1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Journaling File System: Update

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von mikrokokkus, 13. November 2002.

  1. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Neben der Verwendung von diskutil im Terminal um das Journaling zu aktivieren, gibt es offenbar eine Möglichkeit, den GUI-Schalter für dieses Feature in Disk Utility zum Vorschein zu bringen.
    Disk Util prüft wohl alleine anhand der im Folgenden genannten Prefs-Datei, ob es auf einem Client- oder Serversystem läuft. Auf einem Server OS X gibts dann eine GUI-Wahlmöglichkeit für JFS.
    Wenn man nun die Datei "/System/Library/CoreServices/ServerVersion.plist"
    anlegt (z.B: mittels "touch"), dann kann man JFS per Mausklick für einzelne Partitionen ein- und ausschalten.
    Danach ist es aber wahrscheinlich empfehlenswert, die plist wieder zu löschen -- am Ende gibz sonst Software Update-Verwirrungen&
     
  2. ato

    ato New Member

    Vielen Dank für deinen tollen Tip

    Funktioniert hervorragend.

    Du hast recht, man sollte die Datei danach wieder entfernen.
    Habe die SA getestet und siehe da. Die Aktualisierung für den Server 10.2.2 ist erschienen (über 40MB)

    Gruss
    ATO
     
  3. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Neben der Verwendung von diskutil im Terminal um das Journaling zu aktivieren, gibt es offenbar eine Möglichkeit, den GUI-Schalter für dieses Feature in Disk Utility zum Vorschein zu bringen.
    Disk Util prüft wohl alleine anhand der im Folgenden genannten Prefs-Datei, ob es auf einem Client- oder Serversystem läuft. Auf einem Server OS X gibts dann eine GUI-Wahlmöglichkeit für JFS.
    Wenn man nun die Datei "/System/Library/CoreServices/ServerVersion.plist"
    anlegt (z.B: mittels "touch"), dann kann man JFS per Mausklick für einzelne Partitionen ein- und ausschalten.
    Danach ist es aber wahrscheinlich empfehlenswert, die plist wieder zu löschen -- am Ende gibz sonst Software Update-Verwirrungen&
     
  4. ato

    ato New Member

    Vielen Dank für deinen tollen Tip

    Funktioniert hervorragend.

    Du hast recht, man sollte die Datei danach wieder entfernen.
    Habe die SA getestet und siehe da. Die Aktualisierung für den Server 10.2.2 ist erschienen (über 40MB)

    Gruss
    ATO
     
  5. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Neben der Verwendung von diskutil im Terminal um das Journaling zu aktivieren, gibt es offenbar eine Möglichkeit, den GUI-Schalter für dieses Feature in Disk Utility zum Vorschein zu bringen.
    Disk Util prüft wohl alleine anhand der im Folgenden genannten Prefs-Datei, ob es auf einem Client- oder Serversystem läuft. Auf einem Server OS X gibts dann eine GUI-Wahlmöglichkeit für JFS.
    Wenn man nun die Datei "/System/Library/CoreServices/ServerVersion.plist"
    anlegt (z.B: mittels "touch"), dann kann man JFS per Mausklick für einzelne Partitionen ein- und ausschalten.
    Danach ist es aber wahrscheinlich empfehlenswert, die plist wieder zu löschen -- am Ende gibz sonst Software Update-Verwirrungen&
     
  6. ato

    ato New Member

    Vielen Dank für deinen tollen Tip

    Funktioniert hervorragend.

    Du hast recht, man sollte die Datei danach wieder entfernen.
    Habe die SA getestet und siehe da. Die Aktualisierung für den Server 10.2.2 ist erschienen (über 40MB)

    Gruss
    ATO
     

Diese Seite empfehlen