1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Keine Akkuwarnung mehr!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Fish_mac, 10. Oktober 2007.

  1. Fish_mac

    Fish_mac Member

    Guten Morgen zusammen!

    Ich habe letztens zufällig bemerkt, dass mein Powerbook G4 letzte Generation mit OS 10.4.10 im Akkubetrieb urplötzlich in den Ruhezustand springt. Das ganze geschieht ohne Vorwarnung, weil der Akku plötzlich leer ist. Bis vor kurzem war es noch so, dass das Akkusymbol in der Menüleiste rot wurde und eine Warnmeldung erschien. Jetzt fiel mir auf, dass eben jene Hinweise plötzlich ausbleiben.
    Der Akku ist schonend behandelt und laut Apple System Profiler in Ordnung(Screenshot). Aber hier wird angezeigt, dass die "Frühwarnung wegen geringem Ladezustands der Batterie" ausgeschaltet ist (siehe Screenshot)! In den Systemeinstellungen "Energie sparen" habe ich keine Option gefunden, die das aktiviert. :confused:

    Jetzt die Frage: Wo aktiviere ich diese Funktion wieder? Wenn es über die Sysemeinstellungen nicht geht, mach ich das auch gern über einen Terminalbefehl :D

    Ich danke euch schon mal für eure Tipps und eure Hilfe!
     

    Anhänge:

  2. MacS

    MacS Active Member

    Hast du jemals die Batterie kallibriert? Wie das geht, steht in der Finder-Hilfe.

    Nur wenn die PowerManagementUnit (PMU) den Akkuzustand richtig erkennt, kann eine Warnung erfolgen.

    Den Kallibriervorgang sollte man ab und zu machen!
     
  3. yew

    yew Active Member

    Hi

    ... ne, ne. Das ist schon richtig so. Solange die Warnung nicht kommt, steht auch "Nein" dran. Hat mich auch immer gewundert. Erst wenn die Meldung kommt und du dann in in SP schaust, steht "Ja" dran.

    Gruß yew
    aus Qingdao
     
  4. Fish_mac

    Fish_mac Member

    Ja, den Akku habe ich kalibriert, als ich das erste mal vor ca. 3 Wochen vom plötzlichen Ruhezustand überrascht wurde. Dachte damals, dass das die Ursache ist, aber gestern passierte mir das wieder! Man guckt ja nicht dauernd auf das Symbol im Menü, sondern erst wenn es rot wird bzw. die Warnmeldung erscheint.
    Wie bringe ich also die PMU dazu, den Akku zu erkennen (was ja laut SP richtig geschah) und die Warnmeldung wieder erscheint? Oder besser - was muss ich also noch machen, damit die Warnmeldung wieder kommt? Akku ist wie erwähnt, neu kalibriert.
     
  5. mmetz

    mmetz New Member

    Wie fit ist denn Dein Akku noch? Dieser Feher kann auch auftreten, wenn Dein Akku eine defekte Zelle hat.

    Grüße
    Michael
     
  6. Fish_mac

    Fish_mac Member

    Laut System Profiler noch 2654 mAh. Hält so um die 3 h normale Nutzung durch. Hat 35 Ladezyklen, also eigentlich absolut kein Alter für einen Li-Akku.
     
  7. yew

    yew Active Member

    Hi
    bei meinem PB hat der Akku nur noch 2332 mAh, das aber nach 28 Monaten, bzw. 459 Ladezyklen. Der hält aber keine 3 Stunden mehr. Bestenfalls noch 1:40 Std.
    Bei vielen Festplattenzugriffen dann halt eben noch schneller.

    Die Kapazität liegt laut coconutBattery nur noch bei 53 %, ist aber seit den letzten Monaten immer schlechter geworden. Ich schätze mal, so in spätestens einem halben Jahr brauch ich einen neuen Akku.

    Was du aber noch machen kannst:
    • PRAM zurück setzen (beim Start die Tasten P R Alt und Apfel gleichzeitig drücken und gedrückt halten, bis der Startgong mind. 5 mal gekommen ist)
    • PMU zurück setzen. Hier die Anleitung dazu, wie sie in der Dokumentation zu deinem Rechner steht.

    PowerBook G4 (15-inch 1.67/1.5GHz), PowerBook G4 (17-inch 1.67GHz)
    . 1 If the computer is on, turn it off.
    . 2 Disconnect the AC Adapter and remove the computer's battery.
    . 3 Press and hold down the power button for 5 seconds and then release the button.
    . 4 Reconnect the battery and AC Adapter.
    . 5 Press the Power button to restart the computer.



