1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iTunes ... wie Dateinamen behalten?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Bagheera, 21. November 2003.

  1. Bagheera

    Bagheera New Member

    Hi,
    also erstmal muss ich mich hier als Windoof user outen. Da ich mir aber wahrscheinlich einen ipod kaufen werde, wollte ich mich schonmal in iTunes einarbeiten.

    Nun habe ich mal meine Fav. MP3s eingelesen und bin leicht irritiert -.-
    Bei sehr vielen von mir gerippten MP3s schreibt der lediglich die Track Nr. als Dateinamen hin.
    Wenn ich unter Infos gehe ist der 'Ort' der Dateiname. Wie bekomme ich es hin, dass iTunes erkennt, dass der 'ort' auch der Datei name ist (zumindest der teil vor .mp3)

    achja und wie füge ich am einfachsten Id3 Tags zu den Mp3s? Sollte eine massen nachbesserung werden, also bringen mir die manuellen tools nicht viel. Es würde mir reichen, wenn der Titel des files benutzt wird, um Artist und Song namen einzutragen

    thx schonmal (ich hoffe ihr helft nem 'Dosenuser' ... was immer ihr damit genau meint. Oder is das ne anspielung auf das gute Alte DOS?)
     
  2. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ....DOSen-User kommt tatsächlich von DOS :)
    zu iTunes: da ich nur Mac kenne, folgendes: bei "uns" wählst du einen Titel aus (1 Klick), dann ruft man die "Information" auf und nun kann man unter den verschiedenen Reitern nach Herzenslust editieren.
    Ich hoffe, das hilft dir etwas weiter.

    Viel Erfolg wünscht
    R.
     
  3. manalishi

    manalishi Gast

    Am einfachsten über CDDB, also mit Internet verbinden und unter >Erweitert >CD Titel abfragen wählen.
    Wenn du es manuell mit iTunes machst, kannst du auch mehrere Titel auswählen und gemeinsame Daten in einem Rutsch angeben, b.B. Interpret und Album.
    Ansonsten ruhig weiter fragen stellen, hier kriegt fast jeder ne brauchbare Antwort.
    Viel Spaß weiterhin
     
  4. Bagheera

    Bagheera New Member

    Hi,
    also erstmal muss ich mich hier als Windoof user outen. Da ich mir aber wahrscheinlich einen ipod kaufen werde, wollte ich mich schonmal in iTunes einarbeiten.

    Nun habe ich mal meine Fav. MP3s eingelesen und bin leicht irritiert -.-
    Bei sehr vielen von mir gerippten MP3s schreibt der lediglich die Track Nr. als Dateinamen hin.
    Wenn ich unter Infos gehe ist der 'Ort' der Dateiname. Wie bekomme ich es hin, dass iTunes erkennt, dass der 'ort' auch der Datei name ist (zumindest der teil vor .mp3)

    achja und wie füge ich am einfachsten Id3 Tags zu den Mp3s? Sollte eine massen nachbesserung werden, also bringen mir die manuellen tools nicht viel. Es würde mir reichen, wenn der Titel des files benutzt wird, um Artist und Song namen einzutragen

    thx schonmal (ich hoffe ihr helft nem 'Dosenuser' ... was immer ihr damit genau meint. Oder is das ne anspielung auf das gute Alte DOS?)
     
  5. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ....DOSen-User kommt tatsächlich von DOS :)
    zu iTunes: da ich nur Mac kenne, folgendes: bei "uns" wählst du einen Titel aus (1 Klick), dann ruft man die "Information" auf und nun kann man unter den verschiedenen Reitern nach Herzenslust editieren.
    Ich hoffe, das hilft dir etwas weiter.

    Viel Erfolg wünscht
    R.
     
  6. manalishi

    manalishi Gast

    Am einfachsten über CDDB, also mit Internet verbinden und unter >Erweitert >CD Titel abfragen wählen.
    Wenn du es manuell mit iTunes machst, kannst du auch mehrere Titel auswählen und gemeinsame Daten in einem Rutsch angeben, b.B. Interpret und Album.
    Ansonsten ruhig weiter fragen stellen, hier kriegt fast jeder ne brauchbare Antwort.
    Viel Spaß weiterhin
     
  7. Bagheera

    Bagheera New Member

    thx, werds das mal antesten ;)

    nureine Frage nochmal: Was übernimmt eigendlich der Ipod? Die namen aus iTunes, oder etwa die File namen?
    Weil wenn das nur die File Namen übernimmt müsst ich ja 6 mal arbeiten o_O
    oder ist ne änderung in iTunes auch gleich in den Files vertreten?
     
  8. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Yepp.

    Apple denkt so: Der naheliegenste Gedanke ist der richtige Gedanke.

    nano
     
  9. Bagheera

    Bagheera New Member

    in der beziehung gefällt mir apple dann schonma ganz doll :) ;)

    btw wo werden denn die änderungen die ich unter "Informationen" eintrage gespeichert? is das dann soviel wie der Id3 Tag?

    Und was zeigt der IPOD an? Den Id3 tag oder den filenamne ... oder beides?
     
  10. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Schön das.

