1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Jetzt noch eine neue BackUp-Software zulegen?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MDK, 22. August 2007.

  1. MDK

    MDK Member

    Hallo Jungs (und Mädels) ich bin zwar noch nicht Datenverlust-geschädigt (klopf auf Holz) mache mir aber trotzdem meine Gedanken. Ich habe mir gerade Retrospective heruntergeladen und lese mir das Manual durch. Vorab stellen sich mir aber doch foldende Fragen:
    Wenn ich z.B. om Retrospective einstelle, dass jeden Freitag ein bestimmter Ordner gesichert wird - und der ist z.Zt. 20 GB groß, wie verfährt da so ein BackUp-Programm? Bzw. für solche Größen würden sich wohl keine DVD´s mehr anbieten. D.h. ich benötige eine 3. HD. (eine im Mac, 2. externe) die ich nur Freitags anschließe. OK
    Wenn ich mir dann im Oktober Leopard zulege, benötige ich dann wg. TimeMachine noch eine 4. HD??

    Wie immer, für Eure Tips vielen Dank im Voraus!!
    MDK
     
  2. John L.

    John L. Active Member

    ich denke mal, Du mischt hier 2 grundsätzlich unterschiedliche Sachen:

    TIME MACHINE
    ist imho dazu da, nen verkorksten Rechner wieder lauffähig zu machen oder mal ne gelöschte Datei wiederherzustellen. Ob man damit auch vernünftig Software de-installieren kann (vermiss ich seit Jahren bei Apple, ein absolut krasser Negativpunkt, der seit langem schon beseitigt werden sollte!), wird sich zeigen...

    BACKUP
    Ein Backup dient in erster Linie auch, um gelöschte Files wiederherzustellen aber was passiert, wenn Dir die Platte mit den Daten abraucht? Wenn man Time Machine so einrichten kann, dass es seine "Sicherungen" auf ne 2. Platte schreibt, kriegt man nach einem Plattencrash der Haupt-HD eine neue Platte mit frischem OS X 10.5 über Time Machine auch dazu diese "alten" Daten von der 2. Platte einzuspielen? Was passiert, wenn Dir der Rechner geklaut wird?

    Das mag sich alles etwas übertrieben anhören (v.a. bei rein privaten Daten)...aber ich würd Time Machine als neues Feature ansehen, jedoch niemals auf regelmäßige Backups verzichten.

    Ich mach es mit meinen privaten daten so, dass ich (mehr oder weniger regelmäßig) mit CCC mein komplettes MBP auf ne FireWire HD ziehe...


    Greetz

    John L.
     
  3. Kar98

    Kar98 New Member


    Huh? Anwendung in den Mülleimer werfen, .plist der Anwendung ebenfalls, und gut ist. Wie einfach solls denn noch gehen?
     
  4. MDK

    MDK Member

    Nä nä ! - Ich habe mir doch irgendwann mal die Keynote angesehen. Da habe ich es doch so vertanden, dass ich mit TimeMachine auch BackUp´s durchführen kann. Hier der Oginaltext von der Apple Website "Drehen Sie die Zeit zurück, um eine beliebige Datei auf Ihrem System wiederherzustellen." http://www.apple.com/de/macosx/leopard/features/timemachine.html
     
  5. Ulrikew

    Ulrikew New Member


    Hallo,
    ich gehe mal davon aus, daß Du das Programm "Retrospect" meinst.
    Also: Du kannst mit Retrospect unterschiedliche Arten von Backups machen. Inkrementell bedeutet, daß nur jene Daten "gebackupt" werden, die sich seit dem letzten Backup geändert haben.
    Das ist immer dann praktisch, wenn man möglicherweise länger zurückliegende Dateien die nachträglich geändert wurden, doch noch mal benötigt.

    Natürlich geht auch ein normales "komplettes" Backup – wo dann jedesmal der gewünschte Inhalt auf das Backup Medium gespiegelt wird.
    Die Suchfunktionen sind recht umfangreich. Die Möglichkeit die unterschiedlichsten Speichermedien zu verwenden auch. (Wir machen das Backup – täglich sind etwa 200 GB an Daten auf Änderungen zu durchsuchen – auf externe Festplatten. Ist nicht die allersicherste Lösung, ein Bandlaufwerk wäre besser, aber zur Zeit die günstigste.

