1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

JAP - Proxy / Anonymität im Netz???

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von spektra, 27. Mai 2003.

  1. spektra

    spektra New Member

    Mache mir gerade Gedanken bezüglich Sicherheit im Netz und
    habe gerade etwas über Anonymes-Surfen im Internet gelesen und würde mich interessieren, was für Erfahrungen ihr damit hat.

    Was für Vor- und Nachteile habe ich, wenn meine IP nicht mehr erkennt wird?
    -Die Idee, dass jedermann gleich meine Hausnummer bekanntgegeben wird scheint mir ein wenig bizzar. Schliesslich soll man doch auch eine Privatsphäre im WWW haben.

    Und ist das JAP (Java Ananymiti Proxy) das beste, um die IP zu anonymisieren oder gibt es da noch etwas Empfehlenswerteres???

    Danke für eure Mithilfe
    spektra
     
  2. D_Stahl

    D_Stahl Active Member

    Ich kenne noch das Nonymouse, aber das soll nicht so gut sein wie JAP.
     
  3. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    >>-Die Idee, dass jedermann gleich meine Hausnummer bekanntgegeben wird scheint mir ein wenig bizzar.<<

    Stimmt.

    Im realen Leben gibt es sowas auch nicht.
    Ich habe mein Namensschild auch nicht an der Wohnungstür.
    Da könnt ja jemand klingeln.

    *Kettewiedervor*


    ________________________________________


    Ganz pasabel geht es mit nem IP-Zerhacker der Uni Dresden.

    Du gehst über die rein und dort wird deine IP mit den anderen dort verweilenden Usern verquirlt.
    So bist Du wunderbar masquiert und kannst ganz ungezwungen surfen.
     
  4. Kevin

    Kevin New Member

    Habe das auch mal gehabt, war mir aber dann zu langsam ;-)

    Ansonsten unkompliziert!

    Gruß, Olli
     
  5. spektra

    spektra New Member

    danke euch für die bisherigen Antworten.

    Nur leider kommen die Vor- und Nachteile nicht so heraus. Ausser Kevin, der von einer gewissen Geschwindigkeitseinbusse spricht. Gibt es da noch weitere Dinge, die zu überlegen sind???

    Zudem würde ich gerne wissen, ob ich sowas für den Internetgebrauch überhaupt benötige? -Oder bin ich mit einem Firewall, wie z.B. "Norton" genügend gegen unbefugten Zutritt im Netz abgesichert?

    Anhang:
    - wie sicher sind eigentlich diese Proxyserver?
     
  6. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Normalerweise reicht das Wechseln der IP aus.
    Dazu brauchst Du keine IP-Masquerade.
    Ein kurzes auslogen reicht und schon bekomst Du vom Provider ne neue IP zugewiesen.
    Das macht Cracks unmöglich.

    FW sind notwendig, wenn man eine feste IP besitzt.
    Durch diese ist man im Netz wiederauffindbar und damit möglicherweise ein Ziel für Attacken.


    PS bevor Du einen Haufen Geld für ne FW ausgibst, nutze die im System integrierte FW.

    Für den Gebrauch einer FW empfiehlt es sich, alle Ports zu schließen und danach die Ports zu öffnen, welche man braucht.
    Damit ist man gut abgesichert.
     
  7. Kevin

    Kevin New Member

    Ich weiss nicht, aber ich halte übertriebene Angst vor Hackern für unangebracht. Aber wenn du z.B. denkst, keiner hat das Recht meine IP zu sehen, gar zu sichern, dann ist das schon was anderes. Probiers halt aus :)
    http://anon.inf.tu-dresden.de/

    Einfach deine Proxyserver Einstellungen in deinem Browser ändern ( siehe auch Anleitung ---> Link):

    Host: 127.0.0.1
    Port: 4001

    Viel Spass, Olli
     
  8. spektra

    spektra New Member

    danke Kevin + Greatfulmac

    ich glaube ich lasse das mal momentan bleiben.

    Es scheint mir aber schon etwas verrückt, wenn ich im Firewall sehe wieviele "Angriffe" ich bekomme und das pro Minute. Vielleicht sind das ja keine bewusste Versuche in meinen Compi einzudringen, aber die Menge erstaunt (auf die unterschiedlichsten Ports).
    Zum Glück habe ich keine fixe IP-Adresse :)
    Beim Nachdenken über die Sicherheit im Netz war ja das mit dem JAP nur so eine Idee.

    Grüsse
    spektra
     
  9. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    >>Angriffe<<

    Kommt darauf an, was Du als Angriff definierst.
    Bzw. deine FW.
    Wenn die jeden Kontakt (handshaking) zum alarmauslösen nutzt, ist das ne Panikmache von der Firma.
    Wenn man im Netz unterwegs ist , gibt es immer ein hin und her.Der Gegenpart muß ja wissen ob du noch da bist usw. also kommt es immer wieder zum ping.
    Allein das kann die FW als Attacke interpretieren.

