1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Jetzt hat´s auch mich erwischt...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von dixieland, 11. Dezember 2005.

  1. dixieland

    dixieland New Member

    Hallo zusammen,

    mein iMac G5 20 Zoll (1,8 Ghz) machts nicht mehr. In den vergangenen Tagen hatte ich das ganze Kernel panic-Programm: das graue Kästchen mit den vier Sprachen, ein flimmernder Bildschirm wie bei einem TV ohne Sender, lustige Muster auf dem Bildschirm (so muss die Welt aussehen, wenn man Drogen genommen hat...), im Single-User-Modus die abschließende Aussage "now we hang here" (wer hätte das gedacht). Einmal meldete der Kasten:" invalid memory access. Type mac-boot". Hab ich gemacht, hat aber auch nicht geholfen. Dazu endlose Startversuche, immer untermalt von Lüftergetöse.

    Vergangene Woche hatte ich den Rechner nochmal soweit, dass er wieder lief. Ich habe dann die noch nicht gebackupten Daten gebrannt, die Zugriffsrechte repariert, die Festplatte geprüft (alles okay) und dann noch auf 10.4.3 upgedatet. Da soll nämlich die Bluetooth-Tastatur im Single-User-Modus funktionieren - soll, denn bei mir tut es das nicht.

    Das ist überhaupt die Härte: Da zahle ich Aufpreis für Bluetooth-Tastatur und Maus, um den Kabelsalat zu minimieren, und dann geht nix mehr. Als ich vergangene Woche von der System-CD gestartet hatte, um einen Hardware-Test durchzuführen, konnte ich nicht navigieren, weil Tastatur und Maus nicht reagierten und ich keine kabelgebundenen Geräte zu Hause habe.

    Naja. Jetzt startet er überhaupt nicht mehr. Will heißen, ich bekomme beim Einschalten noch einen Starton, aber der Bildschirm bleibt dunkel, und die Lüfter hören sich sofort so an, als wohnte ich neben einem Militärflugplatz.

    Jetzt werde ich morgen mal bei Cancom durchklingeln, schließlich hat das Gerät noch zweieinhalb Jahre Vor-Ort-Garantie... Mal sehen, was die finden. Ich tippe ja auf defektes Ram, aber - wie gesagt - ich konnte es ja nicht testen.

    Man fühlt sich ganz schön aufgeschmissen ohne Rechner... Am Samstag abend fielen mir drei Sachen ein, die ich erledigen könnte, nachdem ich die Kinder ins Bett gebracht hatte. Allerdings: für alle drei hätte ich den Computer gebraucht... Das ist wie, wenn man Stromausfall hat, die Heizung nicht mehr geht, und man sagt sich dann: Jetzt koche ich mir mal einen Kaffee...

    Hat jemand von Euch noch einen Vorschlag, was ich mit dem Rechner anfangen kann? Einen zweiten Mac (für Target-Disc-Modus) habe ich nicht, von CD startet er auch nicht mehr (ganz abgesehen davon, dass jetzt eine andere CD drin ist und ich keine Ahnung habe, wie ich die rauskriegen soll)...

    Ganz schön blöd, das ganze. Und vor ein paar Wochen habe ich im Kollegenkreis noch strahlend gesagt, dass mein Mac viel seltener die Grätsche macht als eine DOSe...
     
  2. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

  3. dixieland

    dixieland New Member

    Danke, kannte ich noch nicht. Aber nein, meine SN ist nicht dabei (knapp daneben, aber trotzdem).
     
  4. Wenn es Rev. A ist, müsste er unter dem Austauschprogramm laufen.
    Wenn es B oder C ist, hast du ohnehin Garantie.

    Besorg dir eine -USB-Tastatur und -Maus. Ich habe auch diese Bluettooth-Konfiguration; zur Sicherheit aber immer die alte Tastatur behalten.

    Eine vorläufige Diagnose kann nur der Apple Hardware-Test bringen.

