1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

keine ppd im FreeHand MX

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von slowTee, 22. Januar 2006.

  1. slowTee

    slowTee New Member

    hallo!
    ich hab mir kürzlich einen drucker zugelegt, einen canon IP4200. Installation ist erfolgreich geglückt. Nun finde ich im Programm FreeHand MX aber leider keine ppd zum drucken. hab den druckertreiber schon mehrmals neu installiert, drucker neu konfiguriert,... hilft nix. :cry:
    Und für jeden Druck ein pdf zu schreiben ist ja auch umständlich.
    kann mir da jemand helfen??
     
  2. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Eine PPD kannst du nicht finden, da dieser Drucker kein Postscript-Drucker ist. Du kannst also keine PPD auswählen, du musst den Drucker vielmehr im Drucker-Menü anwählen. Wenn du ihn dort (noch) nicht findest, gehe zuerst in Drucker-Dienstprogramm und füge ihn hinzu.
     
  3. slowTee

    slowTee New Member

    danke für die rasche antwort! also der drucker ist da schon drinnen.
    Auswählen für den Druck kann ich ihn im FreeHand ja, aber ohne ppd kann ich das papierformat nicht auswählen, beschnittzeichen aktivieren, farbauszüge drucken, usw.
    druck ich dennoch, kommen die kurven eckig, schriften sind hinterlegt,...
    ich denke eine ppd ist ja auch für die darstellung zuständig, oder??

    Im FreeHand 10 wird das Programm sobald ich auf drucken gehe, gleich beendet. Also da geht sozusagen noch weniger.
     
  4. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Tja, so ist das. Ein Nicht-Postscript-Drucker kannn mit Postscriptdaten nichts anfangen.
    Bleibt nur der Weg über PDF. Leider.
     

Diese Seite empfehlen