1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iWeb und Texteinstellungen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von tabi, 13. Mai 2006.

  1. tabi

    tabi New Member

    Hallo zusammen,

    ich probiere seit ein paar Tagen mit iWeb herum und bin eigentlich ganz zufrieden, was man damit machen kann und für meine Zwecke reicht das auch vollkommen, zumal man das Layout ja auch einigermaßen gut verändern kann.
    Was mir nun aber überhaupt nicht gefällt ist, dass iWEB offensichtlich allen Text als Grafik einstellt, was die Webseite sehr groß macht und die Darstellung auf manchen Browsern erschwert bis unmöglich macht.

    Kann man das irgendwie ändern?

    Ratlos und auf positive Antwort hoffend,

    tabi
     
  2. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Du kannst nicht davon ausgehen, dass an einem anderen Rechner eine Seite so dargestellt wird, wie du sie entworfen hast, da du nicht weißt, welche Schriften auf diesem System vorhanden sind.
    Zur Lösung dieses Problems gibt es 2 Möglichkeiten:
    a) Du akzepotierst, dass deine Seite auf jedem Rechner anders aussieht – je nach den dort vorhandenen Schriften.
    b) Du wandelst die Seite in Grafik. Dann bleibt dein Layout, deine Gestaltung erhalten.
    Apple hat sich für den 2. Weg entschieden.
     
  3. tabi

    tabi New Member

    Gut danke,

    mir ist klar, dass es Unterschiede in der Darstellung gibt (gibt ja diese Kompatibilitätstest usw.). Das Problem ist dann allerdings, dass die iWEB-Seiten riesig werden, was ich den Besuchern meiner Homepage eben nicht zumuten möchte und ich im Übrigen trotzdem keine wirklich hohe KOmpatibilität habe... :-(
    Aber wenn es da keinen anderen Weg gibt, dann werde ich mir Rapidweaver mal genauer ansehen, vielleicht geht das Programm ja den anderen Weg.
    Danke für deine schnelle Antwort!

    tabi
     

Diese Seite empfehlen