1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Kauf-Tip für externen CD/DVD-Brenner

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von AGB, 23. März 2006.

  1. AGB

    AGB New Member

    Hallo,
    gebt mir mal einen Kauf-Tip für einen externen CD/DVD-Brenner.
    Schnell soll er sein, alle Formate (+/-) einschließlich Double Layer schreiben können und natürlich nicht so teuer...
     
  2. Ahnungsloser

    Ahnungsloser 24" ist nie zu groß

  3. macbike

    macbike ooer eister

    Nimm den BenQ DW1650, von der Brennqualität her der beste zur Zeit verfügbare Brenner.

    Wegen schnell, mehr als 8x ist meistens unvernünftig bei DVD-5s, mit dem BenQ steht man vielleicht mehr auf der sicheren Seite, aber man sollte nicht nach der Geschwindigkeit sondern Qualität schauen! (was bringt es einem irgendwann mal wenige Minuten gespart zu haben, wenn die Daten nicht mehr lesbar sind?)
     
  4. Ahnungsloser

    Ahnungsloser 24" ist nie zu groß

    Echt?
    Sagt wer??

    Bitte Link.
     
  5. macbike

    macbike ooer eister

    AndreasG und diverse Test.
    Die Technik heißt SolidBurn und dabei werden unbekannt Rohlinge kurz getestet und dann die Brennstrategie festgelegt und auch für später gespeichert, dadurch hat man auch in der Zukunft noch beste Brennresultate.

    http://www.macwelt.de/forum/showthread.php?p=3909842

    AndreasG hat auch einen Plextor Brenner mit dem man die Brennqualität der Rohlinge auslesen lassen kann, der BenQ ist da ohne Fehler. Schau auch mal bei Macguardians vorbei.
     
  6. AGB

    AGB New Member

    Danke für Eure Antworten, habe gerade den Benq bestellt.
     
  7. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    Hui, das muss ich mir merken.
    Von dieser Technik habe ich noch nix gehört.
    Ich hätte jetzt einen Pioneerlaufwerk empfohlen weil ich mit diesen bis jetzt gute Erfahrungen gemacht habe.
    Gott sei dank lernt man nie aus. :)
     
  8. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Und? Wie läuft der BenQ am Mac?

    Meiner DW1650 ist noch immer in der DOSe - und bleibt vermutlich auch da, denn ich werde mir den DW1670 anschaffen, sobald er hier in der CH verfügbar ist. Der brennt dann auch DVD-RAM.

    Gruss
    Andreas

    ...oder ich kaufe überhaupt keinen DVD-Brenner mehr sondern steige gleich auf BlueRay um. Dann da scheint das leidige Thema mit der Brennqualität ein (vorläufiges?) Ende gefunden zu haben, wie c't berichtet.
     
  9. AGB

    AGB New Member

    Super läuft er, ich bin voll zufrieden.
    Als externes Gerät heißt mein BenQ EW164B.
    Ich kann natürlich nicht objektiv die Brennqualität überprüfen, aber ich hatte noch mit keiner CD (von Aldi) oder DVD (TDK DVD-R, Verbatim DL DVD+R) Probleme. Die "Spezi-Einstell-Features" sind nur über eine Software zugänglich, die es nur für Dosen gibt; hab da mal per VPC reingeschaut und beschlossen, daß ich das ohnehin nicht brauche...
     
  10. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Ja, die Parametrierung des Brenners läuft über QSuite, und das läuft nur über Windows. Damit könnte man grob die Qualität eines Rohlings beurteilen, allerdings nicht so präzise, wie das mit den Plextor-Tools zusammen mit Plextor-Brennern läuft.

    Wichtig wäre, dass Du die neueste Firmware aufspielst. Geht auch nur an einer WinDOSe, aber immerhin unterstützt der BenQ-Flasher auch externe Geräte über USB2, d.h. das Gerät muss nicht ausgebaut werden.

    Der BenQ bzw. sein SolidBurn ist für DVD-R und DVD+R unschlagbar, auch heute noch. Etwas anders sieht es hingegen bei +/-RW aus. Da ist SolidBurn - warum auch immer - nicht aktiv. Der Brenner erzielt bei den Wiederbeschreibbaren nur mittelmässige bis teilweise sogar schlechte Brände. Bei DVD-DL muss er ebenfalls ohne SolidBurn auskommen, deshalb sind die Brände weder besser noch schlechter als bei anderen Brennern. DVD-DL wird aber eh auf keinem aktuellen Brenner vernünftig gebrannt.

    Gruss
    Andreas
     
  11. macgasm

    macgasm New Member

    hallo!
    hab mir oben alles durchgelesen, da ich grad auch auf der suche nach einem brenner für meinen mac bin. kenn mich auf dem gebiet so gar nicht aus..habe mir diverse brenner angeschaut, jedoch schreckt mich die dauernd auftretende pc kompatibilität ab, so wie bei dem BenQ, aber anscheinend funzt er auf dem mac ganz gut, wie man liest. vorallem find ich den preis mittlerweile richtig gut, 60-7o euro, mehr wollt ich eigentlich auch nicht ausgeben.

    da aber der eintrag schon etwas länger her ist, wollte ich nochmal nachfragen, ob ihr mir den immer noch empfehlen würdet oder ob nun schon was besseres in dem preis/leistungsverhältnis auf dem markt ist?
    irgendwo tauchte bei meiner recherche auch, der firewire/USB faktor auf, dies bezieht sich aber nur auf die schnelligkeit, wenn ich das richtig verstanden habe?!

    danke schon mal im voraus für jegliche rückmeldung!

    anita
     
  12. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Das aktuelle Modell ist der DW1670. Der brennt zusätzlich noch DVD-RAM. Ich habe vor einem Monat mal irgend ein englischssprachigen Bericht über ein Vorserienmodell gelesen. Die Resultate waren mit dem DW1650 vergleichbar. D.h. DVD+/- nahezu perfekt, dank Solid-Burn, DVD+/-RW nicht berauschend und DVD-DL je nach Medium brauch- oder unbrauchbar - wie alle anderen auch. Wie es mit DVD-RAM aussieht, weiss ich noch nicht.

    Ich warte mal die ersten Messergebnisse ab, die sicher demnächst in der c't publizert werden. Danach sehe ich, ob ich den DW1650 durch den DW1670 ersetzen werde. Gegenwärtig ist der 1670 (zumindest in der CH) kaum zu bekommen und hat vermutlich auch noch keine ausgereifte Firmware. Das dauert jeweils ein oder Firmware-Updates.

    Gruss
    Andreas
     

Diese Seite empfehlen