1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Kaufentscheidung eines Switchers

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Trystan, 6. März 2005.

  1. sahomuzi

    sahomuzi New Member

    Nein, das denke ich nicht. Der Preis für den kleinsten PowerMac wird sicher nicht steigen.
    Das Problem ist eben, dass es unklar ist, wann es eine Aktuallisierung geben wird. Kann in 6 Wochen sein, aber auch in 4 Monaten. Wenn es dir wurscht ist, ob du 1,8 oder 2,0GHz hast, dann bestelle ruhig jetzt schon.


    Ein Mac mini. ^^
     
  2. loki777

    loki777 New Member

    hi trystan!

    auch mich hat der macmini hergelockt und mittlerweile feile ich schon an gänzlich anderen ideen.

    zurest mal GAAAAANZ WICHTIG - wenn du zur schule gehst (wie ich rausgelesen habe), solltest du UNBEDINGT die EDU-SHOPS benutzen. apple bietet online 8 % Rabatt!!!

    2. Die Firma www.cancom.at ist billiger als der Apple-Shop und bietet ebenfalls EDU-Rabatte. Ausserdem bekommst du bei den meisten Macs gleich 36 Monate Garantie (und die lässt sich Apple ansonsten mit Gold aufwiegen!!!).

    Ich bin Salzburger und studiere Kowi - als Hobby-Knipser bin ich viel mit Photoshop unterwegs. Natürlich benötigt Photoshop KEINE "Power" (steht bei Apple für Profiequipment) Macs. So wie ich deine Anforderungen lese, würdest du ebenfalls mit einem Ibook das auslangen finden.

    Der einzige ECHTE Störfaktor bei der Anschaffung eines Apple ist die Release-Paranoia von der ich auch schon erfasst wurde.

    Aussagen wie: Warte auf die nächste Generation, das nächste OS (Tiger) usw. werden dir hier sehr häufig auffallen.

    viel spaß noch bei den mcys :party:
     
  3. Mac@LDS

    Mac@LDS Gast

    Hallo Trystan!

    Apple ist es scheinbar sehr clever angegangen den Mac Mini zu präsentieren. Auch ich wurde von ihn angelockt - wobei ich schon Jahre vorher immer nach Apple geschaut hatte und dennoch beim PC gelandet bin. Ich habe dann aber auch ein paar Rechenbeispiele betrieben und muss sagen, der Mac Mini ist nichts für mich.

    1. Möchte ich meinen PC loswerden und habe das Glück, das ein Kollege ihn mir abkauft - somit habe ich auch kein PC-Zubehör mehr und müßte alles neu kaufen und da wird der Mini ganz schön teuer. Habe es mal durchgerechnet und da kam ein iMac 20" nur 100 oder 200 € teurer. Sicher auch ne Menge Geld, aber die sollte man dann auch noch haben.

    2. Auch mir wurde bei der Wahl hier um Forum geholfen und ich muss sagen, die meisten hatten das entscheidende Argument. Der G5-Prozessor ist sicher zukunftsweisender und wird später sicher besser unterstützt - Software und OS-seitig. Zumal der Mac einige Jahre halten sollte und ich nicht gewillt bin, wie beim PC alle 3 Jahre einen neuen zu kaufen (was hauptsächlich an der Spielesoftware lag, von der ich mich mittlerweile losgesagt habe)

