1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

keine seriellen Anschlüsse?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von ulli, 13. Oktober 2002.

  1. ulli

    ulli New Member

    Ich versteh das nicht! Ich will an den seriellen Port meines blau-weißen G3s ein LASAT Safire 560 anschließen. Ich benutze die Kabel des Herstellers. Modem ist ein eingeschaltet. Aber das Kontrollfeld Modem meldet unter Verbindung <keine seriellen Anschlüsse>. Gibt's das? Unter Umständen schon, wenn die Karte für den seriellen Anschluss nur locker draufsteckt. Ist schon eine wackelige Konstruktion, aber die Karte sitzt schon fest. Und trotzdem, keine seriellen Anschlüsse. Was ist falsch?
     
  2. jasm

    jasm New Member

    Der hat doch gar keine seriellen Port. Du hast nicht versehentlich den ADB-Port genutzt? Oder hast Du einen nachgerüsteten Stealth-Port? Dann musst den Treiber installieren.
     
  3. ulli

    ulli New Member

    Ich habe die Maschine mit einem seriellen Steckplatz gekauft. Der sitzt da, wo normalerweise das interne Modem installiert ist. Treiber? Ich selbst habe keine installiert. Erkennt der Mac den Steckplatz nicht über die geladene Systemerweiterung?
     
  4. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    da gibt es verschiedene Modelle von, Du mußt die richtige installieren. Das funktioniert bei mir sogar mit einer Hagenuk ISDN Anlage für den PC.
    Dreimal dannach adaptiert und via AT Befehl (als analoges Modem) kann ich es sogar unter X benutzen.

    Joern
     
  5. TOK

    TOK New Member

    Nehme mal an du fährtst 9.x, dann brauchst du für den serial port die Systemerweiterung("Treiber") für den Port und noch den Modemtreiber -

    unter X auch Classic nur wenns einen X-Treiber gibt (oder s.MacGhost über AT)

    MfG THomas
     
  6. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Ich weiß nicht ob das Lasat via AT zu steuern ist, die Hagenuk schon.
    daher hatte ich mich damals als PC Benutzer dafür entschieden, denn da gab es noch keine ISDN Unterstützung unter Linux und mit dem AT Befehlssatz konnte ich alles mit der Anlage machen.
    Für 9 gibt es ja Treiber, die wurden erst dieses Jahr freigegeben zum Download für Umsonst.
    Das klappt auch außer unter Classic, also nur im nativen OS 8.6/9.x !
    Unter OS X habe ich von GeeThree den Treiber installiert und wie früher unter Linux funktioniert das via AT Befehlssatz.
    Nur kann ich die Anlage nicht konfigurieren.
    Aber für den B&W gibt es mindestens zwei verschiedene Hersteller und die Treiber sind nicht kompatibel miteinander.
    Und der für X.1 ist unter X.2 nicht zur Mitarbeit zu überrreden, zumindest beim GeeThree StrealthSerial Port. Aber gibt eine aktuelle Version.

    Joern
     
  7. ulli

    ulli New Member

    Hi Joern,

    bei uns um Macweltforum gibt es echt die besten Tipps. Es war tatsächlich die fehlende Systemerweiterung für den Seriellen Port. Ich habe den Port bisher nie gebraucht und dachte auch, dass er über eine Systemerweiterung von MacOS 9 sowieso angesprochen wird. Gefehlt. Ich habe nun die des Herstellers - Gee Three - und jetzt läufts problemlos. 1000 Dank an alle!!

    Ulli
     
  8. ulli

    ulli New Member

    Ich versteh das nicht! Ich will an den seriellen Port meines blau-weißen G3s ein LASAT Safire 560 anschließen. Ich benutze die Kabel des Herstellers. Modem ist ein eingeschaltet. Aber das Kontrollfeld Modem meldet unter Verbindung <keine seriellen Anschlüsse>. Gibt's das? Unter Umständen schon, wenn die Karte für den seriellen Anschluss nur locker draufsteckt. Ist schon eine wackelige Konstruktion, aber die Karte sitzt schon fest. Und trotzdem, keine seriellen Anschlüsse. Was ist falsch?
     
  9. jasm

    jasm New Member

    Der hat doch gar keine seriellen Port. Du hast nicht versehentlich den ADB-Port genutzt? Oder hast Du einen nachgerüsteten Stealth-Port? Dann musst den Treiber installieren.
     
  10. ulli

    ulli New Member

    Ich habe die Maschine mit einem seriellen Steckplatz gekauft. Der sitzt da, wo normalerweise das interne Modem installiert ist. Treiber? Ich selbst habe keine installiert. Erkennt der Mac den Steckplatz nicht über die geladene Systemerweiterung?
     
  11. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    da gibt es verschiedene Modelle von, Du mußt die richtige installieren. Das funktioniert bei mir sogar mit einer Hagenuk ISDN Anlage für den PC.
    Dreimal dannach adaptiert und via AT Befehl (als analoges Modem) kann ich es sogar unter X benutzen.

