1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Kein Starten mehr möglich!!!! Help

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von proxima, 19. Oktober 2003.

  1. proxima

    proxima Member

    Hallo!
    Mein Problem ist folgendes: Ich hab heute das System aufstarten wollen da erscheint der graue Apfel und ein kleiner schwarzer Balken darüber und nichts geht mehr.
    Na gut ich starte von der 2. Platte und klone das intakte System über die formatierte 1. Platte.
    Es half nichts. Beim 2. Versuch von der 2. Festplatte aufzustarten auch da das gleiche.
    grauer Apfel mit schwarzem Balken. Nichts geht mehr.
    Was nun?
    Gott sei Dank hab ich noch das alte 9.2.2. Damit hab ich den Computer noch mal hochfahren können.
    Ich glaube aber eher das der Schaden irgendwie nicht im System sondern schon zuvor in der Firmware oder so ähnlich sein.
    Was gibt es da für Ratschläge für einen User deer sich nich mit dem Terminal auskennt.
    Ausserdem scheinen die Festplatten laut Festplatten - Dienstprogramm in Ordnung.
    Zugriffsrechte repariert.
    G4 2*1.25GHz mit 2 Giga Ram / System 10.2.8
    Danke für eure Hilfe.

    Paul
     
  2. proxima

    proxima Member

    Hallo!
    Mein Problem ist folgendes: Ich hab heute das System aufstarten wollen da erscheint der graue Apfel und ein kleiner schwarzer Balken darüber und nichts geht mehr.
    Na gut ich starte von der 2. Platte und klone das intakte System über die formatierte 1. Platte.
    Es half nichts. Beim 2. Versuch von der 2. Festplatte aufzustarten auch da das gleiche.
    grauer Apfel mit schwarzem Balken. Nichts geht mehr.
    Was nun?
    Gott sei Dank hab ich noch das alte 9.2.2. Damit hab ich den Computer noch mal hochfahren können.
    Ich glaube aber eher das der Schaden irgendwie nicht im System sondern schon zuvor in der Firmware oder so ähnlich sein.
    Was gibt es da für Ratschläge für einen User deer sich nich mit dem Terminal auskennt.
    Ausserdem scheinen die Festplatten laut Festplatten - Dienstprogramm in Ordnung.
    Zugriffsrechte repariert.
    G4 2*1.25GHz mit 2 Giga Ram / System 10.2.8
    Danke für eure Hilfe.

    Paul
     
  3. hm

    hm Active Member

    Schon mit >fsck< probiert ???

    ..eine andere möglichkeit wäre noch, starte dein System unter 9.2.2 und bügel mal von dort aus die >Erste Hilfe< drüber.
    Nochmals mit der Original System CD drüber instalieren ginge vieleicht auch.

    Grüsse Heinz
     
  4. ? Sorry, das ist Blödsinn. Erste Hilfe für 9.2.2 kann mit X gar nichts anfangen oder habe ich dich da falsch verstanden?

    fsck ist eine Möglichkeit. Scheint mir aber nicht am System zu liegen.

    Standardhilfe ist in diesem Fall - PR RAM zurücksetzen. Beim Starten Apfel + ALT + P + R gedrückt halten, Startgong dreimal ertönen lassen, dann loslassen und schauen, ob alles normal läuft.

    Firmware-Probleme bei X gab es meines Wissens nur mit den iMac G3-Modellen.
     
  5. proxima

    proxima Member

    Danke für Deine Hilfe !
    Ich hab das Festplattendienstprogramm auch von System-CD von OSX laufen lassen, nicht von 9er System.
    Was bewirkt das löschen des Parameter RAM?

    Gruss und Dank Paul
     
  6. Das ist einfach nur das Löschen der Informationen im Arbeitsspeicher (für USB- und Firewire oder andere Hardwarekomponenten, die ein Konflikt mit dem System verursachen können). Ist völlig ungefährlich und häufig bereinigt diese Massnahme viele Probleme.
     
