1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

kein Treiber für SmartMedia Reader

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von hekarl, 3. Mai 2002.

  1. hekarl

    hekarl frisch nanophil

    Hi,

    habe gerade einen externen single slot USB SmartMedia reader/writer erstanden und kann mit dem iMac nat. die Floppy nicht einlesen, auf der Win 98 und Mac Treiber ist. Ist so ein Mac-designter, grünblauer MD-Player-großer, wie es ihn bei mehreren Anbietern gibt (Hama z.B.).
    Dachte nun, ich finde schnell mal einen passenden Treiber im Netz- aber alles, was ich fand (usb203mac.sit) scheint nicht zu laufen, hat im Dateinamen (2x in den Sys-erweiter.) immer was von "CompactFlash" und so. Der Rechner meldet nach wie vor, daß er keinen Treiber für unbekanntes.......usw.
    Habe mittlerweile beim ursprüngl. Versender erfahren, daß das alles DATAFAB- Geräte sind; email Sendung bisher nicht geklappt- und sollten auch 5 MB sein!?. Aber auch da (bei DATAFAB) derselbe (nichtfunzende) Treiber (viel kleiner).
    Hat jemand so´n Teil am Mac laufen, um seine DigiCam-Bilder unter einer Viertelstunde rüberzuladen und kann mir einen Tip(p) geben?
    Was müsste überhaupt passieren- ein Laufwerk angezeigt werden o.was, wenns denn funzt? Oder brauchts noch weitere Software (Progrämmchen / Kontrollfeld zur Konfiguration?) , weil die angebotenen Treiber auch für die CompaktFlash und dual-slot-Teile dem Namen und der Größe nach die gleichen zu sein scheinen?
    Verwirrend!
    Vorab besten Dank und mvg H.
     
  2. goldfinger

    goldfinger New Member

    Kann nur sagen:
    unter osx keine probleme.
    da gibts treiber.

    such dir doch jemand der die floppy auf cd brennt.

    Das einzige problem das ich habe ist das beim import
    bei iphoto das teil immer abstürzt bzw. sagt einge dateien
    sind beschädigt.
    Wenn ich das auf einer dose mache das gleiche spiel.
    nur mit der flashdisk gibts keine probleme.
    ist mein reader kaputt?
    Erst gestern habe ich gelesen das iphoto nur ca. 40 Bilder
    gleichzeitig importieren kann. der rest wird mit der fehlermeldung
    verweigert.
    kann das jemand bestätigen ??
     
  3. Maini

    Maini New Member

    Hallo,

    habe so ein Gerät am B&W laufen und benutze es auch des öfteren an meinem Win Rechner. Hatte bei beiden Systemen am Anfang auch Probleme, bis ich herausgefunden habe, das ich erst den Treiber instalieren und dann den Reader anschließen muß. Läuft seitdem ohne Probleme. Ich glaube, das hängt mit der Plug & Play Fähigkeit zusammen, bin mir aber nicht sicher. Wie hast Du es gemacht?

    ;-) Gruß Markus
     
  4. aloisius

    aloisius New Member

    hola
    so ein ding hab ich auch ---- lief problemlos auch ohne treiber. es erschien ein laufwerksicon (no name geheissen) - und das konnte wie ein ext lw behandelt wrden. seitdem ich iphoto mit meiner olympus c40 über usb benutze geht mit dem card reader nix mehr - erkennt osx einfach nicht - keine reaktion. hab leider noch nicht rausgefunden woran das liegt. jemand eine idee?
    zum 40 bilder "problem". iphoto lädt durchaus von einer cd z.b. 500 bilder. hab ich ausprobiert.... ;-)
    gruss
    aloisius
     
  5. hekarl

    hekarl frisch nanophil

    Hallo Schrinsemeister,

    vielen Dank für den Tipp, (auch allen Anderen) leider hats nichts gebracht. Nach wie vor geht nur der Software-Aktualisierer ran und fragt, ob er den fehlenden Treiber suchen soll.....aber ohne Erfolg. Ich vergaß wohl extra zu erwähnen, daß das alles unter OS 9.2 passieren soll (von wegen Erweiterung und Kontrollfeld u.so), weil die Sachen, die ich wirklich brauche, alle noch unter 9 laufen.
    Habe es aber auch mit OS X versucht; da zuckt er nicht mal, wenn ich den Reader an und abstecke (aber auch da im Profiler "non-specific QT processor with JG" am USB-Port gemeldet).
    Werde wohl um die Variante beim Kaffee mit einem PC user plus Floppy-LW nicht drumrumkommen.
    Bis hier erstmal herzlichen Dank H.
     
