1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

ixus/film/qt/imovie

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von gratefulmac, 4. August 2002.

  1. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Mit der Ixus kann ich kleine Filmchen aufnehmen.Diese werden über Image Capture in Ordner "Movie" gelegt.Von dort kann ich sie in QT6 importieren.
    Wie kann ich aber diese Filmchen in iMovie bearbeiten.Über "importieren "läßt sich der Film(selbst wenn er zum QTstream bearbeitet wurde) nicht in iMovie laden.

    Gibt es möglicherweise Tools mit denen das möglich ist,oder gar einen simplen direkten Weg?
     
  2. macmiguel

    macmiguel New Member

    Hallo Greatful,ganze Nacht Livestream gekuckt?
    Mit QTpro exportieren als DV Pal und dann importieren mit iMovie.
    Da das kleine 240x180 oder 320x240 Bild auf ca.580 x 780 aufgeblasen wird und zusätzlich noch der Codec geändert wird ist die Quali äusserst mäßig!
    Aber probier mal.kommt auch aufs Motiv an.
    Gruss
    m
     
  3. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Danke für die Antwort.

    Nee.Ich bin eingeschlummert.Der große Act beginnt ja erst heute und dann Nachts .

    Kann man die Filmchen auch so komprimieren,das man sie als Mail Anhang über Webmail verschicken kann?
     
  4. macmiguel

    macmiguel New Member

    QTpro hast Du laufen?
    Im QTexport dialog sörensen3 einstellen und wenns ganz klein sein darf noch die Größe verändern 80x60,aber das ist schon winzig.
    Besser 120x90,aber da ihr ja alle bei Dsl seid,ist auch noch die Größe des Postfachs wichtig.
    Schau mal im iMovie export unter QT-e-mail export.H263 oder so macht es als alternative auch und wird auch für QT3 Besitzer noch lesbar sein.
    Gruss
    macmiguel
     
  5. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi Grateful,

    ein weiteres Problem ist das die Filmchen 8bit Mono sind.
    Da habe ich noch keine Trick gefunden diese in Stereo umzuwandeln, da geht auch die Konvertierung mit QT5pro schief, der Ton ist hinterher in MickyMausSprache.

    Joern
     
  6. macmiguel

    macmiguel New Member

    Ton ist bei allen Digifotocameras bescheiden.Könnte man den Ton mit minidisc aufnehmen,in Qt unterlegen.Aber dann ist der Aufwand mirnixdirnix
    schon wieder viel größer.
    Aber so als kleiner Gimmik geht sowas simples schon.
    "QTpro find ich geil"
    Gruss
    m
     
  7. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Bin mit der QT5Pro auch zufrieden aber mir fehlt die Möglichkeit wie man Mono zu Stereo verwandeln kann.
    Mit Premiere geht das ja Aufgrund der getrennten Audiospuren, aber das habe ich nur in der Arbeit zur Verfügung auf dem Kleinweich System.
    Da kopierst Du einfach die eine Audiospur in die zweite und geht oder baust Musik dazu.
    Aber mit QT oder iMovie klappt das nicht.
     
  8. macmiguel

    macmiguel New Member

    Na ja ,man kann die audio -spur extrahieren und in aiff umwandeln und von Spin Doctor oder ähnlichem bearbeiten lassen,aber schlecht aufgenommen bleibt. Aber dafür sind die digifototeile auch nicht gemacht.Da muss schon mindestens DV mit externem micro ran .
    Mono nur für meine japanischen Pressungen in tiefschwarz.
    Gruss
    m
     
  9. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Also die Tonqualität ist ausreichend für die Ixus für alles andere nehme ich die Sony TVR30.
    Geht nur um die Konvertierung von Mono nach Stereo und alleine daür Premiere kaufen ?!?!?!
    Nicht wirklich !
     
  10. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    ich druck mir dass morgen mal alles aus.
    was kann man eigentlich mit dem MPEG-2 anfangen,welches man sich zukaufen kann?
     
  11. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Aus dem Film Files erzeugen, aus denen man eine (S-)VCD brennen kann, bzw. VCD gucken.

    Ciao
    Napfekarl
     

Diese Seite empfehlen