1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Journaling File System

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von XYMOS, 12. November 2002.

  1. miserlou

    miserlou New Member

    Na ja ... aber wer das von Apple angebotene Raid benutzt, sollte auch bla bla bla ;)

    Ich wills jedenfalls.
     
  2. Kate

    Kate New Member

    *kicher*

    ..da hast du nicht ganz Unrecht, die haben da einige Bugs, z.B. im Finder, die wären leicht zu beseitigen, haben sie aber nicht. Hab's gerade gemerkt, selektierte Dateinamen können immer noch ausserhalb eines Finderfensters erscheinen...nur so als Beispiel. *seufz*
     
  3. miserlou

    miserlou New Member

    Kate sei Dank!

    Ich habs bisher als Norton File Saver Ersatz verstanden. Deshalb spreche ich auch die Rettung an.

    Hab aber nur ganz wenig Zeit gerade, Hintergrund-Denken ist aber aktiviert. Werde mich nachher mal melden ...

    Ähm ... ja.
     
  4. Kate

    Kate New Member

    Hm, nein, ein Norton File Saver Ersatz ist es nun wirklich nicht.
     
  5. XYMOS

    XYMOS New Member

    hi,

    wie aus den einschlägigen news hervorgeht, soll das Journaling File System nur unter osx server implementiert sein, wie sieht es denn mit osx aus ?

    das dateisystrem erlaubt leider keine aktivierung durch apples aqua gui sondern nur via terminal:

    sudo diskutil enableJournal name_des_volumes

    hat das schon jemand unter osx probiert ?

    -xymos.
     
  6. miserlou

    miserlou New Member

    Schreib mal bitte ne genaue Anleitung, dann versuch ichs mal
     
  7. quick

    quick New Member

    "Unverständlicherweise scheint Apple keine Möglichkeit vorgesehen zu haben, das Journaling File System bequem über die Bedienoberfläche Aqua zu aktivieren. Stattdessen muss man die Kommandozeile bemühen: Mit dem Befehl sudo diskutil enableJournal name_des_volumes lässt sich eine vorhandene HFS+-Partition in ein Volume überführen, für welches das System ein Journal führt. Für das Startvolume genügt ein "/" als name_des_volumes. Bei anderen Partitionen muss man "/Volumes/" dem Volume-Name voranstellen.

    Vorsicht: Der Befehl newfs_hfs verwandelt eine vorhandene HFS+-Partition zwar ebenfalls in ein Journaling-Volume, löscht die Partition jedoch ohne Vorwarnung. Eine genaue Erläuterung der Parameter von newfs_hfs erhält man durch Eingabe von man newfs_hfs."


    http://www.heise.de/newsticker/data/adb-12.11.02-000/
     
  8. miserlou

    miserlou New Member

    Nur mal ne Frage am Rande ... was bringt mir denn das übers Treminal?

    Hat jemand die Entwickler Build der 6F21 mit 30 MB? Ist JFS da in die GUI mit eingebunden?

    Fragen ... Fragen ... Fragen ...

    Ich möcht mir nur nix löschen. Und wenn das ohne Vorankündigung gemacht wird ... nene

    Und was kann das JFS ohne GUI? Muss man dann die Rettung übers Terminal vornehmen ... macht es das selbst?

    Bekommen wir vielleicht doch schon vor 10.2.3 die Möglichkeit JFS ins System einzubinden? Oder wird für die User die Gschichte erst mal von Server-Fuzzis ausgiebig testen gelassen?

    Soll das System nicht dadurch an Geschwindigkeit verlieren?
     
  9. Harlequin

    Harlequin Gast

    Zum Glueck liefert Apple ja dieses umfangreiche Handbuch zu seinem OS X mit.
    ;-)

    .
     
  10. Kate

    Kate New Member

    "Hat jemand die Entwickler Build der 6F21 mit 30 MB?"

    Ja.

    "Ist JFS da in die GUI mit eingebunden?"

    Nein.

    "Und was kann das JFS ohne GUI?"

    Etwas mehr als HFS, das ja auch ohne GUI ist, wie alle Filesysteme übrigens.

    "Muss man dann die Rettung übers Terminal vornehmen ... macht es das selbst?"

    Gegenfrage: Was meinst du damit? Was retten?

    "Bekommen wir vielleicht doch schon vor 10.2.3 die Möglichkeit JFS ins System einzubinden?"

    Sicher,prinzipiell heute passiert, mit 10.2.2, aber erstmal versteckt.

    "Oder wird für die User die Gschichte erst mal von Server-Fuzzis ausgiebig testen gelassen?"

    Nein, denn die Serverversion ist noch nicht raus.

    "Soll das System nicht dadurch an Geschwindigkeit verlieren?"

    Es soll nicht, aber es verliert tatsächlich etwas an Performance. Muss ja, denn es arbeitet ja ständig am Journaling zusätzlich.

    Zur Klärung: JFS ist ein Filesystem, es wird beim Formatieren einer Platte angelegt und dann vom System genutzt. Wenn das Filesystem auf der Platte geändert wird, wird der Inhalt gelöscht, da ja völlig neue Strukturen angelegt werden müssen.

    Will man JFS ausprobieren nimmt man am besten eine separate Festplatte, formatiert diese mittels dem Festplatten-Erste-Hilfe Tool als JFS und installiert dort dann ein neues System.Das aktuelle Festplatten Tool tut es aber noch nicht.
     
  11. Kate

    Kate New Member

    News:

    Hab es gerade hereinbekommen.Bei 10.2.2 Server geht es sogar ohne Neuformatierung.
    Offenbar wird da noch fleissig gefeilt....

    Anscheinend ist Apple der Meinung, dass das Feature für Desktops nicht so wichtig ist und scheut die Meckerfraktion, die ja (berechtigt) sagen würde: ...noch langsamer als sowieso schon. Buh!
     
  12. klapauzius

    klapauzius New Member

    Bei der "Qualität" der letzten Produkte aus dem Hause Apple glaube ich eher, die Angst vor Schadensersatzklagen spielt da auch eine Rolle.

    :)
     
  13. miserlou

    miserlou New Member

    Na ja ... aber wer das von Apple angebotene Raid benutzt, sollte auch bla bla bla ;)

    Ich wills jedenfalls.
     
  14. Kate

    Kate New Member

    *kicher*

    ..da hast du nicht ganz Unrecht, die haben da einige Bugs, z.B. im Finder, die wären leicht zu beseitigen, haben sie aber nicht. Hab's gerade gemerkt, selektierte Dateinamen können immer noch ausserhalb eines Finderfensters erscheinen...nur so als Beispiel. *seufz*
     
  15. miserlou

    miserlou New Member

    Kate sei Dank!

    Ich habs bisher als Norton File Saver Ersatz verstanden. Deshalb spreche ich auch die Rettung an.

    Hab aber nur ganz wenig Zeit gerade, Hintergrund-Denken ist aber aktiviert. Werde mich nachher mal melden ...

    Ähm ... ja.
     
  16. Kate

    Kate New Member

    Hm, nein, ein Norton File Saver Ersatz ist es nun wirklich nicht.
     

Diese Seite empfehlen