1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Kapitelmarken (nach EyeTV Export) wieder herstellen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von TomPo, 13. Februar 2006.

  1. TomPo

    TomPo Active Member

    Ab und an kommt es vor, dass EyeTV einfach vergisst, die Kapitelmarken zu setzen respektive sie zu exportieren. Das in dann mitunter für den einen oder anderen ärgerlich. Aber man kann sich recht einfach "dagegen wehren".

    Als erstes geht man in EyeTV ins Programme-Fenster und wählt dort seinen Film mit den "vergessenen chapter markers".
    Diesen Film teilt man an x-beliebiger Stelle. Ich habe da probeweise so ziemlich die Mitte eines Films genommen. Ggf. sollte man sich eine Stelle suchen, die recht viel "dunkle Abschnitte" enthält, dann fällt es nicht so auf, falls der Übergang nicht so ganz sauber ist. Ich hatte damit allerdings keine Probleme.
    An der bis dahin gesuchten Stelle setzt man nun einen Marker, zieht ihn einmal nach links aussen (zum Anfang des Films) und exportiert den ersten Bereich als Clip. Genauso geht man mit dem anderen Teil-Bereich des Films vor, nur das diesmal der Marker nach rechts verschoben wird. Ist eigentlich ganz klar. Diesen ebenso als Clip exportieren.
    Der Name spielt eine untergeordnete Rolle, nur sollten sich die Teile 1 und 2 namentlich unterscheiden (vielleicht eine #1, #2 ... anhängen). Sonst wird es passieren, dass die beiden Teile beim Zusammenfügen vertauscht werden. Noch besser ist es, alle Filmteile in einen Ordner zu legen.

    So nun hat man zwei (oder mehrere) mpg-Filme auf dem Desktop zu liegen. Man saugt sich nun das Programm MPEG2 Works. Im Reiter Tools findet man den Punkt Join/Split. Darauf klickt man. Nun wählt man den Ordner aus, der alle Filmteile enthält. Abschließend den Ordner, in dem der converierte zusammengefügte *Neue Film* abgelegt werden soll. Bestätigen und joinen lassen. Je nach Länge des Film dauert das dann schon ein paar Minuten.
    Und fertig.

    Hat man das erst einmal durchgezogen, wird man über spätere vermisste Kapitelmarken nur kalt Lächeln können. Ich hoffe, dass das eine kleine Hilfe ist/war und irgendjemanden weitergebracht hat in seinen Versuchen.

    Gruss
    tompo
     

Diese Seite empfehlen