    Eine Sache die hier sehr gerne diskutiert wird, ist die Tatsache, dass vielen dieses All-In-One-Konzept des iMac G5 nicht gefällt. Dem muss ich widersprechen. Ich finde diese Lösung sehr gut, da sie kaum Platz wegnimmt und den Vorteil hat, dass man kaum Leitungen in der Gegend rumliegen hat. Zur Erweiterbarkeit muss ich sagen: Sie reicht vollkommend aus! Damals hatte ich beim PC viel Wert darauf gelegt, also Tower und schön viele Steckplätze. Heute frage ich mich immernoch wozu. Ich hab niemals mein System nachträglich verändert - ausser RAM-seitig. Bei mir tut auch immernoch ein 8-fach CD-Brenner seinen Dienst und ich bin zufrieden damit. Meine HDD hab ich noch lange nicht voll und wenn es denn mal der Fall werden sollte, kann man die im iMac auch tauschen oder eine externe Lösung in Betracht ziehen. Des weiteren habe ich auch eine neue Grafikkarte nie wirklich benötigt und meine ist noch schlechter als die im iMac G5 (spielte eben keine 3D-Shooter sondern höchstens Strategie oder Rollenspiele). Was ich damit sagen möchte: Der iMac G5 ist ein gut gelungenes Paket, falls man eben vor einer kompletten Neuanschaffung steht und keine Zubehörteile vorhanden sind. Die Erweiterbarkeit wird für sehr viele vermutlich ausreichen, die nicht mit dem Mac spielen wollen.

    Ich für meinen Teil werde noch bis zum Erscheinen von OS Tiger warten, da ich so dringend den neuen Rechner nicht brauche und mein PC für das bisschen was ich mache noch ausreicht, aber danach wird ein iMac G5 mein Eigen werden und ich denke, er wird auch Jahre hinweg ein guter Begleiter sein.
     
  4. elitehomax

    elitehomax New Member

    hallo,

    wohne selber in graz, gibt einen netten haendler in der liebiggasse.
    der kann dir die geraete auch zum education preis anbieten, dann kommt dir das noch um ein paar euros billiger. iBook 12" wuerd ich persoenlich für eine gute wahl halten, wobei ich zugeben muss, fuers spielen hab ich mir meine windows kiste behalten bis jetzt. zum arbeiten reicht das ibook mit 768mb ram wirklich. photoshop noch nie das sat1 raedchen gesehen.

    zum externen monitor muss man noch sagen, damit du beim iBook wirklich einen nutzen hast, musst du dir einen patch draufspielen. von haus aus kann das iBook nur den Desktop mit 1024x768 spiegeln.


    hoffentlich hab ich nichts doppelt gesagt, hab den thread net genau durchgelesen *schaem*


    lg,
    elitehomax
     
  5. Trystan

    Trystan New Member

    Nun ja, in dem Fall warte ich dann doch lieber. ich kenne die Marktstrategie von Apple zu wenig um eine fundierte Aussage darüber zu machen, aber ich könnte mir vorstellen, dass der Release von Tiger und der Release der neuen Powermacs recht nah bei einander liegen könnten.

    Nun ja, das Problem ist nur das, dass ich dadurch vermutlich keine Mehrwertssteuer mehr absetzen kann, welche immerhin 20 % beträgt.

    Nun ja, ich tu mir wirklich schwer mit dieser Aussage. Ich will mich nicht als Grafiker, Videofreak oder sonst etwas bezeichnen, aber wenn ich schon einen Mac habe, würde ich auf jeden Fall gerne die Software auch benutzen, die sich mir durch den Kauf eines anbietet. Das wäre vor allem die Production Suite von Apple, welche relativ hardwarelastig ist (vor allem Motion). Ich kann jedoch nicht mit Sicherheit sagen, dass ich diese Software auch wirklich verwenden werde, jedoch hatte ich gehofft, das ich diese Programme an Stelle von Adobe Premiere, After Effects und Encore verwenden könnte. Es ist ja nicht so, dass ich die Programme schlecht finde, jedoch habe ich so viel gutes über diese Programme gehört, dass das ein weiterer Grund neben dem Betriebssystem wäre zu Macs zu wechseln.

    Nun ja, ich muss sagen ich hab mir den Gedanken eigentlich fast schon vollständig aus dem Kopf geschlagen. Tut mir leid, dass ich meine Meinung dauernd ändere, aber ich bin in der Beziehung ziemlich unentschlossen.

    Ein sehr gutes Argument, da hast du recht, deshalb hab ich auch einen anderen Vorschlag gemacht, nämlich die Powermac G5 Variante.

