1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iWeb-Seite in bestehende Webseiten integrieren?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MacBelwinds, 11. Februar 2006.

  1. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Ich habe heute mal spaßeshalber mit iWeb herum experimentiert. Dabei habe ich versucht, eine einzelne Seite in ein bestehendes RapidWeaver-Projekt zu integrieren, was mir bislang nur mit einem iFrame gelungen ist. Schöner wäre natürlich, den Quelltext komplett in die alte Seite einzubauen, ohne die restlichen Formatierungen und das Ober-Layout zu verlieren.

    Es geht um diese Webseiten.

    Irgendwelche Ideen? :confused:
     
  2. maccelerator

    maccelerator Member

    Habe mich auch mal erkundigt, u. eine Antwort bekommen, es aber selbst noch nicht ausprobiert:
    1. Ordner für die Seiten auf einem entfernten FTP-Server anlegen;
    2. den FTP Server per Netzwerk laden so dass er als Netzwerkicon au fem Desktop liegt;
    3. jetzt kannn der in 1. angelegte Ordner von iWeb ausgewählt werden und damit der Upload der Seiten erfolgen.
    So habe ich es gehört, aber noch keine Gelegenheit zum Ausprobieren gehabt. Deine Erfahrungen würden mich freuen.
     
  3. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Nein, das ist kein FTP-Problem, sondern eines des Webdesigns. Ich wollte einfach nur eine einzelne in iWeb generierte Seite stilistisch in ein bestehendes Projekt integrieren. Ich habe es jetzt mühsam von Hand mit Hilfe von 3-4 Editoren und viel Basteln am Quelltext geschafft.

    iWeb ist irgendwie genial für kleinere Web-Auftritte und Express-Designs, erlaubt es aber wohl kaum, dass die erstellten Seiten in bestehende Projekte übernommen werden. Dafür sind die Formatierungen einfach zu komplex, so dass sie sich leicht mit den Formatierungen bestehender Seiten in Konflikt begeben.
     
  4. maccelerator

    maccelerator Member

    Ah, verstehe. ABer dennoch: angenommen man will so eine kleine Site und will sie auf einem ext. Server (nicht .MAC) abgelegen, ist der Weg dann so wie ich gehört hatte?
     
  5. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Es gibt in iWeb zwei einfache Wege, Seiten zu veröffentlichen:

    1. direkt auf seinem .mac-Account,
    2. in externem Ordner speichern (zunächst auf Festplatte).

    Von der eigenen Festplatte kann man es dann natürlich mit jedem beliebigen FTP-Programm hochladen.

    Ob man den .mac-Account durch einen anderen FTP-Server ersetzen könnte, weiß ich nicht. Ich denke aber, es ist auch so einfach genug...
     

Diese Seite empfehlen