1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Kaufberatung MBP

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Doctor Drop, 25. Oktober 2006.

  1. Doctor Drop

    Doctor Drop New Member

    liebe leute

    ich werde endlich mein MBP bestellen. jetzt sehe ich folgendes:
    beim schnelleren modell hat die Grafikkarte 256 MB, beim einsteiger 128 MB.
    welchen unterschied macht das aus?

    ich bin kein spieler, sondern will primär audio machen. allerdings würde ich die möglichkeit, das eine oder andere PC-game zu laden schon gut finden.

    lohnt sich der mehrpreis? der schnellere takt würde mich nicht zum kauf des teureren MBP bewegen können... der kleine ist flott genug, verglichem mit meinen aktuellen system.

    vielen dank.

    gruzz

    Dr Drop
     
  2. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Was für Spiele sollen das denn so sein?

    Aber nachdem ein Notebook eh nicht zum spielen gedacht ist und du viel Audio machen willst würde ich sagen: die 128 MB reichen dir.
     
  3. Doctor Drop

    Doctor Drop New Member

    naja, ich habe keine ahnung, was aktuelle spiele der ggrafik abverlangen. ich stehe auf tomb raider, splinter cell usw... göttlich ist riddick...
     
  4. Fadl

    Fadl New Member


    Dann würde ich dir schon zur 256MB Karte raten. Gerade neuere Games machen doch sehr stark vom Speicher gebrauch.
    Deutlich besser wäre die 7600GT gewesen wie Apple sie im iMac 24" verkauft.
     
  5. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Da bin ich im einzelnen überfragt. Tomb Raider sollte ohne Probleme laufen, aber die anderen beiden?

    Man darf auch nicht vergessen, dass unter Bootcamp die Festplatte langsamer ist.

    Am besten du fragst hier nochmal, ich denke, da kann dir besser geholfen werden.
     
  6. Fadl

    Fadl New Member


    Warum sollte die Festplatte unter Windows langsamer sein(bootcamp gibt es gar nicht wirklich. Das ist nur ein Partitionierungsprogramm und nichts weiter)?
     
  7. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Frag mich nicht, warum. Ich habs irgendwann mal gelesen. Letztens gabs auf dem sofa auch mal ne Diskussion über das Thema, da wurde mir das nochmal bestätigt. Ich glaub die Platte wird unter Bootcamp nur mit 35 MB/s beschrieben. Obs wirklich was ausmacht, kann ich nicht sagen und zum Leoparden sollte das auch beseitigt sein.

    Nicht ganz. Du vergisst, dass OSX EFI benutzt und Windows noch BIOS braucht. Das muss ja auch erst vorgegaukelt werden.
     
  8. Doctor Drop

    Doctor Drop New Member

    schönen dank an alle!


    gruss

    Dr Drop
     
  9. Mactalus

    Mactalus New Member

    ich habe auch lange herumüberlegt.
    zuerst wollte ich das kleinste macbook kaufen um nur meine studienarbeiten zu schreiben, dann kam ich drauf dass ich als Multimedia-typ durchaus ein Notebook mit einer besseren Grafikkarte brauchen könnte; also Macbook Pro.
    dann kamen gestern die neuen Modelle raus und für mich war sofort klar ich hol mir das 2,16 Ghz modell.
    dann hab ich mir das ganze näher angesehen> 2,33 hat einen etwas schnelleren Prozessor (der allerdings nicht viel ausmachen wird) ein GB Ram mehr und eben jene 256 MB Vram.
    nachdem man die grafikkarte in der regel bis zum ende des lebenszyklus eines notebooks gewöhnlich nicht austauscht (weis snichtmal ob mans kann, aber in der regel macht mans ja eher nicht oder? ) war das für mich ein argument, das mittlere zu nehmen, auch wenn mich das schmerzvolles Geld mehr kostet.