    Gruß yew
    aus Qingdao
     
  8. MacS

    MacS Active Member

    Die Lebenserwartung eines Li-Akkus wird nicht allein durch die Ladezyklen bestimmt, sondern auch über das Alter selbst, denn im Innern läuft nach Herstellung ein nicht aufzuhaltender chemischer Alterungsprozess statt. Daher kann auch ein 3-5 Jahre alter Akku mit nur wenigen Ladezyklen schwächeln!
     
  9. yew

    yew Active Member

    Hi
    daß die Akkus altern und auch durchs nichtstun kaputt gehen, ist mir bekannt.
    Was mir nicht ganz einleuchtet, daß bei einer Kapazität von knapp über 2600 mAh die Laufzeit noch bei 3 Stunden liegen soll.
    So viel hatte meiner glaub ich im Neuzustand ;)

    Gruß yew
    aus Qingdao
     
  10. Fish_mac

    Fish_mac Member

    Ich probiere die Tipps jetzt gerade mal aus. Ich bin gerade dabei, den Akku zu entladen.
    Der SP zeigt jetzt eine Kapazität von 4249 mAh an und trotz reichlich Last noch eine Restlaufzeit von anfangs 4 Stunden, jetzt bin ich nach 2 Stunden daddeln bei einer Kapazität von 2955 mAh und 2:27 Restlaufzeit. Mal sehen, wie ich mich auf diese Angabe verlassen kann und ob die Warnmeldung über den "Reservebatteriestrom" dann kommt.
     
  11. yew

    yew Active Member

    Hi
    ... und, was kam jetzt bei deinen Tests raus? Hast du jetzt wieder eine Warnmeldung?

    Gruß yew
    aus Qingdao
     
  12. Fish_mac

    Fish_mac Member

    Leider kam nichts dabei raus. Alles resettet (PMU, PRAM). Akku wird auch vom System erkannt (siehe System Profiler). Die Warnmeldung bleibt immer noch aus, nach dem erneuten Kalibrieren der Batterie zeigt er zwar jetzt die reale Kapazität an (3798 mAh), aber auch der SP sagt dazu:
    Batterie-Informationen:

    Batterie ist installiert: Ja
    Frühwarnung wegen geringem Ladezustands der Batterie: Nein
    Volle Ladekapazität (in mAh): 3798
    Verbleibende Kapazität (in mAh): 3775
    Stromverbrauch (in mA): 0
    Spannung (in mV): 12482
    Anzahl der Zyklen: 35

    Vielleicht fällt ja jetzt doch noch jemandem ein, wie ich diese Akkuwarnung über irgendeinen Weg wieder aktiviere. Selbst bei meinem Schwager, wo der iBook-Akku nur noch 20 Minuten hält, kommt die Meldung! Ich kann immerhin grob so 3 Stunden arbeiten, der Akku ist auch noch nicht wer weiß wie nieder, aber gerade das urplötzliche Beenden in den Ruhezustand ist lästig!
    Ich weiß ja noch nicht mal, wie es dazu gekommen ist, dass die Akkuwarnung deaktiviert ist plötzlich. Sie muss sich doch auf dem umgekehrten Wege wieder aktivieren lassen, wie sie sich deaktiviert hat...
     
  13. benmac

    benmac New Member

    ist mir auch schon passiert allerdings bei einem mac book pro. ging dann zum händler (habe ich dort gekauft): die haben festgestellt der aku ist kaputt. und über die verlängerte garantie wurde mir der aku kostenlos ausgetauscht.
     
  14. yew

    yew Active Member

    Hi
    dann kann ich eigentlich nur noch vorschlagen, daß du mal das Combo-Update installieren sollst. Vielleicht liegt's am System und nicht am Akku.
    Ich drück' dir mal die Daumen.

    Inzwischen konnte ich bei meinem Akku die Kapazität von ursprünglich 2332 mAH (459 Zyklen) wieder auf 2805 mAh (464 Zyklen) steigern, aber erst, nachdem ich den Rechner bis zum Ausschalten benutzt habe und ihn dann aber zwischen 5 und 8 Stunden (also über Nacht) liegen gelassen habe, bevor ich ihn wieder ans Ladegerät angeschlossen habe. Mal schauen, wie weit sich dieses Spielchen noch treiben läßt.

    Gruß yew
    aus Qingdao
     

Diese Seite empfehlen