1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Java-Editor führt kein Java-Programm aus.

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von bluedidge, 30. September 2003.

  1. bluedidge

    bluedidge New Member

    Ich benutze JJ-Edit, habe aber auch schon andere Compiler benutzt. Unter OS-X 10.2 müßte das eigentlich so locker von der Hand gehen, wie in der Schule unter Windows.

    Wer hat eine Idee?
     
  2. zwoelf11_

    zwoelf11_ New Member

    evtl. musst du die developer tools installieren, damit du das JDK hast. probier einfach mal im Terminal "javac". Wenn der dann die hilfe anzeigt, ist zumindest von der seite aus alles richtig. ich kenn jetz JJ-Edit nicht, darum kann ich dir da auch nicht weiterhelfen.
    Ich editier meine java sourcen mitm Project Builder und kompiliere dann im Terminal, geht eigentlich auch recht fluffig so :cool:
     
  3. bluedidge

    bluedidge New Member

    Die developer tools hatte ich schon aufgespielt und auf 1.4.1 aktualisiert. Und im Project Builder habe ich auch schon editiert. Der Tipp mit dem Terminal kann sehr hilfreich sein. Danke dafür!

    Nur: Wie hole ich mir den Classpath ins Terminal?
     
  4. zwoelf11_

    zwoelf11_ New Member

    der classpath ist nicht gesetzt (die CLASSPATH env variable), man braucht ihn aber auch nicht zu setzten, weil er irgendwie immer alle klassen findet. "javac" bzw. dann "java" ohne weiteren angaben reichen eigentlich immer. wenn du externe libs bzw. jar-datein verwendest, musst du den classpath einfach mit "-classpath eins.jar:zwei.jar:drei.jar" setzen, genauso, wie unter windows oder unix.

    umgebungsvariablen setzt du (falls du doch irgendwie CLASSPATH setzen willst) mit "env name=value" also zB "env CLASSPATH=/Users/bla/bla.jar". dies gild dann aber nur für das terminal fenster (also die shell), in der du es eingegeben hast. mit "env" ohne weitere parameter kannst du kontrollieren, was gesetzt ist.

    ich glaube du kannst den Project Builder auch als komplette java IDE nehmen, also wie eclipse oder sun one, aber wie genau und ob überhaupt musst du selber rausfinden :)
     
  5. bluedidge

    bluedidge New Member

    Vielen Dank für die Tipps! Da komme ich doch weiter!
     
  6. zwoelf11_

    zwoelf11_ New Member

    Vielleicht kannst du mir auch weiter helfen:
    Ich suche ein vernünftiges tool für windows (nt/xp), um besser GUIs in java zu erstellen, also in Richtung dass ich nur die Components an die Stelle ziehe, wo ich sie haben will, und nicht mit Layouts hantieren muss (was mir tw. zu unflexibel oder zu aufwändig ist). Das ganze sollte noch freeware sein :)
     
  7. bluedidge

    bluedidge New Member

    In der Schule haben wir nur Wirtschafts-Informatik und gehen thematisch nicht so weit. Deshalb habe ich davon leider keinen Schimmer. Ich habe eben noch mal die Inhaltsverzeichnisse meiner Bücher durchgeschaut, da wird aber auf GUIs gar nicht eingegangen.

    Und die Oberklasse Component wird mit einem Satz erwähnt. Das ist nicht gerade ergiebig...
     
  8. zwoelf11_

    zwoelf11_ New Member

    evtl. musst du die developer tools installieren, damit du das JDK hast. probier einfach mal im Terminal "javac". Wenn der dann die hilfe anzeigt, ist zumindest von der seite aus alles richtig. ich kenn jetz JJ-Edit nicht, darum kann ich dir da auch nicht weiterhelfen.
    Ich editier meine java sourcen mitm Project Builder und kompiliere dann im Terminal, geht eigentlich auch recht fluffig so :cool:
     
  9. bluedidge

    bluedidge New Member

    Die developer tools hatte ich schon aufgespielt und auf 1.4.1 aktualisiert. Und im Project Builder habe ich auch schon editiert. Der Tipp mit dem Terminal kann sehr hilfreich sein. Danke dafür!

    Nur: Wie hole ich mir den Classpath ins Terminal?
     
  10. zwoelf11_

    zwoelf11_ New Member

    der classpath ist nicht gesetzt (die CLASSPATH env variable), man braucht ihn aber auch nicht zu setzten, weil er irgendwie immer alle klassen findet. "javac" bzw. dann "java" ohne weiteren angaben reichen eigentlich immer. wenn du externe libs bzw. jar-datein verwendest, musst du den classpath einfach mit "-classpath eins.jar:zwei.jar:drei.jar" setzen, genauso, wie unter windows oder unix.

    umgebungsvariablen setzt du (falls du doch irgendwie CLASSPATH setzen willst) mit "env name=value" also zB "env CLASSPATH=/Users/bla/bla.jar". dies gild dann aber nur für das terminal fenster (also die shell), in der du es eingegeben hast. mit "env" ohne weitere parameter kannst du kontrollieren, was gesetzt ist.

    ich glaube du kannst den Project Builder auch als komplette java IDE nehmen, also wie eclipse oder sun one, aber wie genau und ob überhaupt musst du selber rausfinden :)
     
  11. bluedidge

    bluedidge New Member

    Vielen Dank für die Tipps! Da komme ich doch weiter!
     
  12. zwoelf11_

    zwoelf11_ New Member

    Vielleicht kannst du mir auch weiter helfen:
    Ich suche ein vernünftiges tool für windows (nt/xp), um besser GUIs in java zu erstellen, also in Richtung dass ich nur die Components an die Stelle ziehe, wo ich sie haben will, und nicht mit Layouts hantieren muss (was mir tw. zu unflexibel oder zu aufwändig ist). Das ganze sollte noch freeware sein :)
     
  13. bluedidge

    bluedidge New Member

    In der Schule haben wir nur Wirtschafts-Informatik und gehen thematisch nicht so weit. Deshalb habe ich davon leider keinen Schimmer. Ich habe eben noch mal die Inhaltsverzeichnisse meiner Bücher durchgeschaut, da wird aber auf GUIs gar nicht eingegangen.

    Und die Oberklasse Component wird mit einem Satz erwähnt. Das ist nicht gerade ergiebig...
     

Diese Seite empfehlen