    generell muss das aber wie immer jeder selbst entscheiden. wenn ich audio machen würde, hätte ich wohl anders entschiedne, aber dass du spielen willst kann ich verstehen das ist schließlich in der tat ein motivator, generell auf Intel zu springen ;)
    ich sag mal, wenn dus dir leisten kannst hast du mit dem 2,33er modell wohl eines der flottesten notebooks zur zeit bei dem auch die grafikkarte noch einiges hergibt (und noch dazu 2GB Ram vom start an)
    beim 2,16er greifst du aber sicher auch nicht daneben. man darf die performance von Direct X nicht unterschätzen, ich hab auf nem durchaus älteren Laptop unter Windows Max Payne 2 in höchsten einstellungen sehr smoove spielen können, und das ar irgendeine Radeon mit 64 MB Vram;
    direct X is für spiele durchaus erstaunlich flott, daher dürften 128MB für die meisten dinge absolut reichen, bzw denke ich nicht, dass ein spiel mit 256 soviel besser rennen wird, wenns in 128 voll absackt. (ich für meinen teil hoffe das allerdings dann doch irgendwo :D )

    eine andere frage, weil ich nicht schon wieder einen neuen MBP-Thread aufmachen will:
    die betriebstemperatur wird bei den neuen Macbook Pro bei Apple mit ...irgendwas zwischen 40 und 50° angegeben. kann ich dann davon ausgehen dass es nicht über 60° geht und die 80° von der vorigen generation endlich der vergangenheit angehören?
    ein freund hat ein Del mit Core2Duo und meint er hat immer um die 50° herum, ich bete dass apple auch irgendwas in die richtung hinbekommt!

    val
     
  10. Fadl

    Fadl New Member


    Das Problem gab es mal beim Mac Pro. Wurde aber mittlerweile behoben.
    Für die EFI/BIos Geschichte ist die Firmware zuständig. Bootcamp ist wirklich nur eine Treibersammlung mit Partitionsmanager.
     
  11. Mike-H

    Mike-H New Member

    Die Treiber von Apple für Windows sind an einigen Stellen noch suboptimal ( Beta). Deswegen ist die Festplattenperfomans unter Windows etwas gebremst. Andersrum ist unter Windows die Leistung von Firewire 800 und USB 2.0 besser als unter OSX. Laut den letzten Testberichten von Mitte Oktober ist beides noch nicht behoben.

    Die 256 MB VRam bringen bei der X1600 fast nichts, liegt mit am 128Bit Speicherbus. Im Vergleich von meinem 20" CoreDuo IMac mit 256 MB zu einem MacBookPro CoreDuo mit 128MB, die ja beide die X1600 drin haben, sind die Unterschiede bei Spielen minimal, höchsten 5 fps. Selbst die 7600 in den 24" Imacs hat bloß einen 128 Bit Speicherbus. Die 256 MB legen erst wirklich mit einer 256 Bit Karte wie der X1800 oder der 7800 los.
    Die Vorteile des mehr Platz gehen durch den schmalen Bus wieder verloren.
     
  12. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Ich dachte, das war bei allen Macs ein Problem. Dass das behoben wurde ist mir auch neu.

    Ok, stimmt. Ich hab da was durcheinander gewürfelt. Sorry.
     
  13. Mike-H

    Mike-H New Member

    Auf beiden oben genannten Rechnern sind alle aktuellen Versionen von Betriebsystem, Treibern und Firmware drauf. Und beide beide Probleme sidn noch da.

    Als Nachtrag noch:
    ATI Tray Tools Benchmark unter Windows.
    20" CoreDuo iMac mit x1600 mit 256 MByte: 1872
    15" CoreDuo MBP mit X1600 mit 128 MByte: 1824
    Beide mit Core/ Speichertakt 399/399 ( MBP mit Netzteil )

    20" CoreDuo iMac mit x1600 mit 256 MByte und hochgesetztem Takt
    515/544 : 2513

    Wie schon öfter erwähnt erlaubt ATI 540/560 als Takt.
    Beim iMac kein Problem, beim MBP würde ich das aus Grund der Abwärme nicht probieren.
     