    Nun ja, ich muss sagen, dass mir Erweiterbarkeit auf jeden Fall wichtig ist. Ich habe meinen PC schon so oft umgebaut, erweitert usw. daher fände ich diese Option quasi unerlässlich. Die Möglichkeit RAM und Grafikkarte auszuwechseln bzw. meinen Computer um PCI(e) Karten zu erweitern möchte ich nicht wissen und Argumente wie Design, oder platzsparend sprechen mich nicht wirklich an.

    Ja den kenne ich, dort war ich auch letzte Woche, jedoch habe ich mir eher einen Shop erwartet, aber egal. Ich wüsste nur gern, inwiefern ich dort die Möglichkeit hätte ernsthaft Macs zu testen. Also Betriebssystem und diverse Programme wie die Production Suite von Apple, schließlich will ich ja nicht die Katze im Sack kaufen (verzeiht mir diese bescheuerte Metapher :)).

    Dazu möchte ich noch einmal betonen, dass meine Erfahrungen mit Macs gegen Null gehen, jedoch meine Faszination fast unbegrenzt, daher wäre ich wirklich froh, wenn ich einmal meine Neugier diesbezüglich stillen könnte.
     
  6. Borbarad

    Borbarad New Member

    Nein. Auf den Macmini kannste Fincalcut betreiben und es geht ohne Frage, aber nicht dem Profi zu empfehlen - darum gings mir
    In Sachen 3D ist der Macmini ne Niete sowie alles unter "Power"

    Und genau die Wahl zum Single 1,8GHz G5 Powermac ist für dich zum Einsteig hin die Beste Wahl: Freie Wahl der Graka, FW800, PCI Steckplaätze für Videohardware usw.

    Damit machste nicht falsch und kommts preislich noch gut weg!
    Ram baut man selber ein! Ob nun DSP, Cyberport oder der Händler deines Vertrauens - das ist Schnuppe.

    Mac mini oder der 1,8PowerMac sind perfekt für den Einstieg in die Macwelt. Der iMac sieht genial aus und ist einfach genial, aber er ist kein "vernunft" Mac.

    :confused:

    Es geht darum, das die PC Mags sehr viel Schei*e schreiben und vieles als den letzen Schrei verkaufen , was beim Mac eh schon lange Standard ist oder einfach nur Falschaussagen treffen. Hab erst letztens folgendes gelesen(nicht in Blöd):
    "Endlich haben Macs auch Wlan, nennt sich bei denen nur Airport" --- jaja is klar(Standard bei Macs seit 1999, aber das dürfen PC User ja nicht wissen).

    Deswegen: Einzig der c't kann man trauen und die stellt nun so wirklich alles in den Schatten.

    B
     
  7. Borbarad

    Borbarad New Member


    Tristan, ich machs jetzt mal so:

    Alles was du hier sagst...äh..geschrieben hast läuft eindeutig auf den PowerMac G5 Single hin. Der Mac mini ist gut, aber für das was du willst zu klein. Dual Power ist super und heftig , aber für dich preislich und als Einstieg zu uninteressant.

    Hier mal eine Config, die für dich ideal wäre(D-Preise)

    PowerMac 1,8Ghz G5 Single
    • 1GB DDR400 SDRAM (PC3200) - 2x512MB
    • 80GB Serial ATA-Laufwerk
    • DVD-R/CD-RW
    • ATI Radeon 9600 XT 128MB, ADC/DVI
    • Apple Keyboard & Mouse
    • Mac OS X
    • Ein FireWire 800 Anschluss
    • Zwei FireWire 400 Anschlüsse
    • Drei USB 2.0 Anschlüsse
    ------------
    1.549,90 Euro

    Da wäre für dich ein wirklich gutes Startpaket und bedenke vor allem: Wenn du ihn wieder über nach dem Testen bei ebay verkäufst (wirste eh nicht machen :D ) machste das fast ohne verlust.

    Und zur Software: Sprich direkt den Kawi an!

