1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Kabellängen: DSL, USB. Grenzenlos?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von hannibal, 2. November 2002.

  1. hannibal

    hannibal New Member

    Hallo,

    ich muß in meiner neuen Wohnung ein paar Telefonkabel verlegen.
    Da die ISDN-Anlage wegen meines DSL-Anschlusses in der Nähe meines Rechners sein muß, frag ich mich gerade, wie ich das ISDN-Modem von meiner Freundin's iMac jetzt an die Telefonanlage bekomme.
    Sie ist in einem anderen Raum.
    Gibt es eine Grenze für die Länge eines USB-Kabels?
    Die einfachste Lösung wäre nämlich den Vigor mit dem ISDN-Stecker in die Telefonanlage zu stecken und das USB-Kabel bis zu ihrem Rechner zu verlängern.

    Oder, wenn jemand im Raum Berlin einen kleinen Job sucht.
    Hier gibts einen.

    Grüße
     
  2. hapu

    hapu New Member

    USB hat eine maximale Kabellänge von 5 m, dazwischen aktive USB-Hubs (MIT eigener Stromversorgung) einzubauen hilft, ist aber umständlich.

    Ethernet kann 100 m lang werden, in der Richtung ist vieles möglich ...
     
  3. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    USB -Verkabelung wird teuer.Da ab einer bestimmten Länge Datenverlust entsteht,muß man was zwischenschalten (zum aufpeppen).
    Ethernet ist preiswerter.

    Ich stand vor dem selben Problem und habe auf drahtlos gewechselt(Airport).
    Ob das nun preiswerter ist,hängt von der Entfernung zum weitesten Rechner ab.
    Wenn ich Ethernetkabel/Löcher durch Wände bohren/Verputzen ect an Arbeitsaufwand u. Materialkosten zusammenrechne, dann haut Airport in meinem Falle hin. Zumal man jetzt die Möglichkeit hat,die Rechner unabhängig vom T-Anschluß in den Raum zu stellen.

    PS Berliner MWler treffen sich heute im Flammenden Herzen um 20°°Uhr in der Oranienstraße(Kreutzberg).
    Wir freuen uns über jeden der Lust hat vorbeizukommen.
     
  4. Risk

    Risk New Member

    Viel Spaß,
    wir können leider nicht.

    Ein Cat.5 Patch-Kabel 25m lang kostet 14,50 ¬ der Router 95 ¬ und nun kommst Du.
    Die Löcher in den Wänden waren schon vorhanden. :)

    Grüße an alle im Flammenden Herzen
     
  5. createch2

    createch2 New Member

    Um ein Haar wäre ich heute in Berlin gewesen, aber hat nicht sein sollen. Auch Grüße an alle Berliner...
     
  6. hannibal

    hannibal New Member

    Wie erkenne ich Euch, weil ich nich weit wohne, und vielleicht schaue ich echt mal rein.
    Komme mir in letzter zeit eh ziemlich isoliert vor - so Macmässig.

    Grüße
     
  7. hannibal

    hannibal New Member

    ach so, und das mit dem Airport das funktioniert auch ja unter OSX und so?
    Weil ich echt keine Lust habe, wieder einen Haufen Geld für Techniklschrott auszugeben.
    Ich habe hier schon einen Berg von Adaptern, den ich beim nächsten Karnevall unter die Leute werffen kann.
    Kamelle!

    Weil dann wäre mein Problem gelöst, da wo der iMac hinkommt ist eine Telefondose, da kommt dann die ISDN-Anlage hin und das ISDN-Modem vom iMac in die Anlage und dann mein DSL-Ethernet über Airport ins DSL-Modem neben der Telefondose.
    Dann muß ich nur noch ein normales Telefonkabel verlegen.
    Weil Telefon brauche ich ja auch. Also doch bohren.

    Was kostet denn Airport?
     

Diese Seite empfehlen