1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Kaputtes Eudora-Menü

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Delphin, 4. September 2003.

  1. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit einem Eudora 5.2.1 unter 9.2.2 auf einem iMac 350.

    Das Problem ist im Bild dargestellt. Links habt Ihr das Menu "Fenster", wie es sein sollte und rechts das Menü, wie es im Moment ist. Woher kommen diese Veränderungen in Inhalt, Namen und Darstellung?
    Die Installation der Sicherheitskopien der Einstellungen aus einer Zeit, als noch alles stimmte, hat nichts geholfen.
    Das Adressbuch (das jetzt register heisst) lässt sich weiter verwenden, d.h. Namenkürzel werden erkannt und aufgelöst, ich glaube sogar, dass man neue Einträge ins Buch machen kann, aber man kann das Buch nicht öffnen.

    Was kann man hier machen?
    Eudora neu installieren?

    Vielen Dank,
    Delphin
     
  2. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Ich sehe nichts, welches Bild?
     
  3. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Ich weiss nicht, warum mir das immer wieder passiert ...

    Bitte sehr.

    Delphin
     
  4. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Du hast ja das deutsche Plug-in für Eudora drin, hast du auch das richtige, nämlich das Plug-in 5.2.1 für Eudora 5.2.1?

    http://www.graufilter.de/eudora/

    Seltsam. Sonst keine Idee.
    :(
     
  5. ab

    ab New Member

    die finale version von eudora 6 ist da.

    ab
     
  6. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit einem Eudora 5.2.1 unter 9.2.2 auf einem iMac 350.

    Das Problem ist im Bild dargestellt. Links habt Ihr das Menu "Fenster", wie es sein sollte und rechts das Menü, wie es im Moment ist. Woher kommen diese Veränderungen in Inhalt, Namen und Darstellung?
    Die Installation der Sicherheitskopien der Einstellungen aus einer Zeit, als noch alles stimmte, hat nichts geholfen.
    Das Adressbuch (das jetzt register heisst) lässt sich weiter verwenden, d.h. Namenkürzel werden erkannt und aufgelöst, ich glaube sogar, dass man neue Einträge ins Buch machen kann, aber man kann das Buch nicht öffnen.

    Was kann man hier machen?
    Eudora neu installieren?

    Vielen Dank,
    Delphin
     
  7. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Ich sehe nichts, welches Bild?
     
  8. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Ich weiss nicht, warum mir das immer wieder passiert ...

    Bitte sehr.

    Delphin
     
  9. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Du hast ja das deutsche Plug-in für Eudora drin, hast du auch das richtige, nämlich das Plug-in 5.2.1 für Eudora 5.2.1?

    http://www.graufilter.de/eudora/

    Seltsam. Sonst keine Idee.
    :(
     
  10. ab

    ab New Member

    die finale version von eudora 6 ist da.

    ab
     
  11. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit einem Eudora 5.2.1 unter 9.2.2 auf einem iMac 350.

    Das Problem ist im Bild dargestellt. Links habt Ihr das Menu "Fenster", wie es sein sollte und rechts das Menü, wie es im Moment ist. Woher kommen diese Veränderungen in Inhalt, Namen und Darstellung?
    Die Installation der Sicherheitskopien der Einstellungen aus einer Zeit, als noch alles stimmte, hat nichts geholfen.
    Das Adressbuch (das jetzt register heisst) lässt sich weiter verwenden, d.h. Namenkürzel werden erkannt und aufgelöst, ich glaube sogar, dass man neue Einträge ins Buch machen kann, aber man kann das Buch nicht öffnen.

    Was kann man hier machen?
    Eudora neu installieren?

    Vielen Dank,
    Delphin
     
  12. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Ich sehe nichts, welches Bild?
     
  13. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Ich weiss nicht, warum mir das immer wieder passiert ...

    Bitte sehr.

    Delphin
     
  14. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Du hast ja das deutsche Plug-in für Eudora drin, hast du auch das richtige, nämlich das Plug-in 5.2.1 für Eudora 5.2.1?

    http://www.graufilter.de/eudora/

    Seltsam. Sonst keine Idee.
    :(
     
  15. ab

    ab New Member

    die finale version von eudora 6 ist da.

    ab
     
  16. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit einem Eudora 5.2.1 unter 9.2.2 auf einem iMac 350.

    Das Problem ist im Bild dargestellt. Links habt Ihr das Menu "Fenster", wie es sein sollte und rechts das Menü, wie es im Moment ist. Woher kommen diese Veränderungen in Inhalt, Namen und Darstellung?
    Die Installation der Sicherheitskopien der Einstellungen aus einer Zeit, als noch alles stimmte, hat nichts geholfen.
    Das Adressbuch (das jetzt register heisst) lässt sich weiter verwenden, d.h. Namenkürzel werden erkannt und aufgelöst, ich glaube sogar, dass man neue Einträge ins Buch machen kann, aber man kann das Buch nicht öffnen.

    Was kann man hier machen?
    Eudora neu installieren?

    Vielen Dank,
    Delphin
     
  17. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Ich sehe nichts, welches Bild?
     
  18. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Ich weiss nicht, warum mir das immer wieder passiert ...

    Bitte sehr.

    Delphin
     
  19. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Du hast ja das deutsche Plug-in für Eudora drin, hast du auch das richtige, nämlich das Plug-in 5.2.1 für Eudora 5.2.1?

    http://www.graufilter.de/eudora/

    Seltsam. Sonst keine Idee.
    :(
     
  20. ab

    ab New Member

    die finale version von eudora 6 ist da.

    ab
     

Diese Seite empfehlen