1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iTunes Radio

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von meisterleise, 11. April 2006.

  1. meisterleise

    meisterleise Active Member

    Wie man es von der Apple-Hilfe gewohnt ist, steht da mal wieder nichts drin. In der iTunes-Hilfe wird zum Thema »Radio« praktisch nichts erklärt. Ich hoffe somit, hier kann mir geholfen werden:

    In »Quelle« habe ich die Rubrik »Radio« mit einer Liste an vorgefertigten Kategorien mit jeweils einigen Sendern darin.

    Kann ich da eigentlich auch selber Kategorien hinzufügen?
    Kann ich da eigentlich auch selber Sender hinzufügen?
    Wenn ja, gibt's da auch deutsche Angebote?
    Wenn ja, wo finde ich die?

    Danke für jede Hilfe!
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Nein!
    Nein, nicht dort. Du kannst dir eine neue Playliste anlegen und dort deine selbst hinzugefügten Stationen verwalten.

    Kann ich nicht soviel zu sagen, schon mal gegoogelt?. Die meisten Radio-Stationen, die auch terrestrisch oder kabelgebunden ausstrahlen senden meist wegen lizenzrechtlichen Problemen nur im RealStream oder wma. Und das spielt iTunes eh nicht...
     
  3. gclau77

    gclau77 New Member

  4. meisterleise

    meisterleise Active Member

    @MacS
    Danke für deine Antwort! Wenn das ergebnis auch eher enttäuschend ist.

    @gclau77
    Nein, hilft nicht wirklich weiter. Denn es bleibt noch die Frage offen:

    Wie kriege ich solche Stationen ins iTunes?!
     
  5. MacS

    MacS Active Member

    ... Das Leben ist halt manchmal hart...
    Wie schon gesagt, geht nur, wenn es ein MP3- oder AAC-Stream ist, WMA oder Real geht nicht... Mit Apfel-U oder Menü "Erweitert - Stream öffnen". Dieser Link wird dann mit all deinen vorhanden Tracks in der Bibliothek abgelegt. Wenn du so mehrere Links gesammelt hast, legst du dir eine ganz normale Playliste an und schiebst die Links in die neue Playerliste. Unter Radio kannst du nix selbst ändern! Aber das sagte ich bereits...
     
  6. FatToni

    FatToni New Member

    Du kannst - wenn du unbedingt willst - folgenden "iTunes-Hack" benutzen:
    http://blog.p3k.org/stories/4043/ Damit kann man dann auch alle Streams mit iTunes hören...
    Ist aber eigentlich Quatsch :D
     
  7. nanoloop

    nanoloop Active Member

    iTunes akzeptiert ausschliesslich Radiosender die im mp3-Format senden.

    Die in iTunes unter Quelle->Radio angebotenen Stationen wechseln stetig. Ich empfehle eine Radiostationen-Playlist anzulegen und Lieblingsstationen aus iTunes->Quelle->Radio per Drag-and-Drop dort zu sichern.

    Hinzufügen von Stationen in iTunes:

    Beispiel Deutschlandfunk.

    Webseite aufrufen: -> http://www.dradio.de/
    Rechts findet sich der Link zum Stream: Deutschlandfunk->MP3
    Wenn ich draufklicke (Safari) wird die Datei "dlf.m3u" heruntergeladen.
    Doppelklick drauf, iTunes wird geöffnet, die Station tönt.
    Per Drag-and-Drop die Station in eine Wiedergabeliste platzieren.

    Möglich ist auch auf der Seite Deutschlandfunk den Stream per ctrl-Klick->Deutschlandfunk->MP3->Link kopieren->iTunes->Menü->Erweitert->Stream öffnen->Apfeltaste+v in iTunes zu starten und dann - wie oben schon gesagt - per Drag-and-Drop die Station in eine Wiedergabeliste zu platzieren und damit zu sichern.

    Wichtig ist also
    a. der Sender muss im mp3-Format streamen
    b. die URL des Streams muss gesichert werden.
     
  8. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Wer streamt denn AAC?

    Interessant und nett das.
     
  9. nanoloop

    nanoloop Active Member

    2 Sekunden geguckt.
    Geht über meine momentane maximale Gehirnleistung.
    Erklärst du es mir?
    In gaaaaaaanz einfachen Worten?

