1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

IXUS am G3 DT - wie gehts?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von r.haensch, 25. Juni 2003.

  1. r.haensch

    r.haensch New Member

    Hallo ferne Netzgemeinde,

    habe neu ne IXUS V3 und alt nen G3 DT mit USB Karte. Nun sagt Canon, die Ixus unterhält sich mit meinem Mac nur, wenn es ein original USB-Anschluß ist. Ich hoffte ja, daß ist nur ne Absicherung, falls es mal nicht geht, aber zumindest bei mir findet mein bester Compi die Ixus wirklich nicht.
    Kann mir jmd. weiterhelfen, weil generell besteht die Verbindung ja und der Rechner nimmt auch die kamera wahr (Fehlermeldung: "Die benötigte Software wurde nicht installiert" beim AutoLauncher), nur Verbinden mag er nicht.
    Ich denke aber, es gibt sicher findige Tüftler, die diesem Problem schon auf die Pelle gerückt sind und so gibt es doch sicher eine Lösung für mich - mal abgesehen von dem Kauf eines Kartenlesern :)

    Danke und gute Grüße in die Nacht,
    Robert
     
  2. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Schonmal mit Canons ImageBrowser versucht, die Bilder auf den Rechner zu laden? Gutes Programmchen, finde ich.
     
  3. r.haensch

    r.haensch New Member

    Hi Olli 2000

    jaja, ImageBrowser ist besten installiert, bringt nur herzlich wenig, wenn er keine Verbingung zur IXUS aufbauen kann. Wenn ich von dort verbinden will, dann kommt ein Auswahlfenster für Verbingungstyp (USB, Drucker, ...) aber es ist nicht möglich, dort die IXUS oder was anderes auszuwählen... :(

    Ganz doof bin ich ja auch nicht, hehe :)

    Hat noch jmd. einen Vorschlag? Danke!

    Robert
     
  4. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Sieht wohl schlecht aus, die Kamera direkt an den Rechner zu hängen.

    Da bleibt dir noch, einen CF-Card-Reader zu besorgen und an die USB-Karte zu stöpseln. Leider musst du dann immer die Speicherkarte aus der Kamera fummeln.
     
  5. smartfiles

    smartfiles New Member

    Hallo Oli

    Ist auf dem DT noch OS 9 drauf? Wenn ja, schon die Systemerweiterungen gecheckt? Dort müssten dieverse USB - Treiber von Canon istalliert worden sein. Auch für Deine IXUS.

    Gruss smartfiles
     
  6. r.haensch

    r.haensch New Member

    Ja, ich arbeite noch mit dem guten alten 9.2.2 und es sind alle Canon Erweiterungen erst mal an... Habe da schon einiges rumgespielt...
    Mit dem CF Reader hatte ich mich sowieso schon angefreundet. Gibt es da auch schlechte Erfahrungen mit nachgerüsteten USB?

    Naja, habe noch die Hoffnung, daß es irgendwo freakige Leute gibt, die vielleicht irgendein Tool gebastelt haben, um die IXUS direkt anzusprechen. Weiß gar nicht, wo das Problem bestehen kann. Offensichtlich besteht die Verbindung, nur die Canon Software unterstützt diese nicht. Habe auch schon letzte Nacht im Web rumgesucht, aber leider nix gefunden...

    Vielleicht steige ich ja auch bald auf einen neuen Mac um, nur dann bekomme ich meinen Revo nicht mehr angeschlossen... Die Welt ist soo schlecht :(

    Danke erst einmal für die Ratschläge... Schönen Tag weiterhin,
    Robert
     
  7. MacS

    MacS Active Member

    Wieder ein klarer Fall von Analphabetismus! Wieder mal nicht die Hinweise gelesen! Sorry, klingt hart, ist aber so. Entschuldigung, wenn ich da überreagiere, leider sind das immer die gleichen Fehler.

    Canon sagt ganz klar, dass die Cams nicht wie ein Laufwerk an Mac funtionieren, die nicht schon mit USB on-bord ausgeliefert wurden! D. h. du kannst NUR mit dem ImageBrowser die Bilder laden! Dazu musst du natürlich im Krontrollfeld auf Camara-Modus umschalten, der Kartenlesermodus GEHT NICHT. Mir ist allerdings schleierhaft, wie du das so installiert bekommen hast. Auf einem alten 8500er habe ich die Canon-Software nämlich auch mal installiert. Der Installer meldet ünrigens genau diesen Sachverhalt und installiert die USB-Mounter-Files erst überhaupt nicht. Also geht nur der Kamera-Modus. Mit anderen Worten, auch hier musst du vom "rechten Pfad" der Installation abgwichen sein?!
     
  8. MiniMac

    MiniMac New Member

    Macht mich schwach ... gilt die Eingrenzung auf onboard-USB-only auch unter Jaguar und iPhoto?!?

    mM
     
  9. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Nee, die meisten Kameras werden ohne Probleme von Digitale Bilder oder iPhoto erkannt, den ImageBrowser braucht man unter X nicht. Kompatibilitätsliste gibts bei Apple auf der iPhoto-Seite.
     