    Allerdings habe ich mit BT auch Probleme im Single-User-Modus. Zur Zeit lässt er sich auch nicht mit USB im Single-User-Modus starten, aber der Hauptlüfter läuft und läuft - auch nach einem anschliessenden Reboot.

    Abhilfe schaffte nur ihn für eine Weile vom Stromnetz zu trennen, dann startete er normal.

    Ob es RAM oder Mainboard ist, weiß ich noch nicht. Eines von beiden vermute ich.

    Die Ausfälle häufen sich, was den iMac angeht. Er ist wirklich kein Rechner, dem man vertrauen kann.
     
  5. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Mein iMac ist grad zur Rep, auf dem Mainboard sind ein paar Elkos aufgequollen. Das sieht man mit bloßem Auge, er fällt auch in den Seriennummernbereich.

    Ferner spinnt das BT Modul und das Gehäuse hat oben Haarrisse, wie damals beim Cube.

    Bevor nun die Garantie abläuft ist er erst mal in Behandlung.



    PS: Der Apple Hardware Test hat noch nie einen echten Fehler gefunden
     
  6. Ja, so ganz verlässlich ist auch der AHT nicht.

    Wenn ich die Reperaturen meiner Apple Rechner in den letzten drei Jahren zusammenzähle - so komme ich auf 3 (iBook) und 2 (iMac). Nicht dazugerechnet - defektes Netzteil (iBook) und demnächst iPod 4G 40 GB - Scrollrad zickt rum. Reparatur = 89 EUR.

    Apple Care Vertrag habe ich für den iMac nachgeordert.

    Was soll man dazu noch sagen?

    Das alles nur bei standardmässiger einjähriger Garantie.

    Respekt vor Apple habe ich nicht mehr. Man muß warten, wie sich das andere System entwickelt.

    Allerdings: wenn Windows Vista tatsächlich solch aggressive Kopierschutzmassnahmen durchziehen will, ist das natürlich überhaupt keine Alternative.

    Und Linux? Nein, keine wirkliche Alternative. Zu umständlich und zeitraubend.
     
  7. arnbas

    arnbas New Member

    Ja also entweder schmeißt du deine Rechner regelmäßig durch die Gegend oder aber du ziehst die defekten Montagsgeräte an.
    Als Systemadministrator von ca. 30 Macs und das mittlerweile seit 15 Jahren ist mir eine solche Häufung von Defekten noch nicht vorgekommen.
    Wenn Probleme auftraten waren es meistens die internen CD-Laufwerke oder die Bildschirme von anderen Herstellern.
    Also viel Glück weiterhin.
     
  8. Könnte man denken, ist aber nicht so. Vor dem iMac G5 hatte ich einen iMac G3 400 Graphite. Ein Super-Gerät. Der läuft seit nahezu 6 Jahren, ohne einmal in Reparatur gewesen zu sein. Pufferbatterie wechseln - das war alles.

    Nein, seit drei Jahren ist in der Consumer-Linie der Wurm drin. Es sind serienmässige Fehler, die von Apple zugegeben werden. Siehe Austauschprogramm iBooks und iMacs.

    Davor war alles in Ordnung: alte G4-Towers, alte iBooks, alte iMacs.

    Leider läuft man Gefahr, als notorischer Nörgler zu gelten. Ich war ein enthusiastischer Apple-User. Das ist jetzt natürlich nicht mehr so.

    Allerdings war der Service immer okay; zumindest am Telefon. Nachdem ich der Pressestelle einen langen Brief geschrieben hatte, waren die sehr freundlich, entschuldigten sich in aller Form und liessen mir ein Geschenk zukommen. Das war schon okay.

    Aber: als beim letzten Mal das defekte Display des iMacs G5 ausgewechselt werden musste, schickten die vom Service-Center gleich hintereinander zwei defekte Displays. Das bringen doch eigentlich nur Idioten fertig, oder?