  14. James001

    James001 New Member

    Warum sollen die nichts bringen? Verstehe ich immer noch nicht.
     
  15. Mike-H

    Mike-H New Member

    Weil bei Spielen zubeispiel zwar mehr Platz für Texturen drin ist, aber die GPU wegen des nur 128 Bit breiten Datenbusses da nicht viel schneller drauf zugreifen kann.
    Siehe die Benchmark Ergebnisse.
    Der Unterschied zwischen dem 256 MByte auf dem iMac und den 128 Mbyte in dem MBP ist minimal, was aber auch an den Unterschieden zwischen iMac und MBP liegen kann.
    Wenn ich die Taktraten erhöhe, sprich vor allem den Speichertakt, so das die GPU schneller an die Daten in dem Speicher ran kommt, steigt auch die Leistung deutlich.
     
  16. James001

    James001 New Member

    Wenn das nichts bringen würde, dann ist das alles nur werbung von apple? bzw nur protzerei? das wäre traurig...
     
  17. Mike-H

    Mike-H New Member

    Bei Spielen unter Windows mit großen Texturen bringt es in der fps sichtbare Ergbnisse. Allerdings bringt das hochtakten wesendlich mehr.
    Aber zum Zocken unter Windows sind ja beide nicht 1.Wahl.

    Apple gibt auf der Homepage für den 20" CoreDuo mit X1600 und 128 Mbyte bei Quake 4 30 fps und bei Doom 3 47 fps an.
    Mein 20" CoreDuo mit X1600 und 256 Mbyte zeigt mir bei Quake 4 34 fps und Doom 3 49 fps an.
    Unter Windows mit hochgetakteter Graka komme ich bei Quake 4 auf 56 fps und bei Doom auf 74 fps.

    Beim MBP haben wir uns das hochtakten verkniffen, alleine der Testlauf der die maximalen Takte ermittel scheucht die Graka knapp 1,5 Stunden.
    Liegen bei meinem iMac übrigens bei 563 und 584 Mhz. Bei höheren Takten gibt es erste Grafikfehler. Das schiebt die Benchmark Ergebnisse in die Nähe der 7600 GT des 24" iMac.
    Ich lasse es aber lieber bei den moderaten 515/ 544, liegt immer noch unter den ATI-Spezifikationen für den Mobility X1600.
     
  18. pixel

    pixel New Member

    Das ist nun die Frage, nehme ich das große 15" MBP mit 256 MB VRAM oder das kleine mit 128 MB VRAM. Bin kein Gamer, möchte allerdings mit 3D Programmen und externen Monitoren arbeiten. Da machen doch die 256 MB mehr Sinn, oder? Das mit der Busbreite klingt logisch, kommt das Problem auch bei anderen Anwendungen, außer Spielen, zum tragen? Viele Programme und auch Apples Core Technologien schreien doch geradezu nach möglichst viel VRAM, oder?

    Oder ist es nur wieder ein Marketinggag? Was tun?
     
  19. Fadl

    Fadl New Member

    Stimmt nicht :)

    Der VRAM hat damit nichts zu tun. Texturen usw werden in den VRAM geladen. Reicht dieser nicht mehr aus muss auf den Hauptspeicher zurückgegriffen werden und das Spiel wird ausgebremst.
    Je höher die Auflösungen desto höher sind die Anforderungen an den RAM. Hat mit der Speicheranbindung nichts zu tun. Denn die kann nicht verhindern das der VRAM volläuft ;) Wenn man AA und AF zuschaltet sieht die Sache noch dramatischer aus. Denn auch das verschlingt VRAM.
     
  20. Fadl

    Fadl New Member


    256MB VRAM sind für die Zukunft immer besser. Wieviel die Core Geschichten nun an VRAM brauchen weiß ich nicht. Aber da in Zukunft verstärkt darauf zugegriffen wird kann es nicht schaden gleich die größere Karte zu nehem.
     

Diese Seite empfehlen