1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Jaguar: HFS+ oder UFS?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von AndreasG, 28. August 2002.

  1. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Hallo zusammen

    Darüber, ob HFS oder UFS gewählt werden soll, wurde hier schon philosophiert (oder filosofiert ;-).

    HFS+ schien zumindest unter OSX 10.1.x eindeutig schneller und optimaler zu sein, zumal viele (Carbon?)-Programme mit UFS offenbar nicht klar kommen.

    Wie sieht es nun unter Jaguar aus? Immer noch gleich? UFS lahm wie vorher und irgendwie inkompatibel zur Mac-Software?

    Nebenbei: Ich brauche nicht von OS9 aus auf OSX-Dateien zugreifen, insofern bin ich nicht zwingend auf HFS angewiesen.

    Wer hat Erfahrungen gemacht?

    Gruss
    Andreas
     
  2. deumel

    deumel New Member

    Ich würde bei HFS+ bleiben, da die Probleme die einige Programme mit UFS haben wohl immer noch bestehen.
     
  3. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Hallo zusammen

    Darüber, ob HFS oder UFS gewählt werden soll, wurde hier schon philosophiert (oder filosofiert ;-).

    HFS+ schien zumindest unter OSX 10.1.x eindeutig schneller und optimaler zu sein, zumal viele (Carbon?)-Programme mit UFS offenbar nicht klar kommen.

    Wie sieht es nun unter Jaguar aus? Immer noch gleich? UFS lahm wie vorher und irgendwie inkompatibel zur Mac-Software?

    Nebenbei: Ich brauche nicht von OS9 aus auf OSX-Dateien zugreifen, insofern bin ich nicht zwingend auf HFS angewiesen.

    Wer hat Erfahrungen gemacht?

    Gruss
    Andreas
     
  4. deumel

    deumel New Member

    Ich würde bei HFS+ bleiben, da die Probleme die einige Programme mit UFS haben wohl immer noch bestehen.
     

Diese Seite empfehlen