1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

kein Service Manual für Ti-Book

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von tom7, 9. September 2005.

  1. tom7

    tom7 New Member

    Hi,



    ich versuche seit geraumer Zeit, dass Service Manual für mein Power Book herunterzuladen, sehe aber immer nur eine Fehlermeldung auf meinem Bildschirm.

    Ich muss dazu sagen, dass ich an einem Win-Rechner sitze (nicht mein Eigen), aber im Prinzip dürfte es hier beim Herunterladen einer PDF-Datei keine Probleme machen.



    Wäre jemand so nett, dass an seinem Mac zu überprüfen u. mir ggf. die Datei zu senden....:biggrin:

    Das wäre prima!



    Es betrifft: Ti-Book, 15“, 867MHz.



    http://home.earthlink.net/~strahm_s/manuals.html

    (Ich vermute mal die Nr. 4014 oder 4235)


    Gruß - tom
     
  2. Florian

    Florian New Member

    Versuch's mal hier.

    Gruß,
    Florian
     
  3. tom7

    tom7 New Member

    Super ! Das flutscht...!

    Danke Florian!
    Am WE. kommt die große OP-Stunde......
    Die Unterseite und die dann zugänglichen Schrauben sind schon draußen, aber dann... - da sollte man dann doch geordnet vorgehen.
    Gruß - tom
     
  4. Florian

    Florian New Member

    Na dann: viel Erfolg!

    Noch ein altbewährter Tip zum "Schraubenmanagement": Druck Dir die entsprechenden Seiten des Manuals aus und klebe die gelösten Schrauben mit Tesafilm an die entsprechenden Textstellen.
    Dann bist Du beim Zusammenbau auf der sicheren Seite, da sich die Schrauben oft nur minimal unterscheiden.

    Gruß,
    Florian
     

Diese Seite empfehlen