1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Juristisch geht die Welt zu Grunde :-)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von 2112, 23. Oktober 2003.

  1. 2112

    2112 Raucher

    Red Bull setzt sich gegen Disko-Kette durch
    Braunschweig (AP) Gastronomen dürfen nach einer Bestellung eines «Wodka Red Bull» nicht einfach ein anderes Energiegetränk mit Wodka servieren. Das Landgericht in Braunschweig bestätigte am Donnerstag eine einstweilige Verfügung, die es einer Gastronomiekette bei Androhung eines Ordnungsgeldes von bis zu 250.000 Euro untersagt, nach einer Red-Bull-Bestellung ohne einen Hinweis an den Gast ein anderes Getränk auszuschenken. Nach dem Urteil stelle das Servieren eines anderen Getränkes eine «Warenunterschiebung» Anzeige
    und damit einen Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht dar, sagte Gerichtssprecher Ulrich Broihan.

    Die Gastronomiekette, die nach eigenen Angaben in Deutschland über 50 Discotheken betreibt, hatte nach Angaben von Broihan ausgerechnet Testkäufern der Red-Bull-GmbH in einer Disko im niedersächsischen Buxtehude einen Wodka mit dem Konkurrenz-Getränk «Big Pump» serviert. Vor Gericht berief sich das Unternehmen auf eine schriftliche Anweisung, nach der alle Mitarbeiter bei Red-Bull-Bestellungen zu erklären hatten, dass man lediglich ein anderes Energiegetränk führe.

    Auf Grund des protokollierten Testkaufes, bei dem ein entsprechender Hinweis unterblieben sei, habe das Landgericht die einstweilige Verfügung dennoch bestätigt, sagte der Gerichtssprecher Broihan. Die Verfahrenskosten trage die Gastronomiekette. Gegen das Urteil sei Berufung vor dem Oberlandesgericht möglich.

    ;( Hat jemand mal ein Tempo für mich ?
     
  2. billy idol

    billy idol New Member

    da fällt mir nur ein:

    "Das ist kein Jim Beam!"

    echter Kentucky Burbon seit 17hundertwasweissich.....
     

Diese Seite empfehlen