    Man bekommt plötzlich diesen blöden Windows-User-Blick, der ungefähr sagt: "Hm, Apple. Ich wusste gar nicht, daß die auch Computer bauen. Ich dachte, die machen nur Design." Beim iMac Rev. A ist das tolle Design sicher eine Art Fehlkonstruktion. Das ist der Preis für die Innovation. Letztendlich geht es aber auf Kosten der Kunden, die die Versuchskaninchen sind.

    Das kann man unserer tollen Firma schon vorwerfen.
     
  9. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Bei mir gehen die Macs auch immer häufiger kaputt. Mein alter LaserWriterPro630 arbeitet seit 10 Jahren jeden Tag zuverlässig, auch alte Macs.

    Bislang war ein defekter Mac kein Problem. Anruf bei Apple, Gerät wurde abgeholt und binnen 1 Woche repariert, perfekt. Obwohl nicht im Apple Shop gekauft.

    Leider besteht Apple jetzt darauf das ich den iMac zum Händler trage. Dieser zeigte sich in der Werkstatt auf den ersten Blick nicht grad kompentent/interessiert. Ich habe einfach keine Lust auf wochenlanges rumgeeier um danach den blöden Spruch "wir konnten keinen Fehler finden" zu hören.

    Und genau das wird passieren.
     
  10. Nit Card-Services Berlin habe ich nur gute Erfahrungen gemacht. Mit Händlern spreche ich erst gar nicht. Die meisten haben ohnehin kaum Ahnung. Ausserdem sind die das schwächste Glied in der Kette, die kaum etwas verdienen und meist auch pleite gehen. Viele Händler, bei denen ich meine Macs und Apple-Produkte gekauft habe, existieren schon gar nicht mehr. Insolvenz innerhalb von 1 bis 2 Jahren.
     
  11. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Kann ich meinen Mac an Card Service schicken ? Holen die ab ?
    Garantie ist noch drauf, gekauft bei einem Apple Händler

    Hat Card Service noch Filialen, oder gibt es die nur in Berlin (komme aus Hannover) ?
     
  12. Schau mal hier:

    http://www.card-services.de/

    Hannover - leider nein. Abholen - wohl auch nicht. Leider musst du zum Händler. Verzögert sich dann um einige Tage.
     
  13. dixieland

    dixieland New Member

    Gestern mittag hat Cancom zurückgerufen. Erst wollte der (übrigens sehr freundliche) Mitarbeiter, dass ich den Power-Management-Reset auf der Hauptplatine drücke. Aber als ich ihm die Kernel-Panic-Häufung schilderte, sprach er bald von einer defekten Hauptplatine. Jetzt kommt ein Techniker vorbei, um zu schrauben. Leider nicht vor Donnerstag, weil er seine Ersatz-Platine schon woanders verbaut hat und eine neue Lieferzeit hat... Heuuuul, ich brauch den Rechner doch so dringend...
     
  14. dixieland

    dixieland New Member

    Hallo zusammen,

    jetzt läuft er wieder - jubel !!! Der Cancom-Techniker kam jetzt doch einen Tag früher. Die Hauptplatine war ganz schön im Eimer - ungefähr zehn Elkos waren zerschossen. Wenn man sich überlegt, was das bei Apple für Kosten verursacht, an solchen Pfennigartikeln zu sparen. Der Techniker tauscht die Mainboards bei den iMacs G5 am laufenden Band. Vergangene Woche hat er schon einige verbaut, und für diese Woche sind noch zwölf Aufträge in der Warteschleife. Ich werde jetzt mal alle 6 Monate die Hauptplatine in Augenschein nehmen, ob es wieder auftritt.

    Euch allen vielen Dank für die Anteilnahme und Hilfe.

    Übrigens: GoogleEarth rocks !!!
     
  15. Es ist auch immer schön, wenn der Mac dann wieder läuft. Ich selbst werde fast hysterisch, wenn mal ein Rechner ausfällt...
     

Diese Seite empfehlen