumen nicht in die Suppe kommen sollte.
    8. Packung verschließen. Glücklich werden.

    8a. Beim Ausgießen schlicht nicht zu gierig werden - denn da wo Flüssigkeit rauskommt, muß Luft rein - also entweder bescheiden vor sich hingluckern lassen, oder aber ein Loch mit einem Gegenstand Deiner Wahl an das andere Ende des Tetrapacks. Es gibt in der zwischenzeit auch zweigeteilte Plastigverschlüsse für Gierlinge, aber gerade die Billigbestücker sind nicht bereit, die Patentkosten zu zahlen.

    Ein Verpackungsdesigner (Obwohl ich diesen Scheiss nicht verbochen habe :) )
     
  5. lasim

    lasim New Member

    >7. Diese Perforation nun mit einem Finger lässig eindrücken (sie bietet nicht allzuviel Wiederstand) - die
    Füllhöhe ist selbst bei Billigsaft so gewählt, daß man mit dem Finger/Daumen nicht in die Suppe kommen
    sollte.

    ....das ist eben NICHT so! Sie bietet ne Menge Widerstand und man landet grundsätzlich mit dem Finger in der Suppe!
     
  6. charly68

    charly68 Gast

    dann iss ja gut.

    die ganz tiefen inneren geheimnisse wird nie einer erfahren. irgendwo mach ich schon mal halt *g*
     
  7. ughugh

    ughugh New Member

    Deswegen sagte ich ja auch "lässig" - ich mache jeden Tag etwa 3 von den Dingern auf, und habe damit keinerlei Probleme - und ich bin Grobnotoriker.
     
  8. lasim

    lasim New Member

    ...nach der x-ten Sauerei hatte ich keinen Bock mehr zum Üben....es scheitert wie immer mal wieder an der Verpackung...
     
  9. Giadello

    Giadello New Member

    ich bin Grobnotoriker.
    Das allerdings. Gelogen ist jedoch, daß Du notorisch grob bist.

    *sich recycle*
     
  10. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

  11. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    @ maiden, convi und die anderen Mehrwegverfechter:
    Grundsätzlich habt Ihr sicher Recht und (Gersten-)Saft trinke ich schon aus geschmacklichen Erwägungen lieber aus Flaschen, aber bei der klitzekleinen Menge Milch, die ich in meinen Kaffee tue, würde in Flaschen gefüllte ca. 5x schneller von der Konsistenz in Richtung Joghurt gehen als ich bräuchte, um sie leer zu kriegen.

    @ ugh
    Warte bis ich Dich in die Finger bekomme, Verpackungsverbrecher!
    Ich weiß sehr wohl, mit welchen miesen, hinterhältigen Kniffen man das Getränk aus der Tüte in's Glas bekommt. Normalerweise ignoriere ich das aufgeschweißte Plastik nämlich einfach und schneide klassisch eine Ecke ab. Danach steche ich (quasi als Ersatzhandlung, da ja der Herr Designer nicht in Reichweite ist) mit der Schere noch ein Loch oben hinein.
    Hier Lebenshilfe bezüglich korrektem Umgang mit Tüten zu bekommen oder zu geben, ist aber gar nicht der Zweck dieses Threads. Tetrapacks stehen hier gewissermaßen nur stellvertretend für eines der Grundprobleme des täglichen Lebens.
    Wonach mich dürstet ist kein Saft in Tüten, sondern ein Gewaltverbrechen!
     
  12. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Komm, sing mit den Marines:
    Kill, Hate, Mutilate!
     
  13. lasim

    lasim New Member

    *davonschleich*
     
  14. ughugh

    ughugh New Member

    >>Warte bis ich Dich in die Finger bekomme, Verpackungsverbrecher!<<

    Komm vorbei und bring eine Verpackung deiner Wahl mit, Nutzungsversager, und ich zeige Dir, wie WEH eine gut gestaltete Verpackung tun kann :)

    >> Normalerweise ignoriere ich das aufgeschweißte Plastik nämlich einfach und schneide klassisch eine Ecke ab.<<

    Das erklährt, warum es nicht funktioniert :)*

    >>Tetrapacks stehen hier gewissermaßen nur stellvertretend für eines der Grundprobleme des täglichen Lebens.<<

    Ja, dieses Grundproblem kenne ich - die Leute halten sich nicht an Anweisungen, schneiden eine Ecke von ihrem Videorekorder ab, und wundern sich dann, daß er ausläuft.

    *und jetzt mal im ernst - die Verpackungen mit Plastikverschluss sind im Verbundstoff dünner, also auch instabiler als die klassichen packungen, wenn Du da eine Ecke aufbiegst, um sie abzuschneiden, fehlt Dir tatsächlich diese Stabilität, um noch vernünftig ausgießen zu können.

    PPS: mensch, wir können halt nicht alle die absolut geniale alte Giotto-Verpackung erfinden ;)
     
  15. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Ok -- dann eben auch ernst:
    WENN ich die Ecke abschneide, DANN funktioniert alles BESTENS!
    Instabile Tüten kenne ich nicht, da ich -- in unzähligen Mausthreads habe ich darauf hingewiesen -- eher zarte, ja sogar zärtliche und UNGLAUBLICH sensible Hände habe!
    (Ist frankwatch nun eine Frau oder nicht?)
    Nur frage ich mich, wozu ich dann den zusätzlich oben draufgeschwitzten Plastikkram brauche. Der tut nämlich dann nichts mehr, außer Erdöl verbrauchen und unser wundervolles Duales System zuscheißen. ;-))
     
  16. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Ok -- dann eben auch ernst:
    WENN ich die Ecke abschneide, DANN funktioniert alles BESTENS!
    Instabile Tüten kenne ich nicht, da ich -- in unzähligen Mausthreads habe ich darauf hingewiesen -- eher zarte, ja sogar zärtliche und UNGLAUBLICH sensible Hände habe!
    (Ist frankwatch nun eine Frau oder nicht?)
    Nur frage ich mich, wozu ich dann den zusätzlich oben draufgeschwitzten Plastikkram brauche. Der tut nämlich dann nichts mehr, außer Erdöl verbrauchen und unser wundervolles Duales System zuscheißen. ;-))
     

Diese Seite empfehlen