1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iTunes: zusätzlich alle CD nochmals lossless rippen?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von jensf, 2. Januar 2006.

  1. jensf

    jensf New Member

    habe gerade wieder gelsen,dass CD's ca. 20 bis 30 jahre haltbar sind, gerade die ersten aus den 80'er Jahren
    so möchte ich nun zusätzlich zu meiner CD Sammlung alle CD's nochmals rippen im Format Lossless natürlich, um davon wieder mal ein CD zu brennen.
    geht das, ohne dass iTunes es in die Biblio aufnimmt, einfach nur rippen, irgendwo hin.


    vielen Dank Jens
     
  2. robeson

    robeson Active Member

    Ist es dann nicht sinnvoller die CD als Imagedatei mit Toast zu erstellen. Dann kannst Du sie immer verlustfrei brennen!
     
  3. jensf

    jensf New Member

    aber die Grösse ist dann 1:1 oder?
    bei lossless habe ich eine Kompression von 1:2, drum dachte ich.

    und im Notfall auch in iTunes abspielbar
     
  4. robeson

    robeson Active Member

    Du kannst das Album doch aus der iTunes-Bibliothek nach dem Import rausziehen und löschen... Dürfte doch kein Problem sein :rolleyes:
     
  5. selber schuld

    selber schuld New Member

    Nein, irgentwo hin lässt iTune nicht zu. Aber iTune legt für jeden interpreten und jedes Album einen Ordner an, wenn das entsprechent eingestellt ist ("Einstellungen/Erweitert/Allgemein/iTunes Musik-Ordner verwalten").
     
  6. Wolli

    Wolli New Member

    leg doch einfach einen neuen benutzer für diesen zweck an...
     
  7. MacS

    MacS Active Member

    Ich fürchte, eine Festplatte als Ort für deine CD-Sammlung ist genauso unsicher, wie die Original-CD. Nach paar Jahren ist die Platte hin, oder ein neues System lasst es nicht zu, die alte Platte zu lesen.

    20-30 Jahre ist die Mindesthaltbarkeit bei bei schlechten Umgebungsbedingungen (z.B. UV-Licht!), die aber in deiner Wohnung wohl kaum auftreten können. Ich denke, du kannst unbesorgt sein, dass die CDs auch noch weitere 20 Jahre halten werden.

    Ansonsten kopiere die CDs 1:1 auf hochwertige Rohlinge. Allerdings bieten die auch nur eine Gewähr für ca. 5 Jahre, dann musst du diese erneut kopieren. Archive mit wertvollen Daten arbeiten übrigens genau so.
     
  8. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Irgendwo hin?

    Du willst sie auf der/einer Platte liegen lassen oder was ist der Sinn?

    Wenn ja, würde ich ganz normal importieren, dann die "CDs" verschieben, da wo du sie hinhaben möchtest und anschliessend in iTunes die verschobenen Tracks löschen.
     
  9. jensf

    jensf New Member

    danke für die Tipps
    hab eben alle CD's schon als aac-file drin, so müsste ich diese erst verschieben, dann neu importieren und dann dia aac wieder importieren.

    am Besten wäre ein neueer musik-ordner anzulegen.

    Da gabsdoch mal ein tool
     

Diese Seite empfehlen