  6. hekarl

    hekarl frisch nanophil

    Hi,

    habe gerade einen externen single slot USB SmartMedia reader/writer erstanden und kann mit dem iMac nat. die Floppy nicht einlesen, auf der Win 98 und Mac Treiber ist. Ist so ein Mac-designter, grünblauer MD-Player-großer, wie es ihn bei mehreren Anbietern gibt (Hama z.B.).
    Dachte nun, ich finde schnell mal einen passenden Treiber im Netz- aber alles, was ich fand (usb203mac.sit) scheint nicht zu laufen, hat im Dateinamen (2x in den Sys-erweiter.) immer was von "CompactFlash" und so. Der Rechner meldet nach wie vor, daß er keinen Treiber für unbekanntes.......usw.
    Habe mittlerweile beim ursprüngl. Versender erfahren, daß das alles DATAFAB- Geräte sind; email Sendung bisher nicht geklappt- und sollten auch 5 MB sein!?. Aber auch da (bei DATAFAB) derselbe (nichtfunzende) Treiber (viel kleiner).
    Hat jemand so´n Teil am Mac laufen, um seine DigiCam-Bilder unter einer Viertelstunde rüberzuladen und kann mir einen Tip(p) geben?
    Was müsste überhaupt passieren- ein Laufwerk angezeigt werden o.was, wenns denn funzt? Oder brauchts noch weitere Software (Progrämmchen / Kontrollfeld zur Konfiguration?) , weil die angebotenen Treiber auch für die CompaktFlash und dual-slot-Teile dem Namen und der Größe nach die gleichen zu sein scheinen?
    Verwirrend!
    Vorab besten Dank und mvg H.
     
  7. goldfinger

    goldfinger New Member

    Kann nur sagen:
    unter osx keine probleme.
    da gibts treiber.

    such dir doch jemand der die floppy auf cd brennt.

    Das einzige problem das ich habe ist das beim import
    bei iphoto das teil immer abstürzt bzw. sagt einge dateien
    sind beschädigt.
    Wenn ich das auf einer dose mache das gleiche spiel.
    nur mit der flashdisk gibts keine probleme.
    ist mein reader kaputt?
    Erst gestern habe ich gelesen das iphoto nur ca. 40 Bilder
    gleichzeitig importieren kann. der rest wird mit der fehlermeldung
    verweigert.
    kann das jemand bestätigen ??
     
  8. Maini

    Maini New Member

    Hallo,

    habe so ein Gerät am B&W laufen und benutze es auch des öfteren an meinem Win Rechner. Hatte bei beiden Systemen am Anfang auch Probleme, bis ich herausgefunden habe, das ich erst den Treiber instalieren und dann den Reader anschließen muß. Läuft seitdem ohne Probleme. Ich glaube, das hängt mit der Plug & Play Fähigkeit zusammen, bin mir aber nicht sicher. Wie hast Du es gemacht?

    ;-) Gruß Markus
     
  9. aloisius

    aloisius New Member

    hola
    so ein ding hab ich auch ---- lief problemlos auch ohne treiber. es erschien ein laufwerksicon (no name geheissen) - und das konnte wie ein ext lw behandelt wrden. seitdem ich iphoto mit meiner olympus c40 über usb benutze geht mit dem card reader nix mehr - erkennt osx einfach nicht - keine reaktion. hab leider noch nicht rausgefunden woran das liegt. jemand eine idee?
    zum 40 bilder "problem". iphoto lädt durchaus von einer cd z.b. 500 bilder. hab ich ausprobiert.... ;-)
    gruss
    aloisius
     
  10. hekarl

    hekarl frisch nanophil

    Hallo Schrinsemeister,

    vielen Dank für den Tipp, (auch allen Anderen) leider hats nichts gebracht. Nach wie vor geht nur der Software-Aktualisierer ran und fragt, ob er den fehlenden Treiber suchen soll.....aber ohne Erfolg. Ich vergaß wohl extra zu erwähnen, daß das alles unter OS 9.2 passieren soll (von wegen Erweiterung und Kontrollfeld u.so), weil die Sachen, die ich wirklich brauche, alle noch unter 9 laufen.
    Habe es aber auch mit OS X versucht; da zuckt er nicht mal, wenn ich den Reader an und abstecke (aber auch da im Profiler "non-specific QT processor with JG" am USB-Port gemeldet).
    Werde wohl um die Variante beim Kaffee mit einem PC user plus Floppy-LW nicht drumrumkommen.
    Bis hier erstmal herzlichen Dank H.
     

Diese Seite empfehlen