    B
     
  8. Trystan

    Trystan New Member

    Vielen Dank Borbarad und alle anderen, ihr habt mir wirklich sehr weitergeholfen und ich denke mir mittlerweile relativ bewusst bin, was ich wirklich möchte und brauche. Ich werde jedoch den Rat befolgen und noch etwas warten mit meinem Kauf, bis Tiger und die neue Generation von Prozessoren am Markt ist (ich habs nicht wirklich eilig, obwohl ich förmlich darauf brenne).

    Bezüglich deiner vorgeschlagenen Konfiguration bin ich prinzipiell deiner Meinung, jedoch dachte ich mir jedoch, dass eine 160 GB Festplatte keinen nennenswerten Aufpreis kosten würde (auch wenn ich temporär nicht allzu viel Speicherplatz brauchen würde) und des weiteren wollte ich wissen, inwiefern 2 GB statt 1 GB RAM sinnvoll wären, ich weiß ich könnte immernoch erweitern, aber wenn ich mir jetzt 2*1 GB Ram kaufe, könnte ich zur Not immernoch aufrüsten, wenn ich einmal mehr brauchen sollte, oder findest du, dass 2 GB RAM für ein System wie dieses überdimensioniert wäre?

    PS: Ich will ja nicht kleinlich wirken, aber ich bitte dich, nenn mich Trystan und nicht Tristan, danke :)
     
  9. Borbarad

    Borbarad New Member

    Auf tiger warten ist gut - aber wenn du mich fragst nicht vor Ende April und am Wahrscheinlichsten ist im Juni zur Apple Entwicklermesse WWDC '05.

    Nun zur konfig: 160Gb sind immer besser, aber bei dem was du so schreibst ist eine 2. HDD besser(Extern als FW800 vieleicht?), da dann die Systmeplatte nicht mit beansprucht wird und die Daten sich auf einer 2. austoben können.

    Zu Ram: Ab 1GB sind ausreichend und die muss man auch erst einmal "belegen". Os X braucht zwar viel, aber bei 1GB es sehr viel Luft und mehr als 2GB mach kaum Sinn.

    B
     
  10. Trystan

    Trystan New Member

    Wie gesagt, ich hab keinen Stress diesbezüglich, ich warte einfach auf eine passende Gelegenheit.
    Oh Gott, wie gern wäre ich auf einer Apple Messe!

    Gute Idee, was hälst du jedoch von einer ~80 GB Systemfestplatte, einer ~80 GB Temporärfestplatte und einer großen, externen Festplatte? Ich weiß, das klingt jetzt sicher wahnsinnig bescheuert, aber sofern man bei Mac OS X die Swap Partition manuell ändern kann, könnte ich dadurch schon einmal an Performance gewinnen.

    Freut mich das zu hören, jedoch frage ich mich jedoch weshalb 2 GB oder mehr empfohlen sind bei Motion. Empfohlen heißt ja nicht unbedingt, dass das die absolute Erfüllung ist, oder? Und weshalb ist Motion überhaupt so extrem ressourcenfressend, dafür aber sehr billig im Preis? Ich schätze, da müsste ich wohl eher einen Profi auf dem Gebiet fragen, jedoch stelle ich die Frage trotzdem.
     
  11. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Hallo Trystan.
    Jetzt hast du mich aber überrascht, mit deiner neuen Entscheidung. Vor allem, nachdem du gestern mehrfach betont hast, dass es dir nicht auf Geschwindigkeit ankommt, sondern darauf, dass es überhaupt läuft.
    Dann hattest du dir zuerst den Mac mini ausgesucht, der sich ja bis auf RAM, AirPort, und Bluetooth überhaupt nicht aufrüsten lässt. Und jetzt schreibst du, dass es dir wichtig ist, dass du z.B. die Grafikkarte tauschen kannst, oder den Rechner um PCI Karten zu erweitern.
    Dann hatest du noch nach einer besseren Lösung als den Mac mini gefragt, allerdings um maximal 1000 €.