    Joern
     
  12. TOK

    TOK New Member

    Nehme mal an du fährtst 9.x, dann brauchst du für den serial port die Systemerweiterung("Treiber") für den Port und noch den Modemtreiber -

    unter X auch Classic nur wenns einen X-Treiber gibt (oder s.MacGhost über AT)

    MfG THomas
     
  13. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Ich weiß nicht ob das Lasat via AT zu steuern ist, die Hagenuk schon.
    daher hatte ich mich damals als PC Benutzer dafür entschieden, denn da gab es noch keine ISDN Unterstützung unter Linux und mit dem AT Befehlssatz konnte ich alles mit der Anlage machen.
    Für 9 gibt es ja Treiber, die wurden erst dieses Jahr freigegeben zum Download für Umsonst.
    Das klappt auch außer unter Classic, also nur im nativen OS 8.6/9.x !
    Unter OS X habe ich von GeeThree den Treiber installiert und wie früher unter Linux funktioniert das via AT Befehlssatz.
    Nur kann ich die Anlage nicht konfigurieren.
    Aber für den B&W gibt es mindestens zwei verschiedene Hersteller und die Treiber sind nicht kompatibel miteinander.
    Und der für X.1 ist unter X.2 nicht zur Mitarbeit zu überrreden, zumindest beim GeeThree StrealthSerial Port. Aber gibt eine aktuelle Version.

    Joern
     
  14. ulli

    ulli New Member

    Hi Joern,

    bei uns um Macweltforum gibt es echt die besten Tipps. Es war tatsächlich die fehlende Systemerweiterung für den Seriellen Port. Ich habe den Port bisher nie gebraucht und dachte auch, dass er über eine Systemerweiterung von MacOS 9 sowieso angesprochen wird. Gefehlt. Ich habe nun die des Herstellers - Gee Three - und jetzt läufts problemlos. 1000 Dank an alle!!

    Ulli
     
  15. ulli

    ulli New Member

    Ich versteh das nicht! Ich will an den seriellen Port meines blau-weißen G3s ein LASAT Safire 560 anschließen. Ich benutze die Kabel des Herstellers. Modem ist ein eingeschaltet. Aber das Kontrollfeld Modem meldet unter Verbindung <keine seriellen Anschlüsse>. Gibt's das? Unter Umständen schon, wenn die Karte für den seriellen Anschluss nur locker draufsteckt. Ist schon eine wackelige Konstruktion, aber die Karte sitzt schon fest. Und trotzdem, keine seriellen Anschlüsse. Was ist falsch?
     
  16. jasm

    jasm New Member

    Der hat doch gar keine seriellen Port. Du hast nicht versehentlich den ADB-Port genutzt? Oder hast Du einen nachgerüsteten Stealth-Port? Dann musst den Treiber installieren.
     
  17. ulli

    ulli New Member

    Ich habe die Maschine mit einem seriellen Steckplatz gekauft. Der sitzt da, wo normalerweise das interne Modem installiert ist. Treiber? Ich selbst habe keine installiert. Erkennt der Mac den Steckplatz nicht über die geladene Systemerweiterung?
     
  18. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    da gibt es verschiedene Modelle von, Du mußt die richtige installieren. Das funktioniert bei mir sogar mit einer Hagenuk ISDN Anlage für den PC.
    Dreimal dannach adaptiert und via AT Befehl (als analoges Modem) kann ich es sogar unter X benutzen.

    Joern
     
  19. TOK

    TOK New Member

    Nehme mal an du fährtst 9.x, dann brauchst du für den serial port die Systemerweiterung("Treiber") für den Port und noch den Modemtreiber -

    unter X auch Classic nur wenns einen X-Treiber gibt (oder s.MacGhost über AT)

    MfG THomas
     
  20. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Ich weiß nicht ob das Lasat via AT zu steuern ist, die Hagenuk schon.
    daher hatte ich mich damals als PC Benutzer dafür entschieden, denn da gab es noch keine ISDN Unterstützung unter Linux und mit dem AT Befehlssatz konnte ich alles mit der Anlage machen.
    Für 9 gibt es ja Treiber, die wurden erst dieses Jahr freigegeben zum Download für Umsonst.
    Das klappt auch außer unter Classic, also nur im nativen OS 8.6/9.x !
    Unter OS X habe ich von GeeThree den Treiber installiert und wie früher unter Linux funktioniert das via AT Befehlssatz.
    Nur kann ich die Anlage nicht konfigurieren.
    Aber für den B&W gibt es mindestens zwei verschiedene Hersteller und die Treiber sind nicht kompatibel miteinander.
    Und der für X.1 ist unter X.2 nicht zur Mitarbeit zu überrreden, zumindest beim GeeThree StrealthSerial Port. Aber gibt eine aktuelle Version.

    Joern
     

Diese Seite empfehlen