    Für private bzw. einfachere Backupwünsche gibts allerdings wesentlich billigere Lösungen als Retrospect.
    z. B. das Programm DejaVu macht das - damit kann man sogar nur die geänderten Daten aufs Backupmedium spielen.

    In meiner Firma wird jede Nach der komplette Inhalt des Fileservers mit DejaVu auf eine externe Platte gespiegelt. Für den Fall eines Plattencrashes sind so die aktuellen Daten sofort vergfügbar.
    Zusätzlich wird jede Nach ein inkrementelles Backup mit Retrospect auf eine weiter Platte geschrieben und nochmal zusätzlich ein komplettes Backup einmal die Woche gemacht und außer Haus gelagert.

    Für ein Datenvolumen von 20GB kommts halt drauf an was Du möchtest. Ein inkrementelles Backup macht dann Sinn, wenn z. B. pro Woche immer nur die Datenmenge einer DVD geändert wird. Dann gibts halt beim erstenmal 4 oder 5 Backup-DVDs zu brennen, und das Archiv wächst dann bei jedem neuen Backup um ein Medium. Das Zurückspielen der Daten im Falle eines Festplattenproblem dauert dann halt einige Zeit, die ist aber wahrscheinlich akzeptabel.
    Dafür ist Retrospect sicher sehr gut geeignet.

    g
    u
     
  6. John L.

    John L. Active Member

    @Kar98: Wenn Du mal lustig bist, nimm ein frisch aufgesetztes System und installier mal zB. die CS2....anschließend schaust Du mal (mit der geeigneten Software), was alles neu geschrieben, geändert, hinzugefügt, etc. wurde...aber erschrick nicht...

    Für einfache, kleine Progs hast Du sicher Recht...

    Aber egal, darum gings in diesem Thread nicht so wirklich..! ;-))

    John L.
     
  7. MDK

    MDK Member

    Ahaa! Danke Ulrike, das war doch schon mal sehr informativ. Und hört sich auch nach einer praktikablen Lösung an. (Übrigens meinte ich wirklich "Retrospect" und nicht den Quatsch, den ich geschrieben hab.)

    Würde TimeMachine unter 10.5 denn die Funktion des Backup-Programms übernehmen? (Ich meine nicht die Datensätze von Retrospect, sondern eine eigene BackUp-Funktion)

    Dann müsste ich mir ja in ca. 1-2 Monaten ein neues BackUp-System zulegen, nämlich das von TimeMacine, oder?
     
  8. Ulrikew

    Ulrikew New Member

    Zum Thema Leopard und TimeMachine kann ich so überhaupt nichts sagen, da ich mich damit erst befassen werde wenn die "Wissenden" User das Ding sicher laufen haben und die Kinderkrankeiten ausführlich diskutiert sind.
    g
    u
     
  9. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    Hmm, ... CD und DVD Rohlinge kosten doch wirklich nichts mehr.
    Ab und an sollte man einfach mal seine wichtigsten Daten brennen.

    BackUp-Freeware-Software findest du aber auch bei Versiontracker.com.
    Da braucht man sich als "NormalUser" kein Retrospect zu kaufen.
     
  10. pb_user

    pb_user New Member

    also ich bin für per ical gesteuerte wöchentliche backups (ccc) der gesamten hd. um vor ausfällen beim kopiervorgang gefeit zu sein, gern auch alternierend auf zwei verschiedene externe platten* und tägliche sicherung (ibackup) aktueller daten auf irgendein der menge entsprechendes medium.

    * kosten inzwischen wesentlich weniger als die nerven, wenn wirklich mal etwas passiert …
     
  11. MDK

    MDK Member

    …von Hand lege ich glaub ich schon Sicherheitskopien seit 15 Jahren an. Aber ab Oktober wird es Leopard für mich übernehmen. Da spendiere ich mir auch noch ne 3. HD - die nur zum BackUpn angeklemmt wird - Freitag-Mittags um 12.00 Uhr! ;-)
     
  12. pb_user

    pb_user New Member

    wie man das backup steuert bzw. automatisiert, ist doch letztlich egal, ob leopard das übernimmt oder das jeweilige programm oder z.b. ical, mit dem das programm gestartet wird - letztlich muss man für die betreffende zeit eine externe hd mit seinem system verbinden bzw. mindestens einschalten: zitat "die nur zum BackUpn angeklemmt wird". das wird auch leopard nicht schaffen …
     

Diese Seite empfehlen