1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iTunes und Schattenseiten !?!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von tazmandevil, 18. Oktober 2003.

  1. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Da hat sich in der Google-Suchmaschine ziemlich weit oben eine Seite eingeschlichen, die sich offenbar zum Ziel gemacht hat, die Schattenseiten von iTunes hervorzutun.

    Apple kassiert laut Analystenmeinung etwa 10 cents pro Song, die Musikindustrie 65 cents lizenzgebühr während die restlichen 24 cents den Musikern zukommen.

    Laut informationen dieser Seite schneiden die Musiker allerdgins schlechter ab:

    http://www.downhillbattle.org/itunes/
     
  2. ThoBlue

    ThoBlue New Member

    Dann lies doch mal diesen Artikel dazu. Demnach sind die Künstler mit 24 Cent doch bestens bedient!
     
  3. kawi

    kawi Revolution 666


    Verfolge die URL mal auf die Hauptseite http://www.downhillbattle.org/ da geht es nicht pro oder kontra iTunes, da geht es ganz konkret gegen RIAA, ganz konkret pro P2P .
    Es ist eine pro Seite von Fileshareren, eine Kontra Seite gegen alle Majors und ihre Geschäftspraktiken.
    Das da auch iTunes als legale Downloadquelle sein Fett weg kriegt ist logisch. Aber es steht eben eine bestimmte Aktion dahinter. Und die geht nicht gegen iTunes und Apple sondern gegen das bezahlen von Musik im Internet allgemein.
     
  4. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Im Prinzip geht es diesen Leuten nur darum, was die Künstler an der Musik verdienen. Das ist nicht Apples Problem sondern ein Problem zwischen Label und Musikern.
    Die Anlehnung der Seite an das Apple-Homepage-Design ist mehr als frech.

    Richtig ist allerdings, daß die Songs im iTMS schlechter klingen als auf einer CD, denn bei 128 Kbit Kodierung gehen einige Details verloren. Das Endergebnis bleibt daher Geschmackssache, für Audiofreaks wird es mit Sicherheit nicht gut genug sein. Mehr Kritik an iTunes ist nicht gerechtfertigt, basta. :)
     
  5. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Da hat sich in der Google-Suchmaschine ziemlich weit oben eine Seite eingeschlichen, die sich offenbar zum Ziel gemacht hat, die Schattenseiten von iTunes hervorzutun.

    Apple kassiert laut Analystenmeinung etwa 10 cents pro Song, die Musikindustrie 65 cents lizenzgebühr während die restlichen 24 cents den Musikern zukommen.

    Laut informationen dieser Seite schneiden die Musiker allerdgins schlechter ab:

    http://www.downhillbattle.org/itunes/
     
  6. ThoBlue

    ThoBlue New Member

    Dann lies doch mal diesen Artikel dazu. Demnach sind die Künstler mit 24 Cent doch bestens bedient!
     
  7. kawi

    kawi Revolution 666


    Verfolge die URL mal auf die Hauptseite http://www.downhillbattle.org/ da geht es nicht pro oder kontra iTunes, da geht es ganz konkret gegen RIAA, ganz konkret pro P2P .
    Es ist eine pro Seite von Fileshareren, eine Kontra Seite gegen alle Majors und ihre Geschäftspraktiken.
    Das da auch iTunes als legale Downloadquelle sein Fett weg kriegt ist logisch. Aber es steht eben eine bestimmte Aktion dahinter. Und die geht nicht gegen iTunes und Apple sondern gegen das bezahlen von Musik im Internet allgemein.
     
  8. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Im Prinzip geht es diesen Leuten nur darum, was die Künstler an der Musik verdienen. Das ist nicht Apples Problem sondern ein Problem zwischen Label und Musikern.
    Die Anlehnung der Seite an das Apple-Homepage-Design ist mehr als frech.

    Richtig ist allerdings, daß die Songs im iTMS schlechter klingen als auf einer CD, denn bei 128 Kbit Kodierung gehen einige Details verloren. Das Endergebnis bleibt daher Geschmackssache, für Audiofreaks wird es mit Sicherheit nicht gut genug sein. Mehr Kritik an iTunes ist nicht gerechtfertigt, basta. :)
     
  9. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Ich erinnere mich schwach gelesen zu haben, daß die Kodierung der iTMS-Songs heraufgesetzt worden ist von 128 auf 192Kbit.

    Kann das jemand bestätigen, daß es so ist oder so sein wird in Zukunft?

    nano
     
  10. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Da hat sich in der Google-Suchmaschine ziemlich weit oben eine Seite eingeschlichen, die sich offenbar zum Ziel gemacht hat, die Schattenseiten von iTunes hervorzutun.

    Apple kassiert laut Analystenmeinung etwa 10 cents pro Song, die Musikindustrie 65 cents lizenzgebühr während die restlichen 24 cents den Musikern zukommen.

    Laut informationen dieser Seite schneiden die Musiker allerdgins schlechter ab:

    http://www.downhillbattle.org/itunes/
     
  11. ThoBlue

    ThoBlue New Member

    Dann lies doch mal diesen Artikel dazu. Demnach sind die Künstler mit 24 Cent doch bestens bedient!
     
  12. kawi

    kawi Revolution 666


    Verfolge die URL mal auf die Hauptseite http://www.downhillbattle.org/ da geht es nicht pro oder kontra iTunes, da geht es ganz konkret gegen RIAA, ganz konkret pro P2P .
    Es ist eine pro Seite von Fileshareren, eine Kontra Seite gegen alle Majors und ihre Geschäftspraktiken.
    Das da auch iTunes als legale Downloadquelle sein Fett weg kriegt ist logisch. Aber es steht eben eine bestimmte Aktion dahinter. Und die geht nicht gegen iTunes und Apple sondern gegen das bezahlen von Musik im Internet allgemein.
     
  13. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Im Prinzip geht es diesen Leuten nur darum, was die Künstler an der Musik verdienen. Das ist nicht Apples Problem sondern ein Problem zwischen Label und Musikern.
    Die Anlehnung der Seite an das Apple-Homepage-Design ist mehr als frech.

    Richtig ist allerdings, daß die Songs im iTMS schlechter klingen als auf einer CD, denn bei 128 Kbit Kodierung gehen einige Details verloren. Das Endergebnis bleibt daher Geschmackssache, für Audiofreaks wird es mit Sicherheit nicht gut genug sein. Mehr Kritik an iTunes ist nicht gerechtfertigt, basta. :)
     
  14. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Ich erinnere mich schwach gelesen zu haben, daß die Kodierung der iTMS-Songs heraufgesetzt worden ist von 128 auf 192Kbit.

    Kann das jemand bestätigen, daß es so ist oder so sein wird in Zukunft?

    nano
     

Diese Seite empfehlen