1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Kein Support für PowerMacs

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Hubbel04, 12. Juni 2007.

  1. Hubbel04

    Hubbel04 New Member

    Was ist dran an dem Gerücht das ab 2008 der Support von Mac OSX für PowerMacs eingestellt wird - was ja bedeuten würde neue Versionen von
    OSX laufen nur noch auf Intel Macs? :crazy:
     
  2. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Ob was dran ist, das musst du vermutlich den Steve Jobs und seine Getreuen fragen - und die werden es dir bestimmt nicht sagen ehe es offiziell bekannt gegeben wurde.

    Dein Betriebssystem wird auf deinem Computer weiterhin laufen. Neue Versionen wird es aber nicht geben sondern höchstens irgendwelche kleine Korrekturen die wirklich wichtig sind.

    Auch mein erster Mac, ein Mac 512k der später zum Mac Plus aufgerüstet wurde, würde heute noch laufen - aber bestimmt nicht mit einem heutigen System.

    Christian
     
  3. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Bisher ist mir nicht aufgefallen, dass die an Entwickler abgegebenen Versionen von OS X Leopard (10.5) nicht für PowerMacs geeignet sein sollten. Damit wird das aktuelle Betriebssystem des Mac mit grosser Wahrscheinlichkeit auch 2008 noch auf PowerMac basierten Geräten laufen.

    Das muss jedoch nicht für jede Applikation gelten! Neuere Programme können sehr gut nur noch auf IntelMac's lauffähig sein. Zumindest kann es sein, dass diese nur auf den IntelMac's die gewünschte Performance aufweisen.


    Gruss GU
     
  4. kakue

    kakue New Member

    Wie kann Dir denn auffallen, dass etwas "sein sollte"?
     
  5. Mike-H

    Mike-H New Member

    Zitat c´t:
    "Jetzt nutzt Electronic Arts den Windows-API-Emulator Cider von Transgaming. Cider lädt den PC-Code des Spiels in den Speicher des Macs und übersetzt zum Beispiel DirectX-Aufrufe für Mac OS X. Das Ganze soll so rank und schlank sein, dass es keine spürbaren Performanceverluste gibt. Entwicklern spart der Cider-Wrapper monatelange Portierung und einen zweigleisigen Support. Das funktioniert allerdings nur auf den neuen Intel-Macs, selbst die letzte Generation der G5-PowerPCs wird mit Cider nichts anfangen können."
    Gilt zwar erstmal nur für die von EA neu angekündigten Spiele, kann sich aber auch schnell auf andere ausdehnen.
     

Diese Seite empfehlen