1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Javaklaus gesucht, brauche Hilfe bei iMac

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von towo, 24. Februar 2005.

  1. towo

    towo New Member

    Hallo liebe Macwelt-Forum-Leser,

    ich bin neu hier und und dann direkt so etwas. ich bitte vorab um Entschuldigung aber ich suche Javaklaus, bzw. seinMac-Talent.
    Leider kann ich ihm keine Email schicken, da er die Funktion im Board nicht aktiviert hat. Sollte jemand von euch Kontakt zu Ihm haben oder sollte er das hier lesen wäre sehr lieb, wenn er mir eine Email mit seinen Kontaktmöglichkeiten an

    bonngmbh@gmx.de

    senden könnte. Ich hoffe, er kann mir qualifiziert bei einem iMac DV 400 SE und vermutlichen Firmware Problemen im Raum Solingen helfen.

    Liebe Grüße aus dem Bergischen Land

    towo
     
  2. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Hallo erstmal!

    Hier gibts keinen javaklaus. Den findest Du bei eBay. Mit Deinen Problemen kannst Du Dich aber an dieses Forum wenden. Hier werden Sie geholfen! ;)
     
  3. SC50

    SC50 New Member

  4. javaklaus

    javaklaus :$ rm -r //Windows

    javaklaus is everywhere :)
    -leider derzeit aber nicht im Bergischen Lande-
    vielleicht in den nächsten Tagen zu Besuch-
    Ein alter thread zum Thema OF und iMac :

    http://212.227.150.187/forum/beitrag.shtml?hid=27911&uid=0&th=0&se=1&su=javaklaus
    Daniela's iMac konnten wir damals retten-bei dem hier Diskutierten wird es schwer-
    Was du da auf macgadget über deinen iMac erzählst, hört sich weniger gut an-der Screen bleibt black oder grau?-egal,was du tust?
    Vermutlich ist eine Komponente defekt-evtl. HDD oder auch CPU-d.h. man müsste den iMac öffnen-eine Kunst für sich-Platte zur Datenrettung entnehmen ist aber relativ "einfach" zu machen.
    Mal mit gedrückter alt-Taste gebootet?


     
  5. towo

    towo New Member

    @ Zerwi
    Danke für die qualifizierte Aussage bezüglich Javaklaus :confused:


    @ Javaklaus
    Schön, dass Du Dich gemeldet hast. Ich habe natürlich Deine Beiträge zum Thema PRAM und PMU gelesen.
    Nochmals in Kurzform:
    Viele Macs mit Slotin DVD semmeln ohne Firmwareupgrade beim Updaten auf OSX ab. Meiner ist unter dem 9er System im laufendem Betrieb abgeraucht. Der wurde aber original mit 8.x geliefert und das Firmwareupdate fürs 9er hat er nie gesehen.
    Die Platte ist i. O denn die Daten konnte ich einwandfrei eingebaut in einem G4 kopieren, recovern war garnicht nötig.
    Laut Reparaturanleitungen habe ich das Netzteil gemessen und die Spannungen auf dem Mainboard und am Netzteil sind völlig okey ebenso die Sicherung auf dem Analogboard, was gegen ein defektes Analogboard spricht.
    Bleibt also nur noch das Digitalboard und das Zeilentrafo.
    Der Mac lässt sich einschalten, der normale Startsound ertönt und der interne Monitor wird hell. Nach ca. 10 Sek. schaltet sich die Kiste komplett aus und erst nachdem der Netzstecker für einige Minuten gezogen wurde lässt sich das Spiel von vorne beginnen. PRAM löschen, PMU reseten, 2. Monitor anschließen, Batterie tauschen usw. hat nichts gebracht.
    Da der Fehler sehr typisch für eine abgeschossene Firmware ist habe ich beim surfen auf US Seiten folgenden Tipp gefunden. Der ist jedoch sehr dirty und nur sehr Hartgesottenen zu empfehlen. Wer das ausprobiert sollte sich mit Hochspannung auskennen und ich übernehme keinerlei Haftung für die Gesundheit beim ausprobieren bzw. für weitere Defekte. Ausprobieren also auf eigene Gefahr:
    http://frderi.spymac.net/imacresurrected/

    Aber damit habe ich über einen 2. Monitor die Kiste zum normalen Hochfahren bewegen können, der Rechner meldet sich normal im Netz und so konnte ich über AppleTalk das Firmware Update auf die iMac Patte schieben.

    Das Problem ist, dass die Monitordarstellung so schlecht ist das Fehlermeldungen beim Upgrade und die ganze Prozedur nur zu erahnen sind.
    Aber die Kiste ist durch diesen Trick zum Laufen zu bewegen und ich vermute den Fehler nach wie vor in einer zerschossenen Firmware.
    Wenn ich mir das iMac Forum auf der USA Apple Seite so betrachte vermute ich, dass viele nur wegen einer zeschossenen Firmware ein neues Mainboard für 400-500 Euro verpasst bekommen bzw. dann aus wirtschaftlichen Gründen den Rechner verschrotten.
    Daher meine Hoffnung auf Javaklaus, der sich vermutlich ganz gut mit der Syntax in Open Firmware auskennt.

    Andere qualifizierte Meinungen sind natürlich ebenfalls sehr willkommen.

