1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Kamera-Problem: Rollei d41com unter 10.2.8

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von ericstrip, 23. März 2005.

  1. ericstrip

    ericstrip New Member

    Hallo!

    Als Nicht-Besitzer einer digitalen Kamera habe ich ein Problem mit einer Digital-Kleinbildkamera einer Freundin: Es sollen einfach die Bilder auf meinen iMac, damit ich sie bearbeite. Das stellt sich aber schwieriger dar, als gedacht.

    Eigentlich hatte ich mir gedacht, daß ich das Teil einfach über USB bei mir anschließe, das Rädchen auf "Transfer" stelle und es dann als Wechseldatenträger auf meinem Desktop erscheint und ich die Bilder einfach herunterholen kann. Ist aber leider nicht so. Ich stöpsele die Kamera (Batterien sind voll) bei mir an und nichts passiert. Auch iPhoto sagt "Keine Kamera angeschlossen".

    Es sind zwar Mac-Treiber (TWAIN - was ist das?) dabei, aber nur für OS8 und OS9. Ich habe den für OS9 auch schon installiert, den Rechner dann unter OS9 neu gestartet. Und wieder nichts. Treiber für OSX scheint es keine zu geben, ich habe jedenfalls keine gefunden. Oder gibt es ein Universal-Tool für ältere Digitalkameras?

    Ich hoffe, jemand von Euch weiß eine Antwort...
     
  2. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Ob das jetzt die erhoffte Antwort ist, weiss ich nicht, dennoch:

    Ich würde mich mit Software und Treibern nicht gross aufhalten, sondern mir für 9 Euro 90 einen USB-Speicherkartenadapter kaufen. Wenn ich das richtig gesehen habe, verwendet diese Kamera normale Compact Flash Karten.

    Einstecken, Karte rein, MacOS mounted sie als Laufwerk. Dann hast Du nur noch die Qual der Wahl, ob Du die Bilder per Importfunktion direkt in iPhoto lädst (sofern das Format dieser Kamera unterstützt wird), oder ob Du sie erst in ein Verzeichnis auf Deiner Festplatte und von dort über den Menüpunkt "Importieren" nach iPhoto holst (was mit allen JPEGs egal welcher Herkunft funktioniert). Statt iPhoto könnt Ihr natürlich jedes andere Bildchenprogramm auch nehmen.

    Grüße, Maximilian
     
  3. ericstrip

    ericstrip New Member

    Danke, Maximilian - sollte ich es in Zukunft noch öfter mit Digitalkameras zu tun bekommen, werde ich mir die Anschaffung sicher überlegen...

    Aber nun hat es doch so geklappt: Ich habe das der Kamera beiliegende Adobe Photo Deluxe 2 (etwa so wie iPhoto in alt) unter OS9 installiert und darüber kann ich die Bilder nun tatsächlich holen.

    Na denn... ;)

    Gruß,
    Nils
     
  4. ericstrip

    ericstrip New Member

    Hrmgrmpf... beziehungsweise ANSCHAUEN - denn beim Importversuch stürzen dieses dösige Photo Deluxe und Classic ab.

    Deshalb noch eine Frage: Kann man jeden x-beliebigen Speicherkartenleser nehmen oder gibt es da auch welche, die vom Mac nicht erkannt werden oder sonst nerven?
     
  5. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Jaja, PhotoDeluxe ist ein rechter Dreck. Das hatten wir vor Jahren auch mal bei einem Scanner dabei und es nach 10 Minuten gleich wieder in die Tonne getreten.

    Was die Adapter angeht: Ich bin mir fast sicher, dass jeder funktioniert. In einem anderen Thread sucht gerade jemand einen mit FireWire-Anschluss, das könnte natürlich ein Argument sein, wenn man wirklich oft und viele Bilder überträgt. Mich stört die Geschwindigkeit meines USB 1.x Gerätes nicht, vielleicht hab ich einfach mehr Geduld?

    Was evtl. nerven könnte, ist ein zu kurzes Kabel: Die billigen Teile haben da manchmal nur ca. 5cm davon, was mich am Notebook aber auch nicht stört, im Gegenteil, es verheddert sich dann schon nicht dauernd.

    Grüße, Maximilian
     
  6. Macci

    Macci ausgewandert.

    Hast du denn mal das Programm "Digitale Bilder" ausprobiert?
    Es liegt im Programmordner von X.
     
  7. ericstrip

    ericstrip New Member

    @macci: Ich habe es gerade gefunden - unter dem Namen "Image Capture" - das werde ich nachher mal ausprobieren; im Moment lade ich nämlich gerade die Batterien der Kamera wieder auf, die sind durch die ganze Daddelei jetzt leer...

    Und wenn es dann nicht klappt, gehe ich mir halt einen Kartenleser kaufen, da kann man wohl nichts falsch machen (und ich habe eh nur USB 1).
     
  8. Macci

    Macci ausgewandert.

    Stimmt, hieß erst ab Panther "Digitale Bilder". :embar:
     
  9. ericstrip

    ericstrip New Member

    Wenn man es öffnet, steht da aber auch bei mir "Digitale Bilder", so konnte ich es identifizieren ;)
     
  10. ericstrip

    ericstrip New Member

    Also, Image Capture geht schon mal nicht.

    So einen Kartenleser kann man ja vielleicht auch sonst noch mal gebrauchen, also besorge ich mir morgen einen.
     
