1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Java Entwicklungsumgebungen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von chrusu, 9. September 2003.

  1. chrusu

    chrusu New Member

    Hallo zusammen!

    Ich beginne im Oktober das Informatikstudium, wo wir unter anderem Java programmieren. Da ich bisher nur eine window$ kiste hatte und mit einem powerbook liebäugle habe ich ein paar fragen:

    1. Unter Windows habe ich eclipse benutzt, welches es ja auch für mac os x gibt, allerdings habe ich gelesen, dass es auf einem g4 1 ghz eher zäh laufen soll, hat da jemand erfahrungen mit gemacht?

    2. Gibt es noch andere empfehlenswerte ide's für die Java und auch PHP entwicklung?

    mfg chrusu
     
  2. Multiuser

    Multiuser New Member

    Ich empfehle Dir, sich mal mit Apples Webseiten zu beschäftigen.
    Einerseits ist bei jeder Mac-Grundausstattung das umfangreiche Developper Paket mit dabei. Kostenlos kann man sich bei Apple als Developper registrieren.
    Andererseits gibts auf deren Homepage www.apple.com/de die Rubriken Made4Mac, Schule & Uni sowie Entwickler.
    Alle dürften sehr aufschlußreich für Dich sein.
    Bei Made4Mac links schön unterteilt in Soft- und Hardware. Du wirst überrascht sein.
     
  3. cpp

    cpp programmierKnecht

    VI :)
    Ansonsten kannst Du auch Eclipse unter MacOS X benützen. Die Apple Devtools würde ich
    für Java nicht wirklich empfehlen.

    cpp
     
  4. Achmed

    Achmed New Member

    Für PHP gibt es Zend.

    Der Zend Studio Client ist ein java applet.
    Darum recht lahm,
    aber ich bin voll zufrieden.
    War schon total gefrustet deswegen.
     
  5. hofmeyer

    hofmeyer New Member

    Moin,
    also Eclipse unter Mac OS X ist wirklich sehr sehr langsam. Wir setzen das hier im Fachbereich für eine Veranstaltung ein und ich habe es mal auf meinem iBook getestet, da kann ich mich besser remote auf einem Linuxrechner einloggen und die Grafikausgabe auf das iBook umleiten, das geht schneller 8(

    Friedhelm
     
  6. chrusu

    chrusu New Member

    Hallo zusammen!

    Ich beginne im Oktober das Informatikstudium, wo wir unter anderem Java programmieren. Da ich bisher nur eine window$ kiste hatte und mit einem powerbook liebäugle habe ich ein paar fragen:

    1. Unter Windows habe ich eclipse benutzt, welches es ja auch für mac os x gibt, allerdings habe ich gelesen, dass es auf einem g4 1 ghz eher zäh laufen soll, hat da jemand erfahrungen mit gemacht?

    2. Gibt es noch andere empfehlenswerte ide's für die Java und auch PHP entwicklung?

    mfg chrusu
     
  7. Multiuser

    Multiuser New Member

    Ich empfehle Dir, sich mal mit Apples Webseiten zu beschäftigen.
    Einerseits ist bei jeder Mac-Grundausstattung das umfangreiche Developper Paket mit dabei. Kostenlos kann man sich bei Apple als Developper registrieren.
    Andererseits gibts auf deren Homepage www.apple.com/de die Rubriken Made4Mac, Schule & Uni sowie Entwickler.
    Alle dürften sehr aufschlußreich für Dich sein.
    Bei Made4Mac links schön unterteilt in Soft- und Hardware. Du wirst überrascht sein.
     
  8. cpp

    cpp programmierKnecht

    VI :)
    Ansonsten kannst Du auch Eclipse unter MacOS X benützen. Die Apple Devtools würde ich
    für Java nicht wirklich empfehlen.

    cpp
     
  9. Achmed

    Achmed New Member

    Für PHP gibt es Zend.

    Der Zend Studio Client ist ein java applet.
    Darum recht lahm,
    aber ich bin voll zufrieden.
    War schon total gefrustet deswegen.
     
  10. hofmeyer

    hofmeyer New Member

    Moin,
    also Eclipse unter Mac OS X ist wirklich sehr sehr langsam. Wir setzen das hier im Fachbereich für eine Veranstaltung ein und ich habe es mal auf meinem iBook getestet, da kann ich mich besser remote auf einem Linuxrechner einloggen und die Grafikausgabe auf das iBook umleiten, das geht schneller 8(

    Friedhelm
     
  11. chrusu

    chrusu New Member

    Vielen Dank für eure Antworten.

    Welche IDE's sind denn nun für Java empfehlenswert, wenn Eclipse ja so langsam ist? ich denke netbeans ist auch nicht viel schneller, oder?

    vieleicht auch etwas im stile von textpad(windows)?
    Textpad ist ein Texteditor, welcher aber Syntaxhighlighting für verschiedenste Programmierungen ermöglicht und Tastenkürzel fürs kompilieren und ausführen zur verfügung stellt.
     
  12. zwoelf11_

    zwoelf11_ New Member

    eclipse (websphere) ist auch unter windows ein albtraum....wobei manche features ganz nett sind.

    auf dem mac benutze ich eigentlich nur den project builder der entwickler tools um dateien zu bearbeiten (obgleich der auch wirklich schlecht ist...aber immerhin syntax hiliting) und kompiliere dann im terminal.
    solange man keine mega-projekte hat, braucht man (imho) keine entwicklungsumgebung:cool:

    BBEdit ist noch ein prima editor, aber der kostet wohl geld. ich weiss aber nicht, wie der ist, wenn man nicht registriert.
    und zur not sei hardcore und nimm vi(m). vim kann auch prima syntax highliting ;)
     

Diese Seite empfehlen