  7. hm

    hm Active Member

    >? Sorry, das ist Blödsinn. Erste Hilfe für 9.2.2 kann mit X gar nichts anfangen oder habe ich dich da falsch verstanden?<

    Ich hatte auf meinen G4/400 OS X 10.1.5 und 9.2.2. Standartmässig rufe ich nach einem Absturz beim Neustart immers >fsck< auf, und er findet dabei oft kleiner Fehler, manchmal aber auch nicht. In diesem Fall startete ich gelegentlich OS 9.2.2 und die >Erste Hilfe< fand dann oft noch Fehler die zuvor unter >fsck< verborgen blieben. Natürlich kann die >Erste Hilfe< des klassischen System´s mit den OS-X Dateien wenig anfangen, allerdings Fehler in der Ordnerstruktur erkennen. So zumindestens sind meine Erfahrung in dieser Beziehung.
    Frei nach dem Motto, gemeinsam sind wir stark (....und alleine nur die Hälfte wert)

    Grüsse Heinz
     
  8. Dann hast du eine Erfahrung mehr und ich muß meine Meinung relativieren.
    Möglich, daß die inodes (Knoten, Dateizählungsfehler) auch unter 9 korrigiert werden können, wenn mir das auch nicht sehr logisch erscheint, da es sich ja um andere Ordnerstrukturen im OS handelt.
    Eigentlich ist diese Massnahme aber nicht zu empfehlen. fsck überprüft schon die Baumstruktur des Systems.
     
  9. hm

    hm Active Member

    >Eigentlich ist diese Massnahme aber nicht zu empfehlen. fsck überprüft schon die Baumstruktur des Systems.<

    Im Prinzip hast du recht, aber ich musste auch schon öfter, zumindestens unter 10.1.5 feststellen, das beim ersten Versuch mit >fsck< nicht alle Fehler korrigiert werden konnten. Erst beim dritten Versuch waren diesen dann Verschwunden. Das Prinzip der Ergänzung solcher Tools gab´s schon bei den Norton Utilities und Erste Hilfe im klassischen System. Was der eine nicht fand, erkannte der andere und umgekehrt. So gings mir eben auch schon bei OS X >fsck< und dem klassichen System unter 9.2x. Nachteile gab´s indes nie. Und im Falle eines Falles, - einen Versuch ist es immer Wert.

    Grüsse Heinz
     
  10. Möglich. Soll jetzt nicht besserwisserisch klingen aber 10.1. bis 10.1.5, 10.1.6 waren noch immer soetwas wie Beta. Reif ist das System eigentlich erst seit Jaguar. Ob das mit der Problemstellung direkt etwas zu tun hat, weiß ich nicht.

    Und man muß wirklich sehr vorsichtig sein, von 9 aus am X herumzuwerkeln. Und mit Norton am besten gar nicht. So habe ich mir schon einmal die Kernelaliasse zerschlagen. Norton kann mit mach.sym, mac.kernel usw. nicht soviel anfangen und damit schiesst du dir dann das System ab. Für mich kein wirkliches Problem, da ich genug Backups habe, aber trotzdem: besser nicht!
     
  11. UObkatgmxde

    UObkatgmxde New Member

    Hi,
    ich muss hm einfach zustimmen.
    Einmal musste ich die Hilfsprogramme mehrfach drüberspielen, das im 9-er hielt zunächst seine gefundenen Fehler für unreparabel.
    Dann mal mit einer externen Firewire im 10-er Erste Hilfe, wieder im 9-er, plötzlich ging das Reparieren, nochmal hin-und Her, und plötzlich war die Platte wieder vollständig da.

    Es wäre ziemlich unlogisch, wenn eines der "ersten-Hilfe"-Programme für das andere System schädlich wäre, ich stelle fest (bei 6 OSX-Macs), dass sie sich ergänzen. Warum es manchmal erst im 4. Versuch klappt interessiert mich nicht, vielleicht hatte ich bisher auch immer nur Glück, aber ich brauche keine kryptischen Befehle lernen und konnte bisher alle Daten im OSX zumindest retten, sprich musste nicht auf Backups zurückgreifen.

    Auf jeden Fall sollte man aus meiner Sicht eine Firewireplatte mit einem System bereithaben oder bei einem zweiten Rechner ein Firewire-Kabel als Starthilfe vom einen Rechner auf den andern.

    Gruß RD
     
  12. Es wäre ziemlich unlogisch, wenn eines der "ersten-Hilfe"-Programme für das andere System schädlich wäre

    Nein schädlich nicht. Ich sage nur, daß die Systeme verschieden sind und Norton von 9 aus aktiviert gefährlich für X werden kann. Natürlich bietet sich immer an, wenn der externen FW-HD zu starten und das fehlerhafte X-System von dort aus mit dem Festplattendienstprogramm zu überprüfen.
     