  10. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

  11. MacS

    MacS Active Member

    Da kann ich dir nicht sagen. Bei meiner PowerShot S40, die ich mir genau vor einem Jahr gekauft hatte, war von X-Treibern und Software noch keine Rede.

    Nur muss ich mal fragen, was soll OS X auf einem so alten Rechner, der noch kein USB on-board hat. Lässt sich das überhaupt dann noch ohne Patches und Hacks installieren? Eher nein. Also stellt sich diese Frage dann doch nicht. Und wenn, ein so alter Rechner und ein solches Resourcen-fressendes OS, das wäre wohl doch ein Qual damit zu arbeiten.
     
  12. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Recht haste. Ohne USB müsste ein Rechner vor 1998 sein, da würde ich kein X draufpacken.
     
  13. MiniMac

    MiniMac New Member

    Ich habe mir bei eBay einen G3-Desktop mit 233MHz ersteigert - meiner hat kein USB onboard; Jaguar zu installieren funkt aber ...

    Und seid ehrlich: USB 1.1 mit einer Datenrate von 1 MByte /s schafft doch wohl jeder Powermac!

    INDD 2.0 werde ich aber nur aus Neugierde starten - arbeiten möchte ich damit nicht müssen.

    mM
     
  14. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Stimmt, auf dem G3/233 läuft OS X auch ohne Hacks. Naja, zum Ausprobieren reicht das sicher völlig aus. Und OS 9 ist ja wohl auch noch drauf.
     
  15. MiniMac

    MiniMac New Member

    @oli2000:
    Nein, Jaguar pur.

    Aber zum Arbeiten habe ich einen Dual450er ... und ein Dosen-Notebook

    mM
     
  16. r.haensch

    r.haensch New Member

    Hallo MacS,

    ist doch aber kein Grund sich aufzuregen... Natürlich bin ich kein Analphabet und hatte das durchaus vorher gelesen. Habe mich deshalb ja auch schon auf Kartenleser oder meinetwegen auch einen extra IBM-PC (BTW: Kann man das noch sagen zu den DOSen, IBM steckt ja auch woanders drin...) eingestellt. Ich lasse mir doch von meinem Mac nicht diktieren, welche Kamera ich kaufe :)
    Aber, wie heißt es so schön, die Hoffnung stirbt zu letzt. Und deshalb bin ich bei dir neugierig geworden. Darf ich deinem Beitrag entnehmen, daß du auf einem alten Mac ohne OnBoard USB den Image Browser installiert hast und er die IXUS erkannt hat? Bei mir installiert er zwar problemlos alle Software, aber wie geschrieben, will er die erkannte Kamera (er merkt es also durchaus, daß da einen Canon DigiCam dranhängt) einfach nicht verbinden. Wenn ich im ImageBrowser auf die IXUS V3 zugreifen möchte, dann kommt ein EInstellungsfenster, aber kein Kameratyp ist auswählbar und so bleibt nur der Abbruch.
    Wenn du es aber wirklich hinbekommen hast, dann scheint doch mit meinen Einstellungen noch etwas nicht zu stimmen... Unbekannte Weite - Hmm...

    Noch jemand einen Tipp?
     
  17. MacS

    MacS Active Member

    Entschuldigung, ich rege mich ja nicht wirklich auf. ;)
    Aber leider gibt es vielfach die Unsitte, erstmal ohne irgend etwas gelesen zu haben, Software zu installieren und wundern sich, wenn etwas nicht klappt. Man muss ja nicht gleich das ganze Handbuch gelesen zu haben, aber wenigsten die wichtigsten Hinweise, die meist als ReadMe auf der CD zu finden sind. Bei meiner S40 waren die diese Hinweise vorhanden, stand auch irgendwo auf Papier. Und in den verschieden Foren beobachte ich das dann immer wieder.

    Der Installer (Canon Solution Disk 7.1) gab ebenfalls den Hinweis, dass nicht alle Software-Komponenten auf diesem alten Mac nicht lauffähig seien. Daher hat er nur die Teile installiert, die für den ImageBrowser, RemoteCapture, Stitch und RawImage Converter notwendig sind, installiert. Das alles funzt prima, obwohl ich das an dem alten Mac gar nicht wirklich nutze. An meinem G4 ist das doch alles wesentlich flüssiger.
     
  18. r.haensch

    r.haensch New Member

    Hallo MacS,

    ich traue mich noch mal genau nachzufragen. Habe letzte Nacht nämlich noch mal ne Zeit mit einstellen und booten zugebracht :(
    War es bei dir auch eine IXUS V3 oder eine andere. Vielleicht liegt es ja auch daran :(
    Sonst wohl an der blöden neuen Software. Es wird die Version 11.1 ausgeliefert. Mal sehen, ob ich noch ne alte aufgetrieben bekommen ;)

    Danke erstmal und allen nen schönen Sommer,
    Robert

    PS: Jaja, ich kenne dieses Psydo-Aufregen. Manchmal muss man den Leuten erst n bißchen Angst machen...
     
  19. MacS

    MacS Active Member

    Nein, es war/ist eine S40! Die Software, die den Cams beiligt, ist aber immer die gleiche!
     

Diese Seite empfehlen