    Yepp.
    Die Änderungen werden dem Music-file hinzugefügt.
    Wird es transportiert, bleibt alles erhalten, also z,B. auch Cover.

    Was soll denn das sein: filename?

    Der iPod zeigt dir den Titelnamen, den Interpreten, das Album, die abgelaufene Zeit des Tracks, die Restzeit des Tracks, die laufende Nummer des Tracks aus der Auswahl, die Gesamtzahl der Tracks aus der Auswahl im Display an. Dazu den Ladezustand des Akku (dies allerdings recht ungenau).

    nano
     
  11. Bagheera

    Bagheera New Member

    mit filename meine ich "Dosenuser" den normalen namen der File. Also zB. Aerosmith - Rag Doll.mp3"
    Wird dieser name angezeigt (Wegen mir auch ohne das *.mp3" angezeigt, oder das, was ich unter "Informationen" sorgsam eintrage?
    Also der Titel Name, der Artist, Das Album, Titel NR. etc?
    (Titel Nr wär für mich latte,d er rest den ich aufgezählt habe, wär scho wichtig.)

    Sry, wenn meine Rechtschreibung leidet. Ich komme gerade von einer Party (etwas früh, wegen etwas bescheidenem Fahrer ^^) aber der Alkohol hat seine Wirkung nicht verfehlt -.-
     
  12. petervogel

    petervogel Active Member

    mal von vorne:
    wenn du eine cd rippst, dann fragt itunes zuerst die datenbank im internet ab und dann sind alle titel und tags der cd bereits angelegt. nach dem rippen sind dann alle mp3s in einer logischen ordner hirarchie für dich abgelegt, die so geht:
    artist->album->titel
    manche meckern, weil sie es anders wollen, ich finde diese hirarchie die logischste und naheliegendste.

    was jetzt bei dosen usern vermehrt auftritt, ist das phänomen, dass viele titel gesaugt sind und daher entweder keine oder fehlerhafte mp3 tags haben und die namen der files immer so lauten: Simply_red_its_only_love_live_cut.mp3

    wenn so ein titel in itunes gezogen wird und keine tags vorhanden sind, dann wird der file name als titel eingetragen und wenn viele files so sind, dann kann man die mit itunes natürlich nicht gescheit managen. d.h. wenn deine alle so sind, dann heisst es mal ein wochenende lang von hand alles gerade biegen.
    die struktur sollte so sein:
    ordner -artist name-
    ordner -album name-
    01 songname.mp3
    02 songname.mp3
    etc.

    die files an sich haben also nur den titel des songs. alle anderen infos sind in den mp3 tags enthalten und diese kannst du wie oben beschrieben in itunes dann ändern.

    hoffe das hilft
    peter

    PS: ich ändere das immer sofort ab, wenn ich was sauge, weil die tags meistens überhaupt nicht stimmen.
     
  13. Bagheera

    Bagheera New Member

    mit filename meine ich "Dosenuser" den normalen namen der File. Also zB. Aerosmith - Rag Doll.mp3"
    Wird dieser name angezeigt (Wegen mir auch ohne das *.mp3" angezeigt, oder das, was ich unter "Informationen" sorgsam eintrage?
    Also der Titel Name, der Artist, Das Album, Titel NR. etc?
    (Titel Nr wär für mich latte,d er rest den ich aufgezählt habe, wär scho wichtig.)

    Sry, wenn meine Rechtschreibung leidet. Ich komme gerade von einer Party (etwas früh, wegen etwas bescheidenem Fahrer ^^) aber der Alkohol hat seine Wirkung nicht verfehlt -.-
     
  14. petervogel

    petervogel Active Member

    mal von vorne:
    wenn du eine cd rippst, dann fragt itunes zuerst die datenbank im internet ab und dann sind alle titel und tags der cd bereits angelegt. nach dem rippen sind dann alle mp3s in einer logischen ordner hirarchie für dich abgelegt, die so geht:
    artist->album->titel
    manche meckern, weil sie es anders wollen, ich finde diese hirarchie die logischste und naheliegendste.

    was jetzt bei dosen usern vermehrt auftritt, ist das phänomen, dass viele titel gesaugt sind und daher entweder keine oder fehlerhafte mp3 tags haben und die namen der files immer so lauten: Simply_red_its_only_love_live_cut.mp3

    wenn so ein titel in itunes gezogen wird und keine tags vorhanden sind, dann wird der file name als titel eingetragen und wenn viele files so sind, dann kann man die mit itunes natürlich nicht gescheit managen. d.h. wenn deine alle so sind, dann heisst es mal ein wochenende lang von hand alles gerade biegen.
    die struktur sollte so sein:
    ordner -artist name-
    ordner -album name-
    01 songname.mp3
    02 songname.mp3
    etc.

    die files an sich haben also nur den titel des songs. alle anderen infos sind in den mp3 tags enthalten und diese kannst du wie oben beschrieben in itunes dann ändern.

    hoffe das hilft
    peter

    PS: ich ändere das immer sofort ab, wenn ich was sauge, weil die tags meistens überhaupt nicht stimmen.
     

Diese Seite empfehlen