1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Kann ichs wagen?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Decoder, 27. Oktober 2003.

  1. Decoder

    Decoder = Mindcracker @ Home

    hallo,
    da bin ich nun aus meinem langen wochenende zurück und stehe nun kurz davor den panther zu installieren.

    ich hatte mir eigentlich vorgestellt, das kätzchen einfach zu bügeln (jaaa..so brutal kann ich sein! ;)

    hatte bis jetzt auch nie ein prob, wenn ich das osx rübergebügelt hab...war von 10 auf 10.1 und von 10.1 auf 10.2 so

    nachdem ich mich durch mehrere beiträge hier im forum durchgeklicked habe, bin ich allerdings ein bissel verunsichert...

    clean.install würde ich gern vermeiden.....zuviel arbeit, die danach anstehen würde.

    und das mit dem archivieren würde am ende ja auch auf dsa gleiche rauslaufen, oder?

    wie ist das mit den netzwerk-einstellungen (ethernet, dsl, airport) werden die alle ohne probleme übernohmen?

    danke für euren rat und schlag
     
  2. Macci

    Macci ausgewandert.

    mit der Option Archivieren und installieren hast du die Möglichkeit, deine Benutzerdaten und Netzwerkeinstellungen beizubehalten und trotzdem ein "sauberes" System zu erhalten.
     
  3. Decoder

    Decoder = Mindcracker @ Home

    also sollte ich deiner meinung nach das mit dem archivieren machen?

    ähem..blöde frage..aber wie geht das?

    die daten müssen ja dann wohl irgendwo archiviert (gespeichert) werden...braucht das viel platz...benötigts dazu ne frei partition?

    hab das halt noch nie gemacht..daher die fragerei!
    :rolleyes:
     
  4. Macci

    Macci ausgewandert.

    Im Installer gibt es den Button "Optionen" (unten links), dort kannst du diese Option auswählen. Dein altes System und alle Programme, die Panther aktualisiert werden dann in einen Ordner "Previous Systems" gelegt. Den kannst du später (wenn alles läuft) selbst löschen. Der Platzbedarf richtet sich nach dem Umfang deines Systems, wird dir aber auch vom Installer angezeigt. Platz sparen kannst du, indem du den Button "Anpassen", der danach kurz vor der Installation (ebenfalls unten links) erscheinst drückst und z.B. sämtliche nicht benötigten Sprachpakete entfernst.
    Nur Mut, ist eigentlich ganz einfach...
     
  5. Decoder

    Decoder = Mindcracker @ Home

    oki...dann werd ichs mal wagen! ;)

    wenn ich nicht in ner stunde zurück bin...ruft den mac-seel-sorger!

    bis dahin alles jute

    thx!
     
  6. Decoder

    Decoder = Mindcracker @ Home

    so...dann bin ich nun wieder...und reite auf der schwarzen katze! ;)

    danke..hat alles geklappt!

    jetzt hab ich nur ein prob gefunden:

    ich benutze ein acard ata66 um eine dritte platte im g4 zu betreieben....das symbol dafür konnte ich unter 10.2.8 im dock ablegen...unter 10.3 kann ich das nciht mehr.....die platte wird jetzt als wechselmedium angezeigt, mit dem entsprechenden auswurf-symbol!

    wat nu?
     
  7. Decoder

    Decoder = Mindcracker @ Home

    hallo,
    da bin ich nun aus meinem langen wochenende zurück und stehe nun kurz davor den panther zu installieren.

    ich hatte mir eigentlich vorgestellt, das kätzchen einfach zu bügeln (jaaa..so brutal kann ich sein! ;)

    hatte bis jetzt auch nie ein prob, wenn ich das osx rübergebügelt hab...war von 10 auf 10.1 und von 10.1 auf 10.2 so

    nachdem ich mich durch mehrere beiträge hier im forum durchgeklicked habe, bin ich allerdings ein bissel verunsichert...

    clean.install würde ich gern vermeiden.....zuviel arbeit, die danach anstehen würde.

    und das mit dem archivieren würde am ende ja auch auf dsa gleiche rauslaufen, oder?

    wie ist das mit den netzwerk-einstellungen (ethernet, dsl, airport) werden die alle ohne probleme übernohmen?

    danke für euren rat und schlag
     
  8. Macci

    Macci ausgewandert.

    mit der Option Archivieren und installieren hast du die Möglichkeit, deine Benutzerdaten und Netzwerkeinstellungen beizubehalten und trotzdem ein "sauberes" System zu erhalten.
     
  9. Decoder

    Decoder = Mindcracker @ Home

    also sollte ich deiner meinung nach das mit dem archivieren machen?

    ähem..blöde frage..aber wie geht das?

    die daten müssen ja dann wohl irgendwo archiviert (gespeichert) werden...braucht das viel platz...benötigts dazu ne frei partition?

    hab das halt noch nie gemacht..daher die fragerei!
    :rolleyes:
     
  10. Macci

    Macci ausgewandert.

    Im Installer gibt es den Button "Optionen" (unten links), dort kannst du diese Option auswählen. Dein altes System und alle Programme, die Panther aktualisiert werden dann in einen Ordner "Previous Systems" gelegt. Den kannst du später (wenn alles läuft) selbst löschen. Der Platzbedarf richtet sich nach dem Umfang deines Systems, wird dir aber auch vom Installer angezeigt. Platz sparen kannst du, indem du den Button "Anpassen", der danach kurz vor der Installation (ebenfalls unten links) erscheinst drückst und z.B. sämtliche nicht benötigten Sprachpakete entfernst.
    Nur Mut, ist eigentlich ganz einfach...
     
  11. Decoder

    Decoder = Mindcracker @ Home

    oki...dann werd ichs mal wagen! ;)

    wenn ich nicht in ner stunde zurück bin...ruft den mac-seel-sorger!

    bis dahin alles jute

    thx!
     
  12. Decoder

    Decoder = Mindcracker @ Home

    so...dann bin ich nun wieder...und reite auf der schwarzen katze! ;)

    danke..hat alles geklappt!

    jetzt hab ich nur ein prob gefunden:

    ich benutze ein acard ata66 um eine dritte platte im g4 zu betreieben....das symbol dafür konnte ich unter 10.2.8 im dock ablegen...unter 10.3 kann ich das nciht mehr.....die platte wird jetzt als wechselmedium angezeigt, mit dem entsprechenden auswurf-symbol!

    wat nu?
     

Diese Seite empfehlen