1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Keine Security updates mehr für OS 10.2.x ?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von ThoBlue, 30. Oktober 2003.

  1. ThoBlue

    ThoBlue New Member

    KS23 schreibt hier :"Da wirst du beim Mac auch nicht vorbei kommen.
    Der Unterschied ist, dass es bei M$ nur Sicherheitpatches gibt, die nach Monaten raus kommen und etliche MB groß sind.

    Bei Apple gibt's auch das eine oder andere Sicherheitpatch, aber erstens sind die klein (<1MB) und zweitens selten

    Die meisten Appleupdates beinhalten Systemverbessserungen (Performance u. a.) und keine SecurityBugfixes

    Gruss
    Kalle"

    Jetzt stolpere ich über
    diesen Artikel.

    Heißt das für 10.2 kein Support mehr angeboten wird? Das kann doch nicht sein!!!:confused:
     
  2. Hans.J

    Hans.J Active Member

    Hallo ThoBlue,
    Wieso soll Apple es für 10.2 anders handhaben als fürs 10.1? Damals war es ja auch relativ schnell schluss, meine ich jedenfalls. Oder werden jetzt noch Updates für 10.1 nachgeliefert? Wohl kaum.

    Gruss Hans
     
  3. ThoBlue

    ThoBlue New Member

    Tja, das sind wohl die Fakten des Lebens.

    Mich wundert nur das ein OS das bis zum 6.10. entwickelt wurde (10.2.8/2) sooo schlagartig zum alten Eisen geworfen wird, zumal mir, als reiner Funuser, Jaguar noch vollkommen ausreicht und ich nicht vor hatte, unverzüglich auf den Panther-Zug aufzusteigen, insbesondere weil er z.Zt. ja noch recht buggy sein soll, wenn man den div. Threads in diesem Forum Glauben schenken darf.

    Werde also noch eine Weile den Jaguar auch ohne Support laufen lassen.

    Gruß
    T.
     
  4. Wurstbrot

    Wurstbrot New Member

    Weil sich nicht jeder alle paar Monate 150 Euro aus den Rippen leiern lassen will?

    Daß es keine Feature-Updates mehr gibt, wäre ja in Ordnung. Sollten allerdings tatsächlich keine Security-Updates mehr kommen, wäre das eine bodenlose Frechheit.

    Man mag von Microsoft halten was man will, aber sicherheitsrelevante Updates gibt es auch noch für "out of lifecycle" Produkte.

    Ich werde mit meiner ollen Möhre nicht auf Panther updaten, weil es sich nicht lohnt.

    Ich werde bei Apple nachfragen ob das tatsächlich stimmt. Falls ja, ist meine PowerBook Bestellung storniert.
     
  5. mausbiber

    mausbiber New Member

    "Security Update 2003-10-28 addresses a potential vulnerability in the implementation of QuickTime Java in Mac OS X v10.3 and Mac OS X Server v10.3 that could allow unauthorized access to a system."

    -->QuickTime Java IN MacOSX 10.3.

    Möglicherweise betrifft es OSX 10.2 ja gar nicht.
     
  6. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Das letzte Security Update betrifft Jaguar nicht.

    Apple wird die nächsten Sicherheits-Updates auch für Jaguar liefern, oder auch exklusiv für Jaguar, wenn die Fehler in Panther schon behoben sind.

    Sogar in Kalifornien geht man davon aus, dass nicht jeder sofort eine Box Panther kauft. Das war übrigens bei 10.1 auch so, also keine Sorgen.
     
  7. MILE

    MILE New Member

    Naja, wenn sich Panther nicht für deine olle Möhre lohnt, dann ja wohl für dein anscheinend neu bestelltes Powerbook...?! Und damit wäre das Problem ja dann wieder aus der Welt, oder...?!

    .:: MILE ::.
     
  8. Hans.J

    Hans.J Active Member

    Zitat laut mactechnews:
    Vor wenigen Tagen gab es in unserem Forum die Frage, ob Apple weiterhin Sicherheitslücken in Jaguar ausbessern wird, oder sich nur noch auf 10.3 konzentriert. Es wurde jetzt aus Cupertino offiziell bekannt gegeben, dass es durchaus beabsichtigt ist, auch Patches für die Vorgängerversion von Panther zu veröffentlichen. Wann das nächste Update zur Verfügung steht, wurde noch nicht bekannt gegeben, doch sicher ist, dass Apple Jaguar auch weiterhin pflegen wird.

    Anscheinend kommt da doch noch eine gewisse Unterstützung. Wobei der Vergleich mit MS etwas hinkt. Meines Wissens verlangen die wesentlich mehr für ihre Betriebsysteme. Was aber kein Freispruch für Apple sein soll.
    Gruss Hans
     

Diese Seite empfehlen