    Ich halte das Feature persönlich als gewinnbringend für die Firma die das FW-Produkt vertreibt.
    Setzt es Dich doch in Furcht und Schrecken und macht damit den Einsatz (und Kauf) sinnvoll.
    Du fühlst Dich wohler hinter dem Schutzwall.


    (PS Ich bin nicht generell gegen FW, aber wie Kevin oben schon sagte , manche Furcht ist übertrieben.)
     
  10. spektra

    spektra New Member

    @ greatfulmac

    du beruhigst mich ja.... -danke

    trotzdem jetzt mal zur Realität: Würdest du den kleine Verlaufauszug (26Minuten) unten von meinem Firewall, nur als ping oder schon als Attacke betrachten???

    28.5.2003 20:44:14 Uhr Verweigern Web Sharing s01i30-0661.no.powertech.net
    28.5.2003 20:44:01 Uhr Verweigern Web Sharing s01i30-0661.no.powertech.net
    28.5.2003 20:43:55 Uhr Verweigern Web Sharing s01i30-0661.no.powertech.net
    28.5.2003 20:43:53 Uhr Verweigern Web Sharing s01i30-0661.no.powertech.net
    28.5.2003 20:37:57 Uhr Verweigern Windows File Sharing 220.119.3.82
    28.5.2003 20:37:56 Uhr Verweigern Windows File Sharing 220.119.3.82
    28.5.2003 20:37:55 Uhr Verweigern Windows File Sharing 220.119.3.82
    28.5.2003 20:36:29 Uhr Verweigern Web Sharing 200.222.64.242
    28.5.2003 20:36:28 Uhr Verweigern Web Sharing 200.222.64.242
    28.5.2003 20:36:27 Uhr Verweigern Web Sharing 200.222.64.242
    28.5.2003 20:36:27 Uhr Verweigern Web Sharing 200.222.64.242
    28.5.2003 20:36:26 Uhr Verweigern Web Sharing 200.222.64.242
    28.5.2003 20:36:25 Uhr Verweigern Web Sharing 200.222.64.242
    28.5.2003 20:36:25 Uhr Verweigern Web Sharing 200.222.64.242
    28.5.2003 20:36:24 Uhr Verweigern Web Sharing 200.222.64.242
    28.5.2003 20:36:23 Uhr Verweigern Web Sharing 200.222.64.242
    28.5.2003 20:36:23 Uhr Verweigern Web Sharing 200.222.64.242
    28.5.2003 20:36:22 Uhr Verweigern Web Sharing 200.222.64.242
    28.5.2003 20:36:21 Uhr Verweigern Web Sharing 200.222.64.242
    28.5.2003 20:36:21 Uhr Verweigern Web Sharing 200.222.64.242
    28.5.2003 20:36:20 Uhr Verweigern Web Sharing 200.222.64.242
    28.5.2003 20:36:19 Uhr Verweigern Web Sharing 200.222.64.242
    28.5.2003 20:36:19 Uhr Verweigern Web Sharing 200.222.64.242
    28.5.2003 20:36:18 Uhr Verweigern unbekannt (22638) 200.222.64.242
    28.5.2003 20:36:17 Uhr Verweigern unbekannt (22638) 200.222.64.242
    28.5.2003 20:36:10 Uhr Verweigern unbekannt (17300) adsl-81-7-89-48.takas.lt
    28.5.2003 20:36:09 Uhr Verweigern unbekannt (17300) adsl-81-7-89-48.takas.lt
    28.5.2003 20:36:08 Uhr Verweigern unbekannt (17300) adsl-81-7-89-48.takas.lt
    28.5.2003 20:35:49 Uhr Verweigern Web Sharing conm200-13-253-133.epm.net.co
    28.5.2003 20:35:48 Uhr Verweigern Web Sharing conm200-13-253-133.epm.net.co
    28.5.2003 20:35:48 Uhr Verweigern Web Sharing conm200-13-253-133.epm.net.co
    28.5.2003 20:35:47 Uhr Verweigern Web Sharing conm200-13-253-133.epm.net.co
    28.5.2003 20:35:46 Uhr Verweigern unbekannt (22638) conm200-13-253-133.epm.net.co
    28.5.2003 20:35:46 Uhr Verweigern unbekannt (22638) conm200-13-253-133.epm.net.co
    28.5.2003 20:35:45 Uhr Verweigern unbekannt (22638) conm200-13-253-133.epm.net.co
    28.5.2003 20:35:44 Uhr Verweigern unbekannt (22638) conm200-13-253-133.epm.net.co
    28.5.2003 20:34:56 Uhr Verweigern unbekannt (17300) pcd645187.netvigator.com
    28.5.2003 20:34:55 Uhr Verweigern unbekannt (17300) pcd645187.netvigator.com
    28.5.2003 20:28:39 Uhr Verweigern unbekannt (17300) 206.181.33.2
    28.5.2003 20:28:38 Uhr Verweigern unbekannt (17300) 206.181.33.2
    28.5.2003 20:26:43 Uhr Verweigern Web Sharing cache04.iptelecom.net.ua
    28.5.2003 20:26:42 Uhr Verweigern Web Sharing cache04.iptelecom.net.ua
    28.5.2003 20:26:41 Uhr Verweigern Web Sharing cache04.iptelecom.net.ua
    28.5.2003 20:26:41 Uhr Verweigern Web Sharing cache04.iptelecom.net.ua
    28.5.2003 20:26:40 Uhr Verweigern Web Sharing cache04.iptelecom.net.ua
    28.5.2003 20:26:39 Uhr Verweigern Web Sharing cache04.iptelecom.net.ua
    28.5.2003 20:26:39 Uhr Verweigern Web Sharing cache04.iptelecom.net.ua
    28.5.2003 20:26:38 Uhr Verweigern Web Sharing cache04.iptelecom.net.ua
    28.5.2003 20:26:37 Uhr Verweigern Web Sharing cache04.iptelecom.net.ua
    28.5.2003 20:26:36 Uhr Verweigern Web Sharing cache04.iptelecom.net.ua
    28.5.2003 20:26:35 Uhr Verweigern Web Sharing cache04.iptelecom.net.ua
    28.5.2003 20:26:34 Uhr Verweigern Web Sharing cache04.iptelecom.net.ua
    28.5.2003 20:26:33 Uhr Verweigern unbekannt (22638) h14.227.dialup.iptcom.net
    28.5.2003 20:26:32 Uhr Verweigern unbekannt (22638) h14.227.dialup.iptcom.net
    28.5.2003 20:26:32 Uhr Verweigern unbekannt (22638) kreinddm.interlog.com
    28.5.2003 20:26:32 Uhr Verweigern unbekannt (22638) kreinddm.interlog.com
    28.5.2003 20:26:32 Uhr Verweigern Web Sharing kreinddm.interlog.com
    28.5.2003 20:26:31 Uhr Verweigern unbekannt (22638) h14.227.dialup.iptcom.net
    28.5.2003 20:26:31 Uhr Verweigern unbekannt (22638) kreinddm.interlog.com
    28.5.2003 20:26:29 Uhr Verweigern unbekannt (22638) h14.227.dialup.iptcom.net
    28.5.2003 20:26:21 Uhr Verweigern Web Sharing dclient80-218-15-253.hispeed.ch
    28.5.2003 20:26:20 Uhr Verweigern Web Sharing dclient80-218-15-253.hispeed.ch
    28.5.2003 20:26:19 Uhr Verweigern Web Sharing dclient80-218-15-253.hispeed.ch
    28.5.2003 20:24:35 Uhr Verweigern Web Sharing host135041.arnet.net.ar
    28.5.2003 20:24:34 Uhr Verweigern Web Sharing host135041.arnet.net.ar
    28.5.2003 20:24:33 Uhr Verweigern Web Sharing host135041.arnet.net.ar
    28.5.2003 20:24:32 Uhr Verweigern Web Sharing host135041.arnet.net.ar
    28.5.2003 20:19:36 Uhr Verweigern unbekannt (1243) 203.162.34.249
    28.5.2003 20:18:31 Uhr Verweigern Web Sharing alb-24-25-136-169.nycap.rr.com

    und der Computer war nur eingeschaltet - kein surfen!
     
  11. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Wenn man unter Attacke den Versuch des Eindringens auf die Festplatte mit dem Ziel Daten auszukundschaften oder zu manipulieren bzw. Rechte auf dem Fremdrechner zu erlangen ect versteht,

    NEIN.
     
  12. spektra

    spektra New Member

    Mache mir gerade Gedanken bezüglich Sicherheit im Netz und
    habe gerade etwas über Anonymes-Surfen im Internet gelesen und würde mich interessieren, was für Erfahrungen ihr damit hat.

    Was für Vor- und Nachteile habe ich, wenn meine IP nicht mehr erkennt wird?
    -Die Idee, dass jedermann gleich meine Hausnummer bekanntgegeben wird scheint mir ein wenig bizzar. Schliesslich soll man doch auch eine Privatsphäre im WWW haben.

    Und ist das JAP (Java Ananymiti Proxy) das beste, um die IP zu anonymisieren oder gibt es da noch etwas Empfehlenswerteres???

    Danke für eure Mithilfe
    spektra
     
  13. D_Stahl

    D_Stahl Active Member

    Ich kenne noch das Nonymouse, aber das soll nicht so gut sein wie JAP.
     
  14. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    >>-Die Idee, dass jedermann gleich meine Hausnummer bekanntgegeben wird scheint mir ein wenig bizzar.<<

    Stimmt.

    Im realen Leben gibt es sowas auch nicht.
    Ich habe mein Namensschild auch nicht an der Wohnungstür.
    Da könnt ja jemand klingeln.

    *Kettewiedervor*


    ________________________________________


    Ganz pasabel geht es mit nem IP-Zerhacker der Uni Dresden.

    Du gehst über die rein und dort wird deine IP mit den anderen dort verweilenden Usern verquirlt.
    So bist Du wunderbar masquiert und kannst ganz ungezwungen surfen.
     
  15. Kevin

    Kevin New Member

    Habe das auch mal gehabt, war mir aber dann zu langsam ;-)

    Ansonsten unkompliziert!

    Gruß, Olli
     
  16. spektra

    spektra New Member

    danke euch für die bisherigen Antworten.

    Nur leider kommen die Vor- und Nachteile nicht so heraus. Ausser Kevin, der von einer gewissen Geschwindigkeitseinbusse spricht. Gibt es da noch weitere Dinge, die zu überlegen sind???

    Zudem würde ich gerne wissen, ob ich sowas für den Internetgebrauch überhaupt benötige? -Oder bin ich mit einem Firewall, wie z.B. "Norton" genügend gegen unbefugten Zutritt im Netz abgesichert?

    Anhang:
    - wie sicher sind eigentlich diese Proxyserver?
     
  17. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Normalerweise reicht das Wechseln der IP aus.
    Dazu brauchst Du keine IP-Masquerade.
    Ein kurzes auslogen reicht und schon bekomst Du vom Provider ne neue IP zugewiesen.
    Das macht Cracks unmöglich.

    FW sind notwendig, wenn man eine feste IP besitzt.
    Durch diese ist man im Netz wiederauffindbar und damit möglicherweise ein Ziel für Attacken.


    PS bevor Du einen Haufen Geld für ne FW ausgibst, nutze die im System integrierte FW.

    Für den Gebrauch einer FW empfiehlt es sich, alle Ports zu schließen und danach die Ports zu öffnen, welche man braucht.
    Damit ist man gut abgesichert.
     
  18. Kevin

    Kevin New Member

    Ich weiss nicht, aber ich halte übertriebene Angst vor Hackern für unangebracht. Aber wenn du z.B. denkst, keiner hat das Recht meine IP zu sehen, gar zu sichern, dann ist das schon was anderes. Probiers halt aus :)
    http://anon.inf.tu-dresden.de/

    Einfach deine Proxyserver Einstellungen in deinem Browser ändern ( siehe auch Anleitung ---> Link):

    Host: 127.0.0.1
    Port: 4001

    Viel Spass, Olli
     
  19. spektra

    spektra New Member

    danke Kevin + Greatfulmac

    ich glaube ich lasse das mal momentan bleiben.

    Es scheint mir aber schon etwas verrückt, wenn ich im Firewall sehe wieviele "Angriffe" ich bekomme und das pro Minute. Vielleicht sind das ja keine bewusste Versuche in meinen Compi einzudringen, aber die Menge erstaunt (auf die unterschiedlichsten Ports).
    Zum Glück habe ich keine fixe IP-Adresse :)
    Beim Nachdenken über die Sicherheit im Netz war ja das mit dem JAP nur so eine Idee.

    Grüsse
    spektra
     
  20. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    >>Angriffe<<

    Kommt darauf an, was Du als Angriff definierst.
    Bzw. deine FW.
    Wenn die jeden Kontakt (handshaking) zum alarmauslösen nutzt, ist das ne Panikmache von der Firma.
    Wenn man im Netz unterwegs ist , gibt es immer ein hin und her.Der Gegenpart muß ja wissen ob du noch da bist usw. also kommt es immer wieder zum ping.
    Allein das kann die FW als Attacke interpretieren.

    Ich halte das Feature persönlich als gewinnbringend für die Firma die das FW-Produkt vertreibt.
    Setzt es Dich doch in Furcht und Schrecken und macht damit den Einsatz (und Kauf) sinnvoll.
    Du fühlst Dich wohler hinter dem Schutzwall.


    (PS Ich bin nicht generell gegen FW, aber wie Kevin oben schon sagte , manche Furcht ist übertrieben.)
     

Diese Seite empfehlen