1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

kann browser automatisch aktualisieren?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Zack2002, 19. August 2007.

  1. Zack2002

    Zack2002 Active Member

    hallo zusammen.

    ich arbeite entweder mit firefox oder dem internet explorer. dabei schreibe ich gerne sms vom internet aus (orange.ch -> meinem telefon-anbieter). wenn ich mich jetzt dort einlogge und diese seite eine zeit lang nicht berühre, so muss ich mich umständlich erneut auf dieser seite einloggen um weitere sms versenden zu können.

    gibt es keine funktion im browser (oder ein tool, welches dieses ermöglich), die eine ausgewählte website immer mal wieder aktualisiert (sodass ich mich nicht jedesmal neu einloggen muss)?

    gruss zack
     
  2. pb_user

    pb_user New Member

    mit, zum beispiel, "taco html edit" (freeware) eine lokale html-seite erstellen (kann zum beispiel auf dem desktop liegen), in die der folgende quellcode kopiert werden muss:

    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 TRANSITIONAL//EN">
    <html>
    <head>
    <title></title>
    <meta http-equiv="refresh"
    content="120;URL=Erneuern.html">
    </head>
    <body>
    <iframe src="***" style="border:0px" name="xyz" scrolling="auto" frameborder="0" align=left marginheight="0" marginwidth="0" height="900" width="1200"></iframe>
    </body>
    </html>

    die angabe 120 bestimmt das intervall (entspricht 2 minuten), da kann aber z.b. auch 3600 stehen, das wäre die vorgabe für eine stunde
    und
    wo die drei sternchen *** stehen, kommt die vollständige url der seite
    (http://www.abc.de) hin, die erneuert werden soll.

    das ist alles.
     
  3. TomPo

    TomPo Active Member

    Der IE bietet m.W. eine Option für das regelmässige Aktualisieren einer (besuchten) Webseite.
     
  4. pb_user

    pb_user New Member

    kann gut sein, aber der IE ist leider kein traumbrowser und wird für mac schon lange nicht mehr aktualisiert.

    die iframe-variante läuft überall (gleich gut) …
     
  5. nanoloop

    nanoloop Active Member

  6. Zack2002

    Zack2002 Active Member

    @ pb user: habe mir das programm heruntergeladen und folgendes eingegeben:

    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 TRANSITIONAL//EN">
    <html>
    <head>
    <title></title>
    <meta http-equiv="refresh"
    content="5;URL=http://www.orange.ch/sms">
    </head>
    <body>
    <iframe src="http://www.orange.ch/sms" style="border:0px" name="xyz" scrolling="auto" frameborder="0" align=left marginheight="0" marginwidth="0" height="900" width="1200"></iframe>
    </body>
    </html>

    (die 5 sekunden sind nur zum testen).
    jetzt wird zwar die seite einmal nach 5 sekunden aktualisiert aber nacher nicht mehr.

    gebe ich bei "content= ... URL ..." -> "Erneuern.html" ein (wie in deinem beispiel), so erhalte ich nach 5 sekunden eine "seite kann nicht angezeigt werden."

    der trick war: content="5;URL=TacoHTMLEditTemp.html">
    einzugeben. nun aktualisiert es meine seite!

    danke!
     
  7. pb_user

    pb_user New Member

    … ich hatte vergessen zu sagen, dass die seite aus taco (beispielsweise wie in meinem beispiel im quellcode genannt) als Erneuern.html abgespeichert werden muss. wenn du wie aufgeführt mit TacoHTMLEditTemp.html arbeitest, musst du taco als programm immer laufen lassen, damit diese datei existiert (das ist eine temporäre datei). wenn du sie aber speicherst – unter welchem dateinamen auch immer – und diesen dateinamen in den quellcode hinter der zeitangabe einträgst, kannst du das erstellungsprogramm (taco) schließen und brauchst es nur noch zu öffnen, wenn du eine andere seite erneuern willst, die du dann wiederum an die ***-stelle setzen musst.
    die abgespeicherte datei xyz.html lässt sich, egal wohin du sie legst, mit jedem browser öffnen und als lesezeichen hinzufügen …
     

Diese Seite empfehlen