1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iTunes verursacht Fehler in der Ordnerstruktur

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Macziege, 10. Januar 2005.

  1. Macci

    Macci ausgewandert.

    http://forum.macwelt.de/forum/showthread.php?s=&threadid=113634

    Damit könntest du was finden...aber neues Backup ist sicher einfacher ;)
     
  2. hekarl

    hekarl frisch nanophil

    Hallo,
    und danke für die unterstützenden Worte.
    Dummerweise habe ich die Ext. HD in 2 Partitionen eingeteilt, von denen die eine (mittlerweile) zu klein geraten ist, um ein akzeptables (vollständiges) Backup aufzunehmen. Da ist quasi ein Notsystem drauf, das aber nicht auf dem neuesten Stand ist und nur das Nötigste enthält.
    Auf der anderen, gößeren, auf die ich jetzt schnell mal ein komplettes Backup spiegeln wollte, weil ich evtl. mein G5chen mal zu Cyberport zum Graka-Fehler-Testen bringen muss :angry: ,
    sind aber eine Menge abgelegter Audiodaten usw.
    Da nun der Platz fehlt, das irgendwo zwischenzuparken, muss ich mir wohl dafür eine zusätzliche HD besorgen oder borgen, damit ich diese Partition mal plätten könnte.
    Falls ich das wirklich soweit durchziehe, würde ich dann voraussichtlich die gesamte Platte wieder bügeln; dann entweder die Backup-Partition größer machen, oder ganz weg.

    Meine vormalige Denkweise ging in die Richtung, das Backup vom übrigen Datensalat getrennt zu halten.
    ;( Konnte ja keiner ahnen, dass nach kurzer Zeit ein kpl. System samt User-Ordner soviel Platz brauchen wird. Wenn ich den User-Ordner ausmiste oder den Inhalt extra verwahre, fängt dann im Notfall die Sucherei auch an, und man kann nicht dort weiterarbeiten, wo man vorher aufgehört hat. Und genau das war mein Ziel.
    Mittlerweile denke ich, dass auf das Doppelte des benötigten Platzes bemessene Partitionen in wenigen Wochen / Monaten wieder zu klein sein werden.;(
    Aus dem Grund lasse ich vermutlich in der Zukunft jegliche Unterteilung weg.

    Wie gesagt: Bis jetzt ist nix schlimmes passiert; ich wüsste nur gerne, warum der Klone:party: solche faxen macht und nicht blitzsauber zum laufen zu bringen ist.
    Grüsse und gute N8
     
  3. hekarl

    hekarl frisch nanophil

    Danke.
    Haste sicher recht; aber coole Idee, das darüber.
    Probiere ich trotzdem morgen mal aus.

    Bin mir aber ziemlich sicher, dass das Disk Utility lügt……
    wegen der über 100 mal verschachtelten Ordner.;)
     
  4. Macziege

    Macziege New Member

    Es war das erste Mal! Und die Bereinigung bestand darin, Ordner und Dateien zu löschen, von denen die Programme ohnehin nicht mehr gebraucht wurden. Natürlich habe ich auch vorher eine Sicherung gemacht.
     
  5. Macziege

    Macziege New Member

    Ich denke inzwischen auch, dass das Disk Utility phantasiert.

    Apple hat auf meine Anfrage bisher nicht geantwortet.
     
  6. hekarl

    hekarl frisch nanophil

    so,
    dann schreibe ich mal hier meine wenn auch spärlichen Erkenntnisse rein:
    Das 100-Ordner-Problem habe ich auf dem Volume nicht gelöst bekommen.
    Letztendlich habe ich mit ein paar Tricks den Inhalt der ext. Platte ausgelagert (auch aufräumen hat schon seeeeeeehr geholfen :) und sie geplättet. Nur noch eine Partition. Neuer Klon läuft prima; das nicht starten wollende Adressbuch (anderer Thread) wurde mit dem Yasu- Tool …Font cache cleanen-Funktion gefixt.

    Die Variante, in der Listenansicht die Unterordner aufzuklappen; naja ;-) geht zwar– ist aber nicht wirklich übersichtlich.
    Das Tool, welches die Tiefe der Ordnerstruktur anzeigt, habe ich auf dem Rechner. Ich wusste nur nicht, dass es das macht:
    Tri-Catalog zeigt im Info-Dialog zu einem Objekt (Ordner, Volume…) die Hierarchical Levels an.
    :bart:
    P.S. ach so: iTunes war es bei mir definitiv nicht.
     

Diese Seite empfehlen