    Dankeeee.
     
  10. MacS

    MacS Active Member

    Kein mir bekannter Sender, aber iTunes kann es zumindest. Der iTMS streamed doch die 30 s zum Probehören... ;) ;) ;)
     
  11. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Jaja.
     
  12. meisterleise

    meisterleise Active Member

    Danke nochmals für eure Hilfe MacS und nanoloop!
    nanoloop, deine Anleitung hat funktioniert. Ich denke, jetzt habe ich langsam verstanden, wie das funktioniert.
    Nebenbei: Schade, dass Deutschlandfunk nur in 56 kbit sendet. Das hört sich schlimmer an als mein Radiowecker auf Mittelwelle. :biggrin:

    Jetzt muss man nur noch ein paar coole Seiten finden, auf denen einem streamende Radiosender mundgerecht zusammengetragen werden. Das beste, was ich bis jetzt aus einem alten Tipp herausgekramt habe ist wohl dieses hier:

    http://www.shoutcast.com/

    Dort werden übrigens auch einige AAC-stream angegeben.
     
  13. Chriss

    Chriss New Member

    Hier bitteschön ... dann wirste auch gleich feststellen, daß da eben so gut wie nichts an mp3 dabei ist (was hier dann nicht auch sowieso schon genannt wurde)
    - Deutschlandfunk
    - Deutschlandradio
    - Bremen Vier
    - Antenne Bayern

    sind die einzigen, die mir einfallen

    Deutschlandfunk ist doch sowieso fast nur gesprochener Inhalt, da reichen doch die 56, nicht ?
     
  14. Chriss

    Chriss New Member

    jau, erklär mir auch mal bitte ...:p !
    Am vorgeführten Beispiel von FM4 Live funktioniert das einwandfrei ... aber wie geht das mit anderen Sendern, wo krieg ich die genaue/richtige Streamadresse her und werden die vorhandenen dann einfach wieder überschrieben ?!
    Meine bisherigen Versuche sind bislang leider gescheitert ...
     
  15. FatToni

    FatToni New Member

    Gerne. Du empfängst mit VLC den Stream. Anstatt den jetzt über deine Lautsprecher auszugeben, wird die Mukke in eine Datei geschrieben, die wiederum mit iTunes abgespielt werden kann.

    Das geht natürlich mit jedem Stream, nicht nur mit dem von FM4! (Ich halte dieses Verfahren aber für groben Unfug, da mir das Abspielen mit VLC ausreicht.) Wie die Stream-Adresse lautet, lässt sich immer über einen Blick in den Quelltext herrausfinden!
     
  16. Chriss

    Chriss New Member

    aber auch wiederum nur bestimmte Art von Streams ... ?
    Egal, mit welchen Adressen ich es versuche (Beispiel), sobald ich beim VLC-Player am Ende auf "Finish" gehe, stürzt er komplett ab ... oder ich verwende wohl nicht die richtigen Adressen ... :confused:

    EDIT:
    also mit MediaPlayer-Streams scheint es zu klappen - zumindest innerhalb des VLC-Players ... die Übergabe an iTunes kriege ich noch nicht hin. Wenn dort immer http://localhost:8080 eingegeben werden soll, überschreibt er ja quasi jedes Mal die vorherigen Eingaben
     
  17. Singer

    Singer Active Member

  18. FatToni

    FatToni New Member

    - "rtsp://" ist realtime und kann von vlc wahrscheinlich nicht geöffnte werden, stimmt!
    - Ich glaube (!) nicht, dass er eine Datei in dem Sinne schreibt, sondern einfach nur weiterstreamt - allerdings in einem anderen Format!

    Habe aber keine Ahnung! :D Sind alles nur Mutmaßungen...
     
  19. nanoloop

    nanoloop Active Member


    Sehe ich auch so; quasi ne Weiterleitung, die bei jedem Senderwechsel neu durchgeführt werden müsste. Nicht mein Ding.
     
  20. Chriss

    Chriss New Member

    yepp ... ich gehe jetzt erst mal über den VLC-Player ... ich denke, mit dem Kompromiß kann man leben ...
     

Diese Seite empfehlen