  13. hm

    hm Active Member

    >und Norton von 9 aus aktiviert gefährlich für X werden kann.<

    ...Stimmt, würde ich auch nicht empfehlen;-)
     
  14. proxima

    proxima Member

    Hallo!
    Mein Problem ist folgendes: Ich hab heute das System aufstarten wollen da erscheint der graue Apfel und ein kleiner schwarzer Balken darüber und nichts geht mehr.
    Na gut ich starte von der 2. Platte und klone das intakte System über die formatierte 1. Platte.
    Es half nichts. Beim 2. Versuch von der 2. Festplatte aufzustarten auch da das gleiche.
    grauer Apfel mit schwarzem Balken. Nichts geht mehr.
    Was nun?
    Gott sei Dank hab ich noch das alte 9.2.2. Damit hab ich den Computer noch mal hochfahren können.
    Ich glaube aber eher das der Schaden irgendwie nicht im System sondern schon zuvor in der Firmware oder so ähnlich sein.
    Was gibt es da für Ratschläge für einen User deer sich nich mit dem Terminal auskennt.
    Ausserdem scheinen die Festplatten laut Festplatten - Dienstprogramm in Ordnung.
    Zugriffsrechte repariert.
    G4 2*1.25GHz mit 2 Giga Ram / System 10.2.8
    Danke für eure Hilfe.

    Paul
     
  15. hm

    hm Active Member

    Schon mit >fsck< probiert ???

    ..eine andere möglichkeit wäre noch, starte dein System unter 9.2.2 und bügel mal von dort aus die >Erste Hilfe< drüber.
    Nochmals mit der Original System CD drüber instalieren ginge vieleicht auch.

    Grüsse Heinz
     
  16. ? Sorry, das ist Blödsinn. Erste Hilfe für 9.2.2 kann mit X gar nichts anfangen oder habe ich dich da falsch verstanden?

    fsck ist eine Möglichkeit. Scheint mir aber nicht am System zu liegen.

    Standardhilfe ist in diesem Fall - PR RAM zurücksetzen. Beim Starten Apfel + ALT + P + R gedrückt halten, Startgong dreimal ertönen lassen, dann loslassen und schauen, ob alles normal läuft.

    Firmware-Probleme bei X gab es meines Wissens nur mit den iMac G3-Modellen.
     
  17. proxima

    proxima Member

    Danke für Deine Hilfe !
    Ich hab das Festplattendienstprogramm auch von System-CD von OSX laufen lassen, nicht von 9er System.
    Was bewirkt das löschen des Parameter RAM?

    Gruss und Dank Paul
     
  18. Das ist einfach nur das Löschen der Informationen im Arbeitsspeicher (für USB- und Firewire oder andere Hardwarekomponenten, die ein Konflikt mit dem System verursachen können). Ist völlig ungefährlich und häufig bereinigt diese Massnahme viele Probleme.
     
  19. hm

    hm Active Member

    >? Sorry, das ist Blödsinn. Erste Hilfe für 9.2.2 kann mit X gar nichts anfangen oder habe ich dich da falsch verstanden?<

    Ich hatte auf meinen G4/400 OS X 10.1.5 und 9.2.2. Standartmässig rufe ich nach einem Absturz beim Neustart immers >fsck< auf, und er findet dabei oft kleiner Fehler, manchmal aber auch nicht. In diesem Fall startete ich gelegentlich OS 9.2.2 und die >Erste Hilfe< fand dann oft noch Fehler die zuvor unter >fsck< verborgen blieben. Natürlich kann die >Erste Hilfe< des klassischen System´s mit den OS-X Dateien wenig anfangen, allerdings Fehler in der Ordnerstruktur erkennen. So zumindestens sind meine Erfahrung in dieser Beziehung.
    Frei nach dem Motto, gemeinsam sind wir stark (....und alleine nur die Hälfte wert)

    Grüsse Heinz
     
  20. Dann hast du eine Erfahrung mehr und ich muß meine Meinung relativieren.
    Möglich, daß die inodes (Knoten, Dateizählungsfehler) auch unter 9 korrigiert werden können, wenn mir das auch nicht sehr logisch erscheint, da es sich ja um andere Ordnerstrukturen im OS handelt.
    Eigentlich ist diese Massnahme aber nicht zu empfehlen. fsck überprüft schon die Baumstruktur des Systems.
     

Diese Seite empfehlen