    Und jetzt kommst du weder mit Mac mini, noch mit dem iBook oder dem iMac, sondern gleich mit dem PowerMac 1,8 GHz SP zu einem Preis von ca. 1600 €. Also da kann ich nur sagen: Glückwunsch zu dieser Entscheidung :nick: Ich denke du wirst es nicht bereuen. Der PowerMac ist 'n klasse Rechner, und bietet genug Reserven für die Zukunft.

    Du hast heute geschrieben, dass du vermutlich keine Mehrwertssteuer mehr absetzen kannst, wenn du im Education Store kaufst. Ich bin kein Steuerexperte, aber warum sollte das nicht gehen? Wenn du die Steuern absetzen kannst, dann ist es doch eigentlich egal, in welchem Laden du gekauft hast. Es ist doch nur wichtig, was du gekauft, und ob du berechtigt bist diesen Artikel von der Steuer abzusetzen. Aber da kann dir jemand anderes vielleicht mehr zu sagen.

    Aber du solltest trotz allem einen Blick in den Education Store werfen. Vor allem, wenn du dich für die Production Suite interessierst. Die Eiskalte Frau hat berichtet, dass es im Education Store die Production Suite für 650 € statt im „normalen” Store für 1350 € gibt. Da lassen sich also nicht nur 5-8 % sparen, sondern gleich mehr als 50 %.

    Und zum Schluß möchte auch ich den Tipp von sahomuzi unterstreichen. Wenn du jetzt 4 mal 512 MB RAM einbaust, dann musst du 2 mal 256 MB rausschmeissen, für die du nicht viel Geld bekommst, wenn du sie verkaufst. Willst du irgend wann mal doch noch mehr einbauen, dann musst du zwei mal 512 MB rausschmeissen, für die du dann wieder nicht viel Geld bekommst, wenn du sie verkaufst. Ich würde nur zwei RAM-Bausteine einbauen, und da gleich jeweils 1 GB nehmen. Du hast dann 2,5 GB drin, und brauchtest noch keinen Baustein rausnehmen, weil du Platz schaffen musstest.

    Ach noch was: ich finde auch deine Entscheidung, auf den Tiger zu warten richtig. Ich denke da nämlich genau wie du, dass zum selben Zeitpunkt auch neue PowerMacs kommen werden. Und ich denke auch, dass das nicht mehr lange dauern wird. Auf keinen Fall bis Juni, wie viele vermuten. Ist aber auch nur so'n Gefühl was ich da hab.

    micha
     
  12. Trystan

    Trystan New Member

    Hallo kaffe-micha,

    wie gesagt, ich war mir selber nicht sicher was ich wollte. Um die Verwirrung ein wenig zu lösen:

    Ich dachte mir, dass jetzt ein Schnäppchen auf den Markt gekommen ist, welches sich ideal als Einsteigergerät eignen würde, auch wenn es von den Spezifikationen her eher bescheiden ist. Der Wandel zum Power Mac ist denke ich deshalb gekommen, weil ich mit einem Einsteigermodell vermutlich genau so viel machen kann wie mit einem High End Modell, nur langsamer. Das ist nämlich genau das, was ein Einsteigergerät meiner Meinung nach erfüllen muss. Mit dem Mac mini könnte ich ja erst wieder die halben Sachen nicht machen und das stört mich. Außerdem war mir die putzige Größe, das tolle Design, sprich optische Aspekte keinen Augenblick lang relevant, sondern viel mehr der Preis.

    Bezüglich der Mwst. absetzen: Ich habe damit gemeint, dass ich es über die Firma laufen ließe um mir damit die 20 % zu sparen. Jedoch denke ich mir, dass eine Firma mit Sicherheit keine Edurabatte bekommt und jemand der Edurabatte bekommt keine Steuern absetzen kann, daher kam mein entweder oder Gedanke, ich würde mich jedoch sehr freuen, wenn dem nicht so wäre.

    Production Studio um 650 €? Das ist ja der absolute Wahnsinn, das ist ja ein gewaltiger Rabatt! Also da muss ich auf jeden Fall vorbeischauen, das ist ja wirklich unglaublich!

    Bezüglich der RAM Riegel gebe ich dir auch Recht, ich tendiere ohnedies zu dieser Option und auf die paar € kommt es dann auch nicht mehr an.

    Bezüglich des Wartens auf Tiger: Ich weiß, man kann immer auf etwas besseres warten, aber ich denke in dem Fall kann man von "greifbar nah" sprechen, daher möchte ich nicht überschnell kaufen und es dafür relativ bald bereuen.
     
  13. elitehomax

    elitehomax New Member

    also, ich denk, da gibt es kein problem :) Der Education Preis beinhaltet ja einen Rabatt und nicht irgendwas staatliches. Vom Education Preis kannst sicher die Mehrwertsssteuer absetzen, hab ich auch gemacht!


    g,
    elitehomax
     
  14. Trystan

    Trystan New Member

    Tolle Sache, jedoch wirklich gute Rabatte gibt es ja nur für "Higher EDUs", also Schulen. Bedeutet das, dass ich über die Schule bestellen müsste und mich mit dem Direktor auseinander setzen müsste, dass er für mich die Software bestellt, damit ich einen solchen Rabatt bekommen kann? Wenn ja, dann sehe ich wenig Chancen, dass ich so einen Rabatt in Anspruch nehmen kann. Aber mal sehen.
     
  15. loki777

    loki777 New Member

    higher edu - bedeutet, die schule kauft für sich.

    aber die normal edu-preise differieren doch nicht so stark von den schulpreisen oder?

    ich für meinen fall hab bei cancom einen preisunterschied von 30 € bei einem kaufpreis von 1300 € festgestellt.
     
  16. Trystan

    Trystan New Member

    Also laut MacTrade ist der Unterschied gewaltig. Folgender Text stammt von der Homepage:

    Individuals 1066,03 Euro (3,0% Rabatt)
    Higher-EDU 570,38 Euro (48,1% Rabatt)

    Falls es also irgendwie möglich wäre, zu Higher-EDU Preisen einzukaufen, wäre das auf jeden Fall ein gewaltiger Vorteil. So nebenbei es handelt sich in dem Fall um die Production Suite von Apple.
     
  17. elitehomax

    elitehomax New Member

    naja in dem fall, ist higher edu wirklich nur fuer bildungsinstitute. keine ahnung wie man als schueler billiger an software kommt. als student geht man zum shop an der jeweiligen uni. da gibts meistens gute angebote. muss ja nicht die neuste version sein :)


    g,
    elitehomax
     
  18. Trystan

    Trystan New Member

    Oje das ist schade, das wären immerhin 46 %! Nun ja, vielleicht kann ich noch etwas bei meinem Direktor rausschlagen, mal sehen.
     
  19. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Hast Du Quelle für solchen Unfug? Die Quelle darf und muss man hier ruhig nennen!

    Ansonsten: ich habe den Mac mini schon getestet und für gut befunden. Das wird wohl unsere nächste Anschaffung, um im Sommer den PC meiner Frau auszumustern!

    Es ist hier etwas der Eindruck entstanden, der Mac mini sei vielleicht etwas "schwachbrüstig". Er ist immerhin immer noch auf dem Niveau aller aktuellen tragbaren Macs, die ja auch "nur" G4-Prozessoren haben. Mit 512MB RAM sollte man schon gut klar kommen.

    Die Endsumme von 1000 EUR bezweilfe ich, es sei denn man kann keine PC-Hardware übernehmen.

    Der neue iMac G5 ist m.E. nur dann die bessere Wahl, wenn man keinen brauchbaren Monitor hat. Nachteilig finde ich persönlich, dass der neue iMac recht klobig wirkt. Der iMac G4 war wesentlich eleganter! Ich würde dann eher ein Book oder gleich einen G5 PowerMac (z.B. 1,8 Ghz) empfehlen.

    Fazit: der Mac mini ist der ideale Einstieg in die Mac-Welt, für den man vor 3 Jahren noch das Dreifache bezahlen musste, als ein Einstiegs-Mac (der iMac G3) noch rund 3.000 DM kostete... Ich rede da aus Erfahrung.
     

Diese Seite empfehlen