1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Journales HFS+?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Jeremiah, 2. Februar 2006.

  1. Jeremiah

    Jeremiah New Member

    Hallo, kürzlich habe ich die Festplatte meines macmini formatiert und neu bespielt, dabei hatte ich die Wahl zwischen zwei Dateisystemen, dem, das ihr (hoffentlich) auf dem Bild seht, und einem, das mir weniger passend erschien. Aber eigentlich kommt mir dieses "Journaled HFS+" auch seltsam vor. Was heisst das denn überhaupt?
    Alles ok? oder sollte ich was ändern?
     

    Anhänge:

  2. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Hast Du genau richtig gemacht, HFS+ ist das aktuelle Apple Dateisystem

    Dabei kann man die Journal Funktion ein oder ausschalten. Tut beides nicht weh und ist beides richtig.

    Journal heißt das das OS dabei noch ein kleines Verzeichnis führt wann welche Datei wohin verschoben wurde. Zieht man den Stecker mitten im Betrieb, oder bleibt die Kiste hängen, kann das System später evtl. besser aufräumen und einiges wiederfinden.

    Ist für Dich völlig unsichtbar im Hintergrund.
     
  3. Macziege

    Macziege New Member

    Journaled HFS+ ist das übliche Format für die Datenverwaltung des OSX. Sie bietet ein hohes Maß an Datensicherheit. Ausführlichere Beschreibung findest di in deinem Handbuch oder Google.
     
  4. Jeremiah

    Jeremiah New Member

    Das wollte ich hören. Vielen Dank.
     
  5. yjay

    yjay New Member

    ich würde gerne wissen, wie ich das Journal ausschalten kann, wenn ich nicht über einen Mac verfüge. Ich könnte eventuell auf Linux booten, aber am liebsten wäre mir ein cygwin oder gar win32 port, der irgendwie das hier bewerkstelligen kann:
    Code:
    diskutil disableJournal /dev/diskXs3
     

Diese Seite empfehlen