1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Kaufempfehlung FireWire-Festplatte?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Mondschaf, 19. Oktober 2002.

  1. Mondschaf

    Mondschaf New Member

    Hallo,
    brauche dringend mehr Platz und will eine FP kaufen, weiß nicht, worauf ich alle so achten muss. Soll extern über Firewire laufen und videofähig, und am besten auch bootable sein. Kann mir jemand raten? Ich seh vor lauter Bäumchen den Wald nicht mehr.

    Mondschaf
     
  2. much75

    much75 New Member

    habe lacie 60gb 72oorpm kostete jan2002 ca 280euro (weiss nicht mehr genau) ist fuer video geeignet, ist zuverlaessig, lautstaerke okay, einziges problem: man muss software zum mounten aufspielen, ist normalerweise kein problem, nervt nur wenn man an mehreren rechnern arbeitet oder mal kurz zu einem fremden rechner muss um jemanden zu helfen.
    ansonsten keine nachteile.
    preis find ich auch okay.
    kann ich empfehlen
    gruss ans mondkalb
    andreas
     
  3. xl

    xl Pixelschubser

    Ich würde auf jeden Fall ein Gehäuse mit integriertem Netzteil empfehlen, die sind zwar größer und nicht so chick, aber mit externen Netzteilen hatte ich bis jetzt schon einige schlechte Erfahrungen.

    Äh und bootfähig müßten die eigentlich grundsätzlich alle sein - da habe ich mir aber noch nicht viel Gedanken drüber gemacht...
     
  4. tomac

    tomac New Member

    Hallo Mondschaf,

    ich fange mal hinten an.

    Ob die FW Platte bootbar ist hängt
    1. Vom Rechner ab (nach Tower b/W)
    2. ob du sie am Mac formattiert hast
    3. ein Funktionsfähiges System drauf ist (klar, nur Späsle g'macht)

    Was die Platten angeht.
    Wenn du keine Bange vorm Basteln hast kannst du dier mit separat gekauftem Gehäuse und HD nicht nur ein paar ¬ sparen, sondern auch noch bessere Qualität bekommen.
    Niormalerweise werden bei den günstigen Angeboten inzwischen immer IBMs verbaut, und ich kann langsam einen Einstellen der nix anderes macht als kaputte auszubauen, einzuschicken und wieder einzubauen und zurückzusichern :-(

    In den letzten 2 Monaten hab ich 2 80GB Platten auf diese Weise verbaut. Eine ST380021A, die superleise ist und trotz stundenlanger Volllast nicht mehr als Handwarm wird. Das zweite war eine Maxtor D740X. Die ist um einiges lauter, aber dafür wesentlich flotter (wovon du aber per Firewire eh nichts mitbekommst da da bei 22/30MB/s eh feierabend ist.

    Wobei noch zu erwähnen ist, das Maxtor seine Garantie für Consumer-IDE Platten vor kurzem auf ein Jahr begrenzt hat. Seagate bietet nach wie vor 3 Jahre.

    HTH & MfG

    Thomas
     
  5. Mondschaf

    Mondschaf New Member

    Hallo und danke erstmal,
    basteln ist nicht so mein Ding, das trau' ich mir nicht zu... was haltet Ihr denn von der neuen LaCie 80 GB, ähm d2 heißt die, glaube ich? Ich habe technisch so gar keine Ahnung, hätte sonst auch einen PC ;-) .
    Mondschaf
     
  6. Reinhold

    Reinhold New Member

    Hab mal was von einer Maxtor 120MB gehört, die 8MB Cache hat und das soll sich angeblich lohnen. Kennt die jemand.
    Grundsätzlich habe ich mit Maxtor selbst gute Erfahrungen gemacht, leise! und auch mit einer Samsung 80GB noch leiser!
    Hatte bei beiden FEstplatten noch nie das Problem, dass sie zu langsam waren!
    Subjektiver Eindruck!
    Arbeite viel mit Video!
     
  7. klaus55

    klaus55 Gast

    Ich habe mir die externe Festplatte selbst zusammengebaut , was wirklich auch für nicht Versierte kein problem darstellen sollte. Man braucht nur einen Kreuzschlitzschraubenzieher. Das IceCube-gehäuse gibt es hier:

    http://www.dsp-memory.de/v1/catalog/product_info.php?products_id=10010

    Ich habe sowohl eine seagate als auch eine western digital platte (80GB, 7200 U/min). Bei beiden gibt es im Dauerbetrieb keine Probleme. Festplatten bekommt man z.B. günstig hier:

    http://www.kmelektronik.de/root/shop4/sh4.html

    Und eine Bau-Anleiting hier:

    http://www.maceinsteiger.de/html/anleitung/icecube.html

    Klaus
     
  8. Mondschaf

    Mondschaf New Member

    Wenn ich mir das so alles anschaue, ist das Selberbasteln ungefähr genauso teuer wo eine 80GB Lacie komplett....Oder rechne ich da falsch: 89 Euro für eine 80er Platte, 149 für ein IceCube-Gehäuse. LaCie 80GB: 239 Euro. Wo ist da der Haken? Bei LaCie wird eine Zugriffszeit von 10-11 ms angegeben, Pufferspeicher allerdings nur 2 MB. Ist das der Haken?
    In der Tat werden bei billigeren Angeboten nur IBMs verbaut, z.B. DSP. Und nu?
    Mondschaf
     
  9. klaus55

    klaus55 Gast

    ...Kann schon sein... (Seagate 80GB -läuft sehr ruhig - 135¬; IceCube 89 ¬) dann noch das Porto...stimmt schon. Nur sieht der IceCube besser aus, es gibt beim Ein- und Ausschalten nie Probleme (mein LaCie-Brenner schießt mir öfters beim Ausschlten das ganze System ab), und dann kann man nach Bedarf problemlos mal eine andere Platte einbauen....
    Aber ich möchte nicht missionieren....

    Klaus
     
  10. Mondschaf

    Mondschaf New Member

    Hat denn jemand eine LaCie d2? Würde mal gerne wissen, ob da jemand Erfahrungen mit hat. Habe einen LaCie Brenner 16/10/40 und bin damit sehr zufrieden, habe damit noch keinen Absturz erlebt.
    Mondschaf
     
  11. billy idol

    billy idol New Member

    bei uhlmann in stuttgart -weilimdorf hab ich mir letzten monat eine 80 gb ibm im icecube gehäuse für 198 öre geholt. kann ich nur empfehlen.
    http://www.uhlmann.net
    http://www.macshop.de(?)

    beide adressen kann ich aber im moment nicht erreichen... versuchs trotzdem mal...

    billy
     
  12. tomac

    tomac New Member

    Hallo Mondschaf,

    wie gesagt, ist selberbauen nicht unbedingt günstiger, vor allem wenn man die Zeit mitrechnet.
    Aber! du hast vernünftige Komponenten und nicht irgendwelche Restpostengehäuse mit klappernden Lüftern, schrottigen IDE-Firewire Bridges und IBM Platten (Warum sind die IBM Platten bei gleichen Eckdaten wohl 20-25% billliger als die der anderen 3 Hersteller (Seasgate Maxtor WD) die sich praktisch nix tun? (Frage ich mich auch, ich weiss es auch nicht.)

    Thomas
     
  13. adrianlanglauf

    adrianlanglauf New Member

    Hallo Mondschaf,

    ich kann dir bestens folgende Platte empfehlen (siehe z.B. digitalplanet.de):
    digitaldrive 80GB FireWire-Festplatte, IBM
    Formschöne, qualitativ hochwertige externe FireWire-Festplatte mit dem neuen Oxford 911 IDE/FireWire-Bridge-Chip. Dieser Bridge-Chip erreicht bisher unerreichten Datendurchsatz von bis zu 34 MByte/Sek. und eignet sich damit perfekt für festplattenintensive Anwendungen wie Bildbearbeitung und Digital Video. Sehr leise, da kein Lüfter vorhanden. Basiert auf IBM IC35L080AVV Festplatte, ATA100, 7.200rpm. Inkl. FireWire-Kabel, Stromkabel, externes Netzteil. MacLife 10/01: Testsieger, schnellste FireWire-Festplatte. (Versandkostenfrei Inland!) (ddfw0280I)
    (gibt es bis - glaube ich - 160GB!)

    Habe bereits 2 FW-Platten im icecube-Gehäuse bei mir stehen (eine 80er und eine 120er, da ich mit einem Powerbook und leider nur 40GB arbeite). Einwandfrei für digitalen Videoschnitt (sogar beide Platten hintereinander geschalten ohne Probleme!), extrem leise, bootable (OS9 und OSX), einfach großartig.
    Habe auch eine Lacie-Platte 80GB gekauft (vorher), die war mir aber eindeutig zu groß (und zu laut) - 1x angeschlossen und dann bei ebay wieder verscherbelt.

    Habe wenig Vergleiche (eben nur mit dieser Lacie-Platte), aber diese digitaldrive-Platte wird die (denke ich) nicht enttäuschen!

    Gruß,
    adrianlanglauf
     
  14. much75

    much75 New Member

    uhlmann hat seinen online shop eingestellt
     
  15. macfux

    macfux New Member

    In der neuen Macwelt haben sie doch Gehäuse getestet. Da war schon wieder irgendwas viiiel schneller als der Oxford Chip. Also ich bau mir meine Externen Platten immer selber. Gehäuse von Pekingstone und Pladden ein bischen nach dem Tagespreis. Wobei ich um IBM mittlerweile auch einen Bogen mache. Die WD- Platten werden arg langsam wenn sie voll werden. Maxtor oder Seagate sind, glaube ich, so Preis/Leistung ganz o.k.
    Das Pekingstone Gehäuse hat vorne auch einen FW-Anschluss. Echt praktisch....
    Gruß
    macfux
     
  16. Mondschaf

    Mondschaf New Member

    Was haltet Ihr von IceCube mit Seagate 80 GB ST380021A? Bei digitalplanet (guter Tipp) bauen die das für 10 Öro ein, dafür leg' ich nicht selber Hand an...
    Mondschaf
     
  17. klaus55

    klaus55 Gast

    ...ist genau, was ich habe, Läuft sehr ruhig, ist schnell genug für Video, wenn Du die 10¬ zuviel hast und partout es selbst nicht probieren willst...
     
  18. Mondschaf

    Mondschaf New Member

    ich's ja in einer Woche! Freu! Gaaanz viel Videos werden dann geladen! Und dann kann ich endlich auch eine Linux-Partition machen und PHP und MySql drauftun ohne meinem alten iMac Mac OS X antun zu müssen....bin gespannt, ob ich das hinkriege. Danke für Eure Hilfe!!!!
    Mondschaf
     
  19. billy idol

    billy idol New Member

    da hilft dann wohl nur vorbeifahren...
     
  20. sloop

    sloop New Member

    vorsicht bei ibm im icecube. bin damit gerade auf die schnauze gefallen. auch mit videos. die belüftung ist schlecht und die platte wird zu heiss im dauerbetrieb. besser gehäuse mit lüfter!
     

Diese Seite empfehlen