1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Kaufberatung MBP

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Doctor Drop, 25. Oktober 2006.

  1. Mike-H

    Mike-H New Member

    In der c´t 21/06 beim Test des 17" und 24" iMacs erreichen die Festplatten unter Windows "nur" kanpp 35 MByte/s im Gegensatz zu den knapp 70 MByte/s unter OSX. Die kommen dort zu der Überzeugung das es an einem Bug im Treiber liegt der ja von BootCamp geliefert wird.
    Und auch dort liefern USB 2 und Firewire 800 unter Windows eine doppelte so hohe Datenrate wie unter OSX.
     
  2. Fadl

    Fadl New Member

    Interessant. Das werde ich evtl mal testen. Und zwar mit original Treibern. Mal sehen was dabei dann rumkommt.
     
  3. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Würd mich auch interessieren.
     
  4. Mike-H

    Mike-H New Member

    Was sind bei dir die Orginaltreiber ?
     
  5. Doctor Drop

    Doctor Drop New Member

    was denn nun? bringen die 256 was oder nicht???
    nach den benchmarks nicht, andererseit behaupten einige das gegenteil. ist es tatsächlich ein iMac/MBP-problem?

    *verwirrt*


    Dr Drop
     
  6. Fadl

    Fadl New Member

    Von Microsoft bzw. Intel.
    Evtl. auch mal Vista ausprobieren. Dort sollten ja bereits eine Menge neuerer Treiber integriert sein.
    Ich habe die CT leider nicht gelsen aber beim überfliegen von einem US Forum habe ich nichts von Problemen unter Windows gelesen.
     
  7. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Problem ist da ja auch relativ. Es funktioniert ja auch alles und beim normalen Arbeiten merkt man ja nicht wirklich was davon.
     
  8. James001

    James001 New Member

    vista lässt sich auf den MBP installieren? hab ich das so richtig verstanden?
     
  9. Fadl

    Fadl New Member

    Wofür sollen die 256MB VRAM bei dir denn etwas bringen? Es kommt immer auf den Einsatzzweck drauf an. Wenn du vor hast das MacBook länger zu benutzen würde ich auch wegen Leopard lieber die 256er Version nehmen. Aber das ist natürlich alles Spekulation denn keiner weiß was mit Leopard wirklich kommt und unterstützt wird.
     
  10. Fadl

    Fadl New Member


    Nehme ich mal ganz stark an. Warum sollte es nicht funktionieren. XP funktioniert ja auch und in der Regel sind die neueren Notebooks alle "Vista Ready"
     
  11. Fadl

    Fadl New Member

    Naja, ich würde es merken wenn meine Platten nur noch 1/2 -2/3 ihrer Leistung bringen. Kommt immer drauf an was man macht.
     
  12. James001

    James001 New Member

    also lieber 256MB und auf das neue leopard vorbereiten
     
  13. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Ich bin mir nicht sicher, ob ich das einfach so merken würde. Was machst du denn unter Windows?
     
  14. Fadl

    Fadl New Member

    Ich meine es jetzt nicht direkt unter Windows sondern eher allgemein wenn die Plattenperformance wegbleibt. :)
    Aber es gibt riesige Datenbanken die man nur unter Windows betreiben kann. Dort ist die Festplatte auch oft schwer am arbeiten. Da sollte man es schon merken. Oder wenn man Videos encodiert(gibt am PC ja auch einige Spezialprogramme).
    Selbst beim Laden von Games sollte einem das auffallen.
     
  15. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    So beim direktem Vergleich vorher / nachher würde ich das natürlich auch merken. Aber wenn ich ständige unter OSX arbeite und dann mal Windows anschmeiße? Naja, ich denke dann wohl eher nicht.

    Und wer mit spezialprogrammen unter Windows arbeiten muss oder riesiege Datenbanken mit Windows verarbeitet, der hat meistens auch nen PC rumstehen.
     
  16. Mike-H

    Mike-H New Member

    Also, ich habe in der Windows-Systemsteuerung nachgesehen, alle Treiber im Bereich SATA-Controller, DMA und soweite "orginal" von Intel oder Microsoft.
    Transferaten beim 20" CoreDuo iMac mit 250GByte-Festplatte unter Windows:
    lesen 34MByte/s, schreiben 31 MByte/s.
    Unter OSX mit orginal Appletreibern
    lesen 61Mbyte/s, schreiben 63 MByte/s

    Und wo ich gerade dabei war, meine externe USB 2.0 Festplatte:
    OSX knapp 12 MByte/s
    Windows etwas über 20 MByte/s

    Ach so, ich habe Mac OSX 10.4.8, BootCamp 1.1.1., Windows XP SP2 Prof.
    Alle Updates automatisch.
     
  17. James001

    James001 New Member

    Also das begreife ich wirklich nicht. Da OSX ja sehr viel RAM frisst, und da soll der zugriff bei windows um die hälfte langsamer sein? Selbst Adobe Programme laufen unter WIndowss sau schnell, und unter OSX sind die Adobe Programme deutlich langsamer. Ok es läuft zwar unter rosetta aber trotzdem. Wie schnell sollte der Zugriff eigentlich unter windows sein?
     
  18. Fadl

    Fadl New Member


    Es geht nur um die Festplatten Leistung. Ist ja wirklich sonderbar warum die so schlcht ist. In welchem Mode laufen die Platten denn bei dir mike-h?
     
  19. Mike-H

    Mike-H New Member

    Ultra-DMA-5 laut Gerätemanager Windows.
     
  20. James001

    James001 New Member

    Nö versteh ich immer noch nicht
     

Diese Seite empfehlen