    Liebe Grüße

    towo
     
  6. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

  7. alberti11

    alberti11 New Member

    Das hört sich verdächtig nach Hardwareschaden an; z.B. Netzteilplatine oder so. Ähnliches Verhalten auch bei Rev. B iMacs.
    Wenn der iMAc sich ausgeschaltet hat, kann man dann direkt wieder Einschalten mit Startgong?
    Bei den Rev. B Geräten ging das nämlich nicht, erst wenn irgendein Kondensator wieder entladen war, konnte man den Startgong vernehmen; bis dann auch dieser Aufstart abbrach.


    Hoffe ja, es ist was anderes!

    Ali
     
  8. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    könnte es sein, dass die Monitorauflösung für den internen Monitor zu hoch eingestellt ist?
    Das führt auch zur Sicherheitsabschaltung.

    Gruß
    Pahe
     
  9. javaklaus

    javaklaus :$ rm -r //Windows

    -------towo : --------
    Aber damit habe ich über einen 2. Monitor die Kiste zum normalen Hochfahren bewegen können, der Rechner meldet sich normal im Netz und so konnte ich über AppleTalk das Firmware Update auf die iMac Patte schieben.
    ----------------
    javaklaus:
    Halli Hallo-Alle Achtung !Wer so vorgeht,dem braucht man eigentlich nichts mehr zu erzählen.
    Das FW-Upgrade wird auf den ROM-Chip übertragen.
    Diesen Schritt hast du bereits vollzogen?(Programmers-Button gedrückt etc.)?
    Unter OS9 müsste nach FW-Upgrade eine Meldung kommen, dass entweder mit oder ohne Erfolg upgegraded wurde.
    Was sagt OS9?
    Im ASP(SystemProfiler) lässt sich auch ablesen, welche FW-Version nun aktuell ist.
    Vielleicht kannst du über VNC auf den ja mittlerweile wieder bootfähigen iMac zugreifen :
    http://netmath.math.uiuc.edu/vnc/
    Man könnte dann die FW-Version auslesen bzw. feststellen, ob denn nun die aktuelle Version erfolgreich geflasht wurde.
    -------towo-----

    Das Problem ist, dass die Monitordarstellung so schlecht ist das Fehlermeldungen beim Upgrade und die ganze Prozedur nur zu erahnen sind.
    Aber die Kiste ist durch diesen Trick zum Laufen zu bewegen und ich vermute den Fehler nach wie vor in einer zerschossenen Firmware.
    --------
    javaklaus:
    Leider leider ist das wohl ein Hinweis auf einen defekten Grafikchip.Ich hatte exakt das gleiche Verhalten mal auf einem eMac-das Ding war nicht mehr zu retten.Video-Board zu teuer.Der einzige Mac, den ich je verschrotten musste. Von vielen hundert .

    Dass du mit derartiger Gewandtheit den iMac wieder zum Hochfahren bewegen konntest, ist bemerkenswert.Insofern bist du es auch selbst, der(die) an der Quelle sitzt und am Meisten darüber sagen kann, was die Maschine tut.
    Wenn nach erfolgreichem FW-Upgrade und evtl. Neupartitionieren(nicht löschen-sondern neu PARTITIONIEREN) der HDD kein sauberes Installieren von Mac OS mögl. ist, tippe ich auf Hardware-Defekt.
    Sicher gibt es Möglichkeiten, in der Firmware herumzustochern-aber es ist eher unwahrscheinlich, dass das dann zum Erfolg führt.Ich bin sicher, dass du herausfinden wirst, wie es um den iMac bestellt ist.
    Allein das Ding aufzumachen verdient schon Respekt-ich weiss noch, wie mir mal ein Schraubenzieher reingefallen ist:)
    Ab einem gewissen Grad Auseinanderbau weiss man nicht mehr, wo welche Schraube hinpasst.
    Hat Spass gemacht, deinen Beitrag zu lesen.
    Wir sind gespannt auf das Endergebnis.Der Versuch, einen Clean-Install Mac OS ab 9.2.2 hinzubekommen, ist dann der Schlüssel.Möglichst die aktuellste FW-Version aufspielen-evtl. andere HDD einsetzen und darauf installieren-jegliche Altlasten sollten von der Maschine entfernt werden.
    Danke-Gruss
    javaklaus
     
  10. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    wenn auch am Zweitmonitor (der ja höhere Frequenzen vertragen könnte und keine Sicherheitsabschaltung hat) die Darstellung schlecht ist, so würde sich doch raten, mit der Bildschirmeinstellung (Auflösung und Wiederholfrequenz runter) noch einen Versuch unternehmen, um zumindest eine Falscheinstellung auszuschließen. Wenn bei diesen gespeicherten Parametern auch nur ein Bit defekt ist, kann es zu solchen Problemen kommen.
    Es wäre den Versuch wert denn dann läßt sich ein Hardwarefehler leichter eingrenzen, weil die Symptome sich in erster Linie bei der Darstellung zeigen.

    Gruß
    Pahe
     
  11. towo

    towo New Member

    Ein kleines Update...

    Es lag definitiv am Videoboard. Durch Zufall bin ich an einen baugleichen iMac mit defektem Logigboard gekommen, dessen Analogboard ich testweise in meinen iMac umgebaut habe. Und siehe da, seit über 1 Woche tut er klaglos seinen Dienst mit einer externen 250 GB FW HD als Server unter OSX 10.3 im 24h Dauerbetrieb.
    Danke an alle, die sich an der Diskussion beteiligt haben.

    towo
     
  12. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Man kann nicht jeden kennen, der sich sporadisch hier aufhält.
     

Diese Seite empfehlen