  11. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Du kannst doch im Programm Digitale Bilder in die Einstellungen gehen, und dort festlegen, was beim anschliessen einer Kamera passieren soll. Stell doch da mal auf iPhoto, oder GraphicConverter, und schliesse dann mal die Kamera an.

    micha
     
  12. ericstrip

    ericstrip New Member

    @kaffee-micha: Dann macht er leider auch nichts...

    Neuer Tag, neues Problem: Ich habe gerade beim Dosenhändler um die Ecke ein Kartenlesegerät erstanden, Modell EverTech 19 in 1 Card Reader, zum Preis von 10 Euro. Auf der Packung steht hinten (klein) drauf "Driver Support (neben den Win-Systemen) Mac OS9.x and above" Da auf der beiliegenden 3"-CD (was machen Leute mit Slot-in-Laufwerken?) keine Macdaten drauf waren, dachte ich mir "Nun gut, wird schon gehen", stöpsele das Teil inklusive Hama 64MB-Compact Flash aus der Kamera an den USB mit der guten Stromversorgung an... und...

    Sowohl unter OSX wie unter OS9 (extra neu gestartet unter OS9) sagt mir mein Rechner, daß ich ein vom Mac nicht lesbares Volume angeschlossen hätte. Im Festplattendienstprogramm von X wird der Apparat als "8,28 GB Generic" angezeigt. Auch hier zeigt sich Image Capture völlig unbeeindruckt. Und bevor ich irgendwas formatiere (wie es mir OS9 angeboten hat), lasse ich es lieber, denn erstens sind da noch Bilder drauf und zweitens will ich die Karte nicht nachher für den Gebrauch am Windows-PC unbrauchbar gemacht haben.

    Es scheint also doch nicht jedes Kartenlesegerät am Mac zu gehen, selbst, wenn es sogar auf der Packung steht.

    Hat jetzt noch jemand eine Idee? Ansonsten mache ich es heute nachmittag an der Dose meiner Freundin, langsam bin ich echt böse auf den Mac.
     
  13. ericstrip

    ericstrip New Member

  14. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

     
  15. Macci

    Macci ausgewandert.

    VirtualPC erkennt auch nur Sachen, mit denen der Mac umgehen kann.

    Wenn du die Karte an der Dose leergeräumt hast, kannst du sie ja mal testweise am Mac mit FAT formatieren, vielleicht versteht die Kamera das. Ist aber eher unwahrscheinlich, da ich bei deinem Problem darauf tippe, dass Rollei mithilfe einer Firmware auf der Karte arbeitet. Häßlich sowas!
     
  16. ericstrip

    ericstrip New Member

    Allerdings ist das häßlich - zumal diese blöde Rollei extra Treiber für den Mac (allerdings nur 8 und 9) dabei hat und dieses strunzdoofe Photodeluxe auch in einer Macversion beiliegt. Mein altes Schätzchen kann ja sogar noch unter 9 booten - das bringt aber auch nichts, da das Photo#§$% nach dem Import des ersten Bildes abstürzt und außerdem sich die Bilder scheinbar nur in unzugänglichen Containerdateien dieser Dreckssoftware ablegen lassen!

    Gut, daß das nicht meine Kamera ist, ich kann nur jedem Macuser von dem Teil abraten.

    Und nun auf zur Dose...
     
  17. ericstrip

    ericstrip New Member

    Interessant! An der Dose habe ich jetzt folgendes herausgefunden:

    Die Speicherkarte ist so formatiert, daß man ihren Inhalt auch unter Windows nicht über einen Kartenleser erkennen kann! Windows erkennt sie als "nicht formatiert" und fragt, ob sie formatiert werden soll! Heißt das, daß die Kamera die Flashkarte so formatiert, daß sie nur von der Kamera selbst gelesen werden kann? Und welchen Sinn soll das bitte machen??? Sehr aufschlußreich fand ich den Satz in der Betriebsanleitung der Kamera, daß Flashkarten, die in der Kamera eingesetzt werden, nicht in anderen Geräten benutzt werden dürfen.

    Die Bilder herunter zu bekommen war übrigens nicht so schwierig - für Windows lag funktionierende Software dabei (ok, beim Installieren ist die Dose einmal abgestürzt, aber das ist ja nicht weiter schlimm *g*). Und damit konnten die Bilder dann auch endlich auf Festplatte gespeichert werden.

    Ein Formatieren der Flashkarte habe ich jetzt nicht ausprobiert, weil nicht meins und so... Ich bin auch froh, dieses Stück Elektronikschrott nicht mehr sehen zu müssen.
     
  18. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    1. Ja.
    2. Frag die Chinesen (oder waren es Koreaner, oder Taiwanesen?), die damals die Firma Rollei gekauft haben :party:

    ciao, Maximilian
     
  19. ericstrip

    ericstrip New Member

    Es ist schon tragisch, wie große alte Markennamen heute in den Dreck gezogen werden, daß dasselbe Logo wie auf der traumhaften alten Rolleiflex jetzt auf so einem Mist draufsteht...

    Es schüttelt den Kopf und grüßt:
    Nils

    PS: Der Dosenhändler von nebenan hat sich über die Geschichte totgelacht, aber den Kartenleser auch anstandslos zurückgenommen.

    PPS: Ich habe die Kiste vorhin noch kurz ausprobiert, die Funktionen (Zoom und so) funktionieren mal und mal auch nicht...
     

Diese Seite empfehlen