1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Jaguar + POwerBook G3 333 MHz

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Firefighter, 16. August 2002.

  1. Firefighter

    Firefighter New Member

    Macht es Sinn den Jaguar auf einem PowerBook G3 (333 MHz, BronzeKeyboard) zu installieren?

    Funktioniert dann endlich die IrDa-Schnittstelle und SCSI ?
     
  2. Aschie

    Aschie New Member

    Also, IrDa und SCSI sollten vorher auch schon funktioniert haben. Wenn nicht, liegt der Fehler sicht nicht an nicht vorhandenen OSX.
    Wir haben hier ein 250Mhz-Wallstreet und OSX (10.1.5) läuft problemlos. Allerdings haben wir inzwischen einen 500er Sonnet-Prozessor reingetan, um die Sache etwas zu beschleunigen. Läuft mit OS9 und X ohne Probleme. Insgesamt sollte man sich aber vom Umstieg auf X keine Geschwindgkeitswunder erwarten.

    Gruß
    Stefan
     
  3. Firefighter

    Firefighter New Member

    Tja, hatte schon mal 10.1.5 drauf, aber keine IrDa und SCSI-Unterstützung. Unter 9 alles wunderbar.

    Darum frage ich mich, ob ich überhaupt OS X installieren soll.
     
  4. DonRene

    DonRene New Member

    das wird mit 10.2 viel besser als mit 10.15. ich habe auf meinem g3-233 ein performance zuwachs von ca. 20 %.

    ich meine irda ist drin. hab ich die tage bei neinem freund auf nem powrbook gesehen

    und für scsi gibt es den scsi helper(elgato.com). der geht aber nur mit brennern, also nicht mit scannern.

    ich konnte sogar das erste mal mit itunes eine audio cd brennen. vorher ging das nur mit toast 5
     
  5. Aschie

    Aschie New Member

    Also, IrDa kann ich jetzt nicht testen mangels 2. PB, aber SCSI geht. Habe gerade eine externe HD angesteckt und PB gestartet. Festplatte erscheint auf Desktop und funzt.
     
  6. Firefighter

    Firefighter New Member

    Du hast auch ein PowerBook G3 bronze Keyboard?
     
  7. Aschie

    Aschie New Member

    Nö, aber ein 250er Wallstreet.
     
  8. henningberg

    henningberg New Member

    Hi,
    ich habe auch ein Lombard (G3 333 MHz). SCSI ist kein Problem - oder doch, denn sowas wie SCSI-Probe gibt´s leider nicht für X. Beim Neustart wird meine externe Platte aber ohne irgendwelche Tools erkannt. IRDA geht nicht, das geht unter X erst mit den Powerbooks, die auch Firewire haben.
    X ist am Lombard von der Geschwindigkeit her eine Zumutung (genaugenommen sieht´s nur so aus, da einige Operationen wohl deutlich schneller sind. Dank der fehlenden Grafik-Unterstützung merkt man es nur nicht). Ich nutze es trotzdem lieber als 9, da es einfach
    *NICHT*
    abstürzt.
    Bei Sonnett habe ich kürzlich mal nachgefragt, aber die bieten noch keine Beschleunigerkarte für das Lombard an. Mal sehen, beim G3 300 MHz sind sie schon angekommen...
    Grüße,
    Henning
     
  9. Firefighter

    Firefighter New Member

    Macht es Sinn den Jaguar auf einem PowerBook G3 (333 MHz, BronzeKeyboard) zu installieren?

    Funktioniert dann endlich die IrDa-Schnittstelle und SCSI ?
     
  10. Aschie

    Aschie New Member

    Also, IrDa und SCSI sollten vorher auch schon funktioniert haben. Wenn nicht, liegt der Fehler sicht nicht an nicht vorhandenen OSX.
    Wir haben hier ein 250Mhz-Wallstreet und OSX (10.1.5) läuft problemlos. Allerdings haben wir inzwischen einen 500er Sonnet-Prozessor reingetan, um die Sache etwas zu beschleunigen. Läuft mit OS9 und X ohne Probleme. Insgesamt sollte man sich aber vom Umstieg auf X keine Geschwindgkeitswunder erwarten.

    Gruß
    Stefan
     
  11. Firefighter

    Firefighter New Member

    Tja, hatte schon mal 10.1.5 drauf, aber keine IrDa und SCSI-Unterstützung. Unter 9 alles wunderbar.

    Darum frage ich mich, ob ich überhaupt OS X installieren soll.
     
  12. DonRene

    DonRene New Member

    das wird mit 10.2 viel besser als mit 10.15. ich habe auf meinem g3-233 ein performance zuwachs von ca. 20 %.

    ich meine irda ist drin. hab ich die tage bei neinem freund auf nem powrbook gesehen

    und für scsi gibt es den scsi helper(elgato.com). der geht aber nur mit brennern, also nicht mit scannern.

    ich konnte sogar das erste mal mit itunes eine audio cd brennen. vorher ging das nur mit toast 5
     
  13. Aschie

    Aschie New Member

    Also, IrDa kann ich jetzt nicht testen mangels 2. PB, aber SCSI geht. Habe gerade eine externe HD angesteckt und PB gestartet. Festplatte erscheint auf Desktop und funzt.
     
  14. Firefighter

    Firefighter New Member

    Du hast auch ein PowerBook G3 bronze Keyboard?
     
  15. Aschie

    Aschie New Member

    Nö, aber ein 250er Wallstreet.
     
  16. henningberg

    henningberg New Member

    Hi,
    ich habe auch ein Lombard (G3 333 MHz). SCSI ist kein Problem - oder doch, denn sowas wie SCSI-Probe gibt´s leider nicht für X. Beim Neustart wird meine externe Platte aber ohne irgendwelche Tools erkannt. IRDA geht nicht, das geht unter X erst mit den Powerbooks, die auch Firewire haben.
    X ist am Lombard von der Geschwindigkeit her eine Zumutung (genaugenommen sieht´s nur so aus, da einige Operationen wohl deutlich schneller sind. Dank der fehlenden Grafik-Unterstützung merkt man es nur nicht). Ich nutze es trotzdem lieber als 9, da es einfach
    *NICHT*
    abstürzt.
    Bei Sonnett habe ich kürzlich mal nachgefragt, aber die bieten noch keine Beschleunigerkarte für das Lombard an. Mal sehen, beim G3 300 MHz sind sie schon angekommen...
    Grüße,
    Henning